Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnWeb3PlazaMehr
Traden
Spot
Krypto kaufen und verkaufen
Margin
Kapital verstärken und Fondseffizienz maximieren
Onchain
Onchain gehen, ohne auf Blockchain zuzugreifen
Convert & Block-Trade
Mit einem Klick und ganz ohne Gebühren Krypto tauschen.
Erkunden
Launchhub
Verschaffen Sie sich frühzeitig einen Vorteil und beginnen Sie zu gewinnen
Kopieren
Elite-Trader mit einem Klick kopieren
Bots
Einfacher, schneller und zuverlässiger KI-Trading-Bot
Traden
USDT-M Futures
Futures abgewickelt in USDT
USDC-M-Futures
Futures abgewickelt in USDC
Coin-M Futures
Futures abgewickelt in Kryptos
Erkunden
Futures-Leitfaden
Eine Reise ins Futures-Trading vom Anfänger bis Fortgeschrittenen
Futures-Aktionen
Großzügige Prämien erwarten Sie
Übersicht
Eine Vielzahl von Produkten zur Vermehrung Ihrer Assets
Simple Earn
Jederzeit ein- und auszahlen, um flexible Renditen ohne Risiko zu erzielen.
On-Chain Earn
Erzielen Sie täglich Gewinne, ohne Ihr Kapital zu riskieren
Strukturiert verdienen
Robuste Finanzinnovationen zur Bewältigung von Marktschwankungen
VIP & Wealth Management
Premium-Services für intelligente Vermögensverwaltung
Kredite
Flexible Kreditaufnahme mit hoher Vermögenssicherheit
Aktuelle ThemenKrypto-Trends

Was ist XL1? Der Utility-Token von XYO Layer One

Anfänger
2025-09-17 | 5m

XYO, das eines der weltweit größten dezentralisierten physischen Infrastrukturnetzwerke mit über zehn Millionen Nodes betreibt, hat mit der Einführung von XYO Layer One seinen Anwendungsbereich erweitert. Diese neue Blockchain wurde entwickelt, um große Mengen an Echtzeitdaten für den Einsatz in künstlicher Intelligenz, Logistik und georäumlichen Diensten zu verarbeiten. Um dieses System funktionsfähig zu machen, wurde ein neuer Utility-Token namens XL1 erschaffen, der nun als Medium für Transaktionsgebühren, Validatoren-Belohnungen und On-Chain-Aktivitäten dient, während der ursprüngliche XYO Token weiterhin im Bereich Governance und langfristigen Ökosystem-Anreizen eingesetzt wird. Diese Dual-Token-Struktur ermöglicht dem Netzwerk, operative Nachfrage von strategischer Leitung zu trennen, wobei XL1 als täglicher Treibstoff von XYO Layer One und XYO als Grundlage des umfassenderen Governance-Modells fungiert.

Was ist XYO Layer One?

Was ist XL1? Der Utility-Token von XYO Layer One image 0

XYO Layer One ist die Blockchain, die gebaut wurde, um die Reichweite des XYO Netzwerks zu erweitern, welches seit Jahren als dezentralisiertes System zur Verifizierung von Standort- und Herkunftsdaten fungiert. Der Zweck der Chain ist es, diese Informationen in großem Maßstab On-Chain zu bringen, damit sie direkt von Anwendungen in den Bereichen künstliche Intelligenz, Logistik, Lieferketten und anderen Feldern, in denen Vertrauen in Daten entscheidend ist, genutzt werden können. Im Gegensatz zu früheren Projektphasen, die sich auf Off-Chain-Berichte von Millionen von Geräten stützten, liefert XYO Layer One einen dauerhaften und überprüfbaren Nachweis dieser Informationen innerhalb eines Blockchain-Rahmens.

Die Chain wurde im Hinblick auf eine hohe Datendurchsatzleistung entworfen, da sie große Datenmengen verarbeiten muss. Sie unterstützt außerdem Smart Contracts und dezentrale Applikationen, die um die verifizierten Datenfeeds des XYO Netzwerks gebaut werden können. So fungiert XYO Layer One nicht nur als Blockchain für Transaktionen, sondern auch als Plattform zur Verankerung realer Informationen auf einem unveränderlichen Ledger. Das bildet die Grundlage für die Funktionsweise seines Utility-Tokens, XL1.

Was ist XL1?

XL1 ist der native Utility-Token der XYO Layer One Blockchain. Er wurde eingeführt, um die zentralen Aktivitäten des Netzwerks wie Transaktionsgebühren, Validatoren-Belohnungen und den Betrieb von Smart Contracts zu steuern. XL1 ist so konzipiert, dass er reibungslose Abläufe der Blockchain im täglichen Betrieb sicherstellt. Ein Teil jeder Transaktionsgebühr wird dauerhaft verbrannt, was langfristig das Angebotswachstum verlangsamt. Der Token kann außerdem gebridget oder wrapped werden, so dass er – sofern Interoperabilität erforderlich ist – zwischen XYO Layer One und anderen Blockchains bewegt werden kann.

Obwohl XL1 zentral für die Operationen der Blockchain ist, ersetzt er nicht den ursprünglichen XYO Token. Stattdessen teilen sich die beiden Token die Verantwortlichkeiten in einem Dual-System. Der XYO Token übernimmt weiterhin Governance und Staking innerhalb des breiteren Oracle-Netzwerks, das schon seit Jahren aktiv ist. XL1 dagegen übernimmt die operative Rolle innerhalb von XYO Layer One, stellt sicher, dass Transaktionen verarbeitet, Validatoren incentiviert und das Netzwerk funktionstüchtig bleibt. Gemeinsam bilden sie eine Struktur, die langfristige Governance von alltäglichem Nutzen trennt.

Wie funktioniert XL1?

XL1 fungiert als Währung für den operativen Betrieb von XYO Layer One. Es ist der Token, der die Blockchain nutzbar macht, indem er alles abdeckt – von Transaktionen bis zu Validatoren-Anreizen. Durch sein Design verbindet er Netzwerksicherheit, Nutzen und Interoperabilität.

Transaktionsgebühren: Jede Aktion auf der Chain, wie zum Beispiel Transfers oder Smart Contract-Calls, wird mit XL1 bezahlt.

Validatoren-Belohnungen: Nodes, die Blöcke validieren und die Chain absichern, verdienen XL1 als Entlohnung für ihre Tätigkeit.

Gebührenverbrennung: Ein Teil der Grundgebühren wird dauerhaft zerstört, wodurch das Gesamtangebot reduziert und die neue Ausgabe ausgeglichen wird.

Cross-Chain-Bridges: XL1 kann auf andere Blockchains übertragen oder dort eingepackt werden, so dass die verifizierten Netzwerkdaten externe Ökosysteme erreichen.

Anwendungsunterstützung: Dezentralisierte Applikationen auf XYO Layer One verwenden XL1 zur Ausführung und Interaktion mit Smart Contracts.

Diese Eigenschaften sorgen gemeinsam dafür, dass XL1 nicht nur der Gebührentoken der Blockchain ist, sondern auch ein Werkzeug, um XYO über andere Chains hinaus zu erweitern. Er unterstützt sowohl die interne Ökonomie von XYO Layer One als auch die breiteren Verbindungen zur Krypto-Welt.

XL1 Tokenomics

XL1 wurde mit einer Gesamtausgabe von 38 Milliarden Token eingeführt, von denen derzeit etwa 5,73 Milliarden im Umlauf sind. Der Rest ist gesperrt und wird schrittweise durch Staking-Belohnungen, Validatoren-Anreize und langfristige Vesting-Pläne freigegeben. Diese gestaffelte Freisetzung soll plötzliche Angebotsschocks verhindern und sicherstellen, dass die Netzwerkbeiträger für ihre Rolle in der Aufrechterhaltung und Sicherung des Netzwerks belohnt werden. Die Inflation beginnt auf einem höheren Niveau, um eine frühe Beteiligung zu fördern, ist aber so konzipiert, dass sie auf etwa 0,7 % jährlich absinkt.

Um die neue Ausgabe auszugleichen, enthält das Netzwerk einen Burn-Mechanismus, bei dem ein Teil jeder Transaktionsgebühr dauerhaft vernichtet wird. Der Großteil des Tokenangebots ist für Gemeinschaftsbelohnungen und Emissionen reserviert, während Team- und Early-Investor-Zuweisungen längeren Vesting-Perioden unterliegen. Darüber hinaus können Inhaber des ursprünglichen XYO Tokens diesen staken, um XL1 zu erhalten, wodurch beide Assets miteinander verbunden werden und langfristiges Engagement für das Ökosystem gefördert wird. Dieses Framework versucht, eine faire Verteilung mit kontrollierter Inflation auszubalancieren und gibt XL1 sowohl unmittelbare Nützlichkeit als auch potenzielle langfristige Nachhaltigkeit.

XL1 Kursprognose für 2025

Was ist XL1? Der Utility-Token von XYO Layer One image 1

XL1 Kurs

Quelle: CoinMarketCap

Zum Zeitpunkt dieses Schreibens wird XL1 zu etwa 0,00126 US-Dollar pro Token gehandelt, mit einem Umlaufangebot von etwa 5,73 Milliarden und einer Gesamtausgabe von 38 Milliarden. Die Marktkapitalisierung liegt bei etwa 7,2 Millionen US-Dollar. Der Token befindet sich noch im frühen Stadium, und der Großteil des Angebots bleibt gesperrt, sodass bevorstehende Freigaben die Preisbewegungen signifikant beeinflussen werden.

Optimistisches Szenario: Sollte XYO Layer One in Bereichen wie KI, Logistik und dezentralen Datendiensten an Zugkraft gewinnen, könnte die Nachfrage nach XL1 stark steigen. Staking-Belohnungen und Gebührendestruktionen würden das neue Angebot absorbieren, während positive Marktbedingungen die Stimmung weiter heben könnten. In diesem Fall könnte XL1 bis Ende 2025 auf 0,0030 bis 0,0050 US-Dollar steigen, was eine Verdreifachung bis Vervierfachung des aktuellen Preises bedeuten würde.

Moderates Szenario: Wenn das Wachstum langsamer verläuft, mit nur bescheidenen Partnerschaften und begrenzter Entwickleraktivität, kann der Preis stetiger ansteigen. Token-Freigaben würden zwar das Angebot erhöhen, aber Staking-Mechanismen und Gebührenverbrennungen könnten das teilweise ausgleichen. In diesem Fall könnte XL1 im Bereich von 0,0018 bis 0,0025 US-Dollar bleiben, was eine moderate Steigerung von 50 % bis 100 % entspricht.

Pessimistisches Szenario: Sollte es XYO Layer One nicht gelingen, praktische Nutzung zu finden und bleibt das Interesse hauptsächlich spekulativ, könnten große Token-Freigaben die Nachfrage übersteigen. Zusammen mit einem schwachen Kryptomarkt könnte das XL1 auf 0,0005 bis 0,0012 US-Dollar drücken, womit er im Vergleich zu heute stagnieren oder fallen könnte.

Ist XL1 eine gute Investition?

Ob XL1 als solide Investition gilt, hängt maßgeblich davon ab, wie schnell XYO Layer One bedeutende Anwendungen anzieht. Der Token profitiert von klaren Anwendungsfällen, da er Transaktionen, Verträge und Validatoren-Belohnungen befeuert und von einer bestehenden Community um das ältere XYO Netzwerk gestützt wird. Diese Faktoren geben ihm mehr Fundament als vielen neuen Tokens.

Gleichzeitig bestehen erhebliche Risiken. Der Großteil des Angebots ist noch stets gesperrt, und durch die schrittweise Freigabe könnten Marktpreise unter Druck geraten, wenn die Adoption nicht parallel wächst. Der Erfolg des Projekts hängt davon ab, Entwickler und Unternehmen davon zu überzeugen, reale Daten an die Chain zu binden – ohne diese Adoption könnte XL1 eine längere Zeit rein spekulativ bleiben. Für Investoren ist es ratsam, die Netzwerkaktivität, das Tempo der Token-Freigaben und die generellen Marktbedingungen genau zu beobachten, bevor XL1 als langfristige Position betrachtet wird.

Fazit

XL1 wurde entwickelt, um die praktischen Aufgaben von XYO Layer One zu übernehmen und den Token bereitzustellen, der für Transaktionen, Validatoren-Anreize und Anwendungsunterstützung benötigt wird. Er ergänzt den älteren XYO Token, anstatt ihn zu ersetzen, und schafft so ein Rahmenwerk, in dem Governance und Netzwerküberwachung von alltäglichen Operationen getrennt sind. Durch Mechanismen wie Gebührenverbrennung, Staking-Belohnungen und Bridging erhält XL1 eine Rolle, die über einfache Transaktionen hinausgeht.

Es bleibt abzuwarten, wie weit XYO Layer One in der Praxis reichen wird. Wenn Branchen beginnen, reale Daten an die Chain zu binden und Entwickler Anwendungen darauf aufbauen, könnte XL1 zu einem Token mit konstanter Nachfrage heranwachsen. Wenn das Wachstum verhaltener verläuft, könnten Angebotserhöhungen und fehlende Nutzung den Wert belasten. Aktuell ist XL1 ein junger Vermögenswert mit klarer Funktion und ungewisser Zukunft – ausreichend Raum für genaue Beobachtung und weiteres Interesse, während sich das Netzwerk weiterentwickelt.

Folge Bitget X jetzt & gewinne 1 BTC – Nicht verpassen!

Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel geäußerten Meinungen dienen nur zu Informationszwecken. Dieser Artikel stellt keine Empfehlung für eines der diskutierten Produkte oder Dienstleistungen sowie keine Anlage-, Finanz- oder Handelsempfehlung dar. Vor finanziellen Entscheidungen sollten qualifizierte Fachleute konsultiert werden.

Teilen
link_icon
Wie man PI verkauftBitget listet PI - Kaufen oder verkaufen Sie PI schnell auf Bitget!
Jetzt traden
Wir bieten alle Ihre Lieblings-Coins!
Kaufen, halten und verkaufen Sie beliebte Kryptowährungen wie BTC, ETH, SOL, DOGE, SHIB, PEPE und viele mehr. Registrieren Sie sich und traden Sie, um ein 6.200 USDT Geschenkpaket für neue Nutzer zu erhalten!
Jetzt traden