Bitget Research: Langfristige BTC-Inhaber kauften während des jüngsten Marktrückgangs über 180.000 BTC und könnten damit die Grundlage für einen großen zukünftigen Aufwärtstrend schaffen
Bitget Research stellte in seinem neuesten Bericht fest, dass der BTC-Preis nach einer Erholung und der Rückgewinnung der Hälfte des jüngsten Rückgangs am Wochenende erneut fiel. In den fünf Arbeitstagen der letzten Woche gab es zwei Tage mit Nettozuflüssen und drei Tage mit Nettoabflüssen bei BTC-Spot-ETFs, wobei es an allgemeinen Markthotspots mangelte.
ETH On-Chain-Gas fiel unter 1 gwei. Bitget Research wies darauf hin, dass "dies einerseits die derzeit schlechte Gesamtaktivität auf der ETH-Kette widerspiegelt. Andererseits zeigen historische Daten, dass mehrere Tiefpunkte der Gasgebühren mit mittelfristigen Preistiefs zusammenfallen. Obwohl der Rückgang der Gasgebühren mit dem Dencun-Upgrade zusammenhängt, das blob-basierte Transaktionen einführt, zeigt er auch einen deutlichen Rückgang der Aktivität auf der ETH-Kette."
"Obwohl es eine Möglichkeit für einen weiteren Rückgang des Marktes gibt, gibt es zwei Datenpunkte, die für langfristige Inhaber beachtenswert sind: (1) Die Reserven an zentralisierten Börsen sind auf ihren niedrigsten Stand seit dem 19. November 2018 gefallen; (2) Langfristige Inhaber kauften während der jüngsten Marktrückgänge mehr als 180.000 BTC. Dies könnte potenziell zukünftige große Aufwärtstrends vorbereiten."
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Bitwise-Analyst: Die wachsende Warteschlange für ETH-Abhebungen könnte zu erheblichem Verkaufsdruck am Markt führen
Im Trend
MehrDaten: Fällt ETH unter 4.300 US-Dollar, erreicht das kumulierte Long-Liquidationsvolumen auf den wichtigsten CEXs 2,491 Milliarden US-Dollar
Analyse: Unternehmen wie Circle und Stripe entwickeln eigene Blockchains, um eigene Abwicklungskanäle zu schaffen und so die Effizienz, Compliance und Einnahmen von Zahlungen mit digitalen Vermögenswerten zu steigern
Krypto-Preise
Mehr








