Warum wird Bitcoin immer noch um die 58,000 US-Dollar gehandelt und was könnte ihm Auftrieb verleihen?
In der vergangenen Woche schwankte der Bitcoin-Preis in einer engen Spanne von 57,815 bis 61,815 US-Dollar und stieß beim einfachen gleitenden 50-Tage-Durchschnitt (SMA) von 61,662 US-Dollar auf anhaltenden Widerstand.
Zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Artikels der Preis von Bitcoin (BTC) liegt bei etwa 58,500 US-Dollar, was einem leichten Anstieg von 0.7 % gegenüber dem vergangenen Tag entspricht. Dies bedeutet einen Rückgang von 4 % gegenüber dem Preis vor sieben Tagen.
Nach Angaben des Analyseunternehmens Glassnode kann die jüngste Volatilität des Bitcoin-Preises teilweise auf „die Schwäche der Spotnachfrage".
Glassnode schätzte das aktuelle Netto-Kauf- und Verkaufsgleichgewicht auf dem Bitcoin-Spotmarkt durch Analyse des kumulativen Volumendeltas (CVD), das dabei hilft, Richtungstrends in der Marktaktivität zu erkennen.
Die Kettendaten des Unternehmens zeigen, dass der Markt seit dem Allzeithoch von Bitcoin im März eine längere Phase der Angebotszuteilung durchlaufen hat, an der Wallets aller Größen beteiligt waren.
Insbesondere bei den größten Portfolios, die häufig mit institutionellen Anlegern wie ETFs in Verbindung gebracht werden, gab es in den letzten Wochen jedoch erste Anzeichen einer Trendwende. Diese großen Portfolios scheinen wieder zur Akkumulation überzugehen.
Glassnode-Experten gehen davon aus, dass die Nachfrage auf dem Spotmarkt wieder ansteigen könnte, wenn der angepasste CVD-Wert die Nulllinie überschreitet und in den positiven Bereich gelangt. Wenn dies geschieht, könnte Bitcoin möglicherweise aus seiner aktuellen Konsolidierungsphase ausbrechen und die Überangebotszone von 70,000 bis 72,000 US-Dollar überschreiten.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Crypto Valley wächst: Schweiz und Liechtenstein als Blockchain-Hotspots mit Rekordzahlen
Aurora Labs stellt „Aurora Blocks“-Inkubator auf dem NEAR-Protokoll vor, um die Entwicklung virtueller Ketten zu beschleunigen
In Kürze Aurora Labs hat Aurora Blocks gestartet, einen sechswöchigen Inkubator, der 250,000 US-Dollar zur Verfügung stellt, um fünf Teams beim Aufbau EVM-kompatibler virtueller Ketten auf NEAR zu unterstützen.

Synthetix schlägt einen Token-Tausch im Wert von 27 Millionen Dollar vor, um das Optionsprotokoll Derive zu erwerben
Schnelle Übersicht Synthetix-Mitwirkende haben vorgeschlagen, Derive (ehemals Lyra) durch einen SNX-gegen-DRV-Token-Tausch zu erwerben. Die vorgeschlagene Bewertung beträgt 27 Millionen Dollar, und das Tauschverhältnis wäre 27 DRV zu 1 SNX.

FalconX kooperiert mit Standard Chartered, um Krypto-Angebote für institutionelle Kunden zu erweitern
Kurze Zusammenfassung FalconX ist eine strategische Partnerschaft mit Standard Chartered eingegangen, um sein Krypto-Angebot für institutionelle Kunden zu stärken. Standard Chartered wird seine Bankeninfrastruktur und eine Vielzahl von Währungspaaren FalconX zur Verfügung stellen, mit Plänen zur Expansion bei Zielkunden und in Zielregionen.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








