Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnWeb3PlazaMehr
Traden
Spot
Krypto kaufen und verkaufen
Margin
Kapital verstärken und Fondseffizienz maximieren
Onchain
Going Onchain, without going Onchain!
Umtauschen
Keine Transaktionsgebühren, keine Slippage und unterstützt die meisten wichtigen Coins.
Erkunden
Launchhub
Verschaffen Sie sich frühzeitig einen Vorteil und beginnen Sie zu gewinnen
Copy
Elite-Trader mit einem Klick kopieren
Bots
Einfacher, schneller und zuverlässiger KI-Trading-Bot
Traden
USDT-M Futures
Futures abgewickelt in USDT
USDC-M-Futures
Futures abgewickelt in USDC
Coin-M Futures
Futures abgewickelt in Kryptos
Erkunden
Futures-Leitfaden
Eine Reise ins Futures-Trading vom Anfänger bis Fortgeschrittenen
Futures-Aktionen
Großzügige Prämien erwarten Sie
Übersicht
Eine Vielzahl von Produkten zur Vermehrung Ihrer Assets
Simple Earn
Jederzeit ein- und auszahlen, um flexible Renditen ohne Risiko zu erzielen.
On-Chain Earn
Erzielen Sie täglich Gewinne, ohne Ihr Kapital zu riskieren
Strukturiert verdienen
Robuste Finanzinnovationen zur Bewältigung von Marktschwankungen
VIP & Wealth Management
Premium-Services für intelligente Vermögensverwaltung
Kredite
Flexible Kreditaufnahme mit hoher Vermögenssicherheit
TokenAktuelle AktionenKI
GaiaNet (GAIA): Dezentralisiertes KI-Netzwerk mit 20 Mio. $-Finanzierung

GaiaNet (GAIA): Dezentralisiertes KI-Netzwerk mit 20 Mio. $-Finanzierung

Anfänger
2025-07-28 | 5m

GaiaNet baut ein dezentralisiertes KI-Netzwerk auf, in dem jeder KI-Agenten betreiben und monetarisieren kann. Die vom ehemaligen JPMorgan Quorum- und Consensys-Manager Matt Wright gegründete Plattform hat 20 Millionen $ von Mirana Ventures, Mantle EcoFund und ByteTrade Lab erhalten. Mit bereits über 685.000 installierten Nodes, die einen Umsatz von über 657.000 $ generieren, wird GAIA (GAIA) bald auf Bitget verfügbar sein!

Was ist GaiaNet (GAIA)?

GaiaNet ist ein dezentralisiertes Netzwerk, das sichere, zensurresistente und monetarisierbare KI-Agenten bereitstellt. Anstatt sich auf zentralisierte Server zu verlassen, die von großen Technologieunternehmen kontrolliert werden, baut GaiaNet ein verteiltes Netzwerk von Edge-Computing-Nodes auf, die von Einzelpersonen und Unternehmen betrieben werden, um fein abgestimmte KI-Modelle zu hosten, die auf ihrem eigenen Wissen und ihrer Erfahrung basieren.

GaiaNet (GAIA): Dezentralisiertes KI-Netzwerk mit 20 Mio. $-Finanzierung image 0

Die Plattform befasst sich mit den Hauptproblemen der derzeitigen KI-Implementierung: Zentralisierungsrisiken, Datenschutzbedenken, begrenzter Zugang und mangelnde Personalisierung. GaiaNet ermöglicht es jedem, KI-Agenten zu erstellen, die sein spezifisches Fachwissen widerspiegeln, während die Daten privat bleiben und das volle Eigentum daran behalten werden.

Kerninnovation: GaiaNets dezentralisierter Marktplatz ermöglicht es Nutzern, spezialisierte KI-Dienstleistungen zu finden, sich mit ihnen zu verbinden und dafür zu bezahlen. Node-Betreiber können ihr Fachwissen zu Geld machen, indem sie KI-Agenten bereitstellen, die auf ihrem Fachwissen geschult sind, und so neue Einnahmequellen erschließen, ohne die Privatsphäre zu verletzen.

Wer hat GaiaNet (GAIA) gegründet?

GaiaNet wurde 2024 in Berkeley, Kalifornien, von einem Team aus Experten für Blockchain, KI und Organisationsentwicklung gegründet.

Matt Wright (CEO und Mitbegründer):

● Blockchain-Führungskraft: Ehemaliger Leiter der Community und DAO Accelerator Manager bei Consensys

● Erfahrung bei JPMorgan: Arbeitete an der Open-Source-Blockchain-Plattform Quorum (später von Consensys übernommen)

● Investitionshintergrund: Mitbegründer und Partner bei EVM Capital, einem Fonds für Web3- und KI-Infrastruktur

Shashank Sripada (COO und Mitbegründer):

● Investment-Expertise: Mitbegründer und Aussteiger von drei Unternehmen

● Institutionelle Erfahrung: Verwaltet Investitionen für institutionelle Unternehmen und betreibt ein Family Office mit einem Vermögen von 7 Mrd. $.

● Fondsmanagement: Mitbegründer eines 600 Mio. $-Fonds mit umfassender Beteiligung im Web3- und KI-Sektor

Sydney Lai (CTO und Mitbegründer):

● Entwicklerbeziehungen: Ehemaliger Leiter der Entwicklerbeziehungen bei Magic, Mantle, Filecoin und Outsystems

● Community-Aufbau: Anerkannt als äußerst einflussreicher Community-Builder in den Bereichen Web3, KI und Entwickler-Ökosysteme

Alexander Keehnen (Mitbegründer):

● Visionäre Führung: Unternehmer und Unternehmensberater mit Herz

● Schwerpunkt Community: Gründer früherer Gaianet-Community-Initiativen mit Schwerpunkt auf globaler Zusammenarbeit

Das Team kombiniert tiefgreifende Blockchain-Expertise mit KI-Entwicklung und institutioneller Investment-Erfahrung.

Welche VCs unterstützen GaiaNet (GAIA)?

GaiaNet hat in Seed- und Series-A-Runden insgesamt 20 Millionen $ aufgebracht, um seine dezentralisierte KI-Infrastruktur zu unterstützen.

GaiaNet (GAIA): Dezentralisiertes KI-Netzwerk mit 20 Mio. $-Finanzierung image 1

Finanzierungsrunden:

● Seed Runde (Mai 2024): 10 Millionen $ unter der Leitung von Mirana Ventures und Mantle EcoFund

● Serie A (Juli 2025): 10 Millionen $ unter der Führung von ByteTrade/SIG Capital mit fortgesetzter Beteiligung früherer Investoren

Wichtige Risikokapitalgeber:

● Mirana Ventures (Hauptinvestor über alle Finanzierungsrunden hinweg)

● Mantle EcoFund (wichtiger strategischer Geldgeber)

● ByteTrade Lab / SIG Capital (Susquehanna)

● Generative Ventures

● Republic Capital

● 7RIDGE

● EVM Capital

● Taisu Ventures

● NGC Ventures

● Selini Capital

● Paper Ventures

● MoonPay

● BitGo

● Consensys Mesh

● Outlier Ventures

Bemerkenswerte Einzelinvestoren:

● Lex Sokolin (Strategie-/Kryptoexperte von Generative Ventures)

● Brian Johnson (Republic Capital)

Die vielfältige Investorenbasis umfasst sowohl prominente Krypto/Web3-Venture-Fonds als auch Sektorspezialisten, was ein starkes Vertrauen in GaiaNets Ansatz für eine dezentralisierte KI-Infrastruktur beweist.

So funktioniert GaiaNet (GAIA)

GaiaNet arbeitet mit mehreren bahnbrechenden Technologien, die den Zugang zu und die Kontrolle über KI demokratisieren:

Dezentralisiertes Edge-Computing-Netzwerk

Anstelle von zentralisierten Servern läuft GaiaNet über ein globales Netzwerk von individuellen und von Unternehmen betriebenen Nodes. Jeder Node kann KI-Agenten hosten, die mit dem firmeneigenen Wissen des Betreibers fein abgestimmt sind, so dass „digitale Zwillinge“ von Fachexperten entstehen und gleichzeitig die Privatsphäre gewahrt bleibt.

Offener, modularer Technologie-Stack

GaiaNet verwendet WasmEdge Runtime, eine sichere, leistungsstarke und plattformübergreifende Umgebung der Linux Foundation. Dies unterstützt fein abgestimmte Sprachmodelle, Visionsmodelle und multimodale KI über verschiedene Hardware (CPUs, GPUs, KI-Beschleuniger).

Wissenszentrierte Agenten-Anpassung

Jeder Node kann die Agenten mit eigenen oder domänenspezifischen Datensätzen anpassen. Die Plattform integriert Vektor-Datenbanken und Retrieval-Augmented Generation (RAG) für eine effiziente Wissensverarbeitung.

OpenAI-kompatible Interoperabilität

GaiaNet-Agenten verwenden OpenAI-kompatible APIs, was eine nahtlose Integration mit bestehenden Tools (DifyAI, Open WebUI, Cursor AI IDE, etc.) ermöglicht. Dies ermöglicht eine einfache Einführung, ohne bestehende Arbeitsabläufe zu verändern.

Domainbasierte Service-Skalierung

Die Nodes sind in Domains organisiert, d. h. in Clustern, die nach Branche oder Anwendungstyp ausgerichtet sind. Dies ermöglicht den Lastausgleich, die zuverlässige Bereitstellung von Diensten und die horizontale Skalierung von KI-Kapazitäten für spezielle Aufgaben wie Recht, Gesundheitswesen oder Bildung.

Dezentralisierter Marktplatz & Monetarisierung

Die Plattform betreibt einen dezentralisierten Marktplatz, auf dem Nutzer KI-Dienste finden und bezahlen können. Node-Betreiber monetarisieren ihre Agenten über Smart Contracts, verdienen Belohnungen und behalten gleichzeitig das Eigentum an den Daten und den Datenschutz.

Sie können auf die Plattform unter gaianet.ai zugreifen und die technische Dokumentation unter docs.gaianet.ai einsehen.

GaiaNet Token (GAIA) und Wirtschaft

Der GAIA-Token dient als zentraler Utility- und Governance-Token, der das dezentralisierte KI-Ökosystem GaiaNet antreibt.

Token-Details

● Token-Name: GAIA

● Token-Symbol: GAIA

● Gesamtangebot: 1.000.000.000 Token (1 Milliarde)

● Blockchain: Ethereum (ERC-20) mit Layer-2-Skalierungslösungen

● Vertragsadresse: 0xE5184f619385344bFB92B3Ca85A26890DF268a0a

Token-Funktionen

● DAO-Governance: Mitwirkung an Entscheidungen über die Netzführung, die Aktualisierung von Protokollen und die Verwaltung der Finanzmittel

● Staking: Staken Sie Token, um für Domainbetreiber zu bürgen und das Netzwerk zu sichern, und verdienen Sie Umsatzanteile

● Zahlungen: Zahlungsmittel für den Zugang zu KI-Agent-Diensten und Marktplatz-Transaktionen

● Treuhandkonto: Smart-Contract-basierte Zahlungen für transparente und vertrauenswürdige Dienstleistungen

Token-Verteilung

Die endgültigen prozentualen Anteile werden noch durch die offizielle TGE-Bekanntgabe festgelegt, die Struktur umfasst jedoch Folgendes:

● Node/Betreiber-Staking: Erhebliche Allokation für Netzwerkanbieter

● Community & Airdrops: Großzügige Zuteilung für Community-Teilnehmer und Testnet-Nutzer

● Investoren: Standard-VC-Allokation aus Finanzierungsrunden in Höhe von 20 Mio. $ mit Sperrfristen

● Team & Gründer: Standardzuweisung mit langfristiger Sperrfrist

● Ökosystem/Finanzen: Unterstützt Zuschüsse, Partnerschaften und die Entwicklung von Protokollen.

Wie man GAIA verdient

● Node-Betrieb: Betreiben Sie AI-Agenten und verdienen Sie an Servicegebühren und Staking-Belohnungen

● Community-Beteiligung: Verdienen Sie „gaiaPoints“ durch die Teilnahme am Testnet und durch Community-Aktivitäten.

● Staking: Token staken, um Betreiber zu unterstützen und Umsatzanteile zu verdienen

● Nutzung der Dienste: Nehmen Sie als Nutzer und Mitwirkender am Ökosystem teil.

● Airdrops: Rückwirkende Belohnungen für Early Adopters und aktive Community-Mitglieder

Warum GaiaNet?

Herkömmliche KI-Plattformen leiden unter Zentralisierungsrisiken, Datenschutzbedenken und begrenztem Zugang. GaiaNet begegnet diesen Herausforderungen mit innovativen Lösungen:

Bewährte Führungskompetenz: Gegründet von ehemaligen Führungskräften von JPMorgan Quorum und Consensys mit umfassender Erfahrung in den Bereichen Blockchain und KI-Infrastruktur sowie erfolgreicher Erfahrung im Fondsmanagement.

Starke Bestätigung durch Investoren: 20 Mio. & von namhaften Investoren wie Mirana Ventures, Mantle EcoFund und SIG Capital belegen das Vertrauen der Institutionen in das Team und die Vision.

Live-Netzwerk-Traktion: Bereits in Betrieb mit mehr als 685.000 installierten Nodes, die mehr als 657.000 $ an realen Einnahmen generieren, was die Marktnachfrage und die Eignung des Produkts für den Markt beweist.

Privacy-First-Architektur: Die Daten verbleiben auf lokalen Nodes und werden nicht zentralisiert. Damit werden wichtige Datenschutzbedenken berücksichtigt und gleichzeitig spezielle KI-Anwendungen bereitgestellt.

Innovative Monetarisierung: Die erste Plattform, die es Einzelpersonen und Unternehmen ermöglicht, ihr Fachwissen durch KI-Agenten zu Geld zu machen und dabei die volle Kontrolle über ihre Daten zu behalten.

Technische Exzellenz: Verwendet die WasmEdge-Runtime der Enterprise-Klasse und unterstützt die Integration mit bestehenden KI-Tools über OpenAI-kompatible APIs.

Strategische Partnerschaften: Kooperationen mit UC Berkeley für KI-Lehrassistenten, EigenLayer für Sicherheit, ENS für Identitätsmanagement und MoonPay für Zahlungen belegen die Stärke des Ökosystems.

Akademische Unterstützung: Die Partnerschaft mit dem FHL Vive Center der UC Berkeley bestätigt den technischen Ansatz und bietet einen realen Testbereich für dezentralisierte KI-Anwendungen.

Die Plattform demokratisiert erfolgreich die KI, indem sie die Kontrolle von den Tech-Giganten auf eine globale Community von Einzelpersonen und Organisationen überträgt und gleichzeitig die Privatsphäre schützt und neue Geschäftsmodelle ermöglicht.

GAIA geht auf Bitget live

Wir freuen uns, ankündigen zu können, dass Gaia (GAIA) in den Bitget Launchpool kommt und in der Innovation und AI Zone gelistet wird. Sehen Sie sich hier die Details an:

Einzahlung: Eröffnet

Trading: 30. Juli 2025, 11:00 Uhr (UTC+2)

Traden Sie GAIA/USDT auf Bitget!

GAIA geht auf Bitget Launchpool live – BGB sperren, um 3.858.300 GAIA zu teilen

Sperrfrist: 30. Juli 2025, 11:00 Uhr – 1. August 2025, 11:00 Uhr (UTC+2)

Jetzt sperren!

Vertragsadresse (Ethereum): https://etherscan.io/token/0xE5184f619385344bFB92B3Ca85A26890DF268a0a0xE5184f619385344bFB92B3Ca85A26890DF268a0a

Community-Links: | Twitter | Discord | Telegram

Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel zum Ausdruck gebrachten Meinungen dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Dieser Artikel stellt keine Befürwortung der besprochenen Produkte und Dienstleistungen oder eine Investitions-, Finanz- oder Handelsberatung dar. Bevor finanzielle Entscheidungen getroffen werden, sollten qualifizierte Fachleute zu Rate gezogen werden.

Teilen
link_icon
Wie man PI verkauftBitget listet PI - Kaufen oder verkaufen Sie PI schnell auf Bitget!
Jetzt traden
Wir bieten alle Ihre Lieblings-Coins!
Kaufen, halten und verkaufen Sie beliebte Kryptowährungen wie BTC, ETH, SOL, DOGE, SHIB, PEPE und viele mehr. Registrieren Sie sich und traden Sie, um ein 6.200 USDT Geschenkpaket für neue Nutzer zu erhalten!
Jetzt traden