Verliert Bitcoin in Peter Schiffs Augen die Korrelation zu traditionellen Märkten?
Der Ökonom Peter Schiff betonte die Divergenz von Bitcoin (BTC/USD) mit anderen Risikoanlagen, da die führende Kryptowährung einen deutlichen Rückgang verzeichnete, während die Aktienmärkte stiegen.
Schiff kommentiert Der plötzliche Rückgang von Bitcoin um über 5 % in kurzer Zeit. Dieser starke Rückgang fiel mit einer Rallye an den Aktienmärkten zusammen, wo der SP 500 1.61 % höher bei 5,543.22 schloss und der technologielastige Nasdaq Composite um 2.34 % stieg und bei 17,594.50 schloss.
Der Economist kontrastierte den Rückgang von Bitcoin über die Wertentwicklung von Gold und stellte fest, dass der Goldpreis zunächst nachgab, später jedoch seinen Kurs umkehrte und mit Gewinnen endete. Er wies darauf hin, dass die Goldgewinne deutlicher hätten ausfallen können, wenn die Anleger die Wirtschaftsdaten des Tages nicht falsch interpretiert hätten.
Im vergangenen Monat zeigte Bitcoin eine zunehmende Korrelation mit den Aktienmärkten. Laut The Block stieg der 30-Tage-Pearson-Korrelationskoeffizient mit dem SP 500 von -0.28 im Vormonat auf 0.81.
Der Korrelationskoeffizient misst die Stärke der Beziehung zwischen zwei Variablen. Ein positiver Koeffizient zeigt an, dass sich die beiden Variablen in die gleiche Richtung bewegen – wenn die Aktien steigen, steigt Bitcoin und umgekehrt –, während eine negative Korrelation das Gegenteil anzeigt.
Ebenso verstärkte sich die Korrelation von Bitcoin mit dem Nasdaq Composite, wobei der Koeffizient von -0.13 im Vormonat auf 0.83 stieg.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
NXPCUSDT jetzt eingeführt für das Futures-Trading und Trading-Bots
US-Präsident Donald Trump prognostiziert Bullenstimmung am Finanzmarkt
Das Wichtigste in Kürze US-Präsident Donald Trump prognostiziert eine wachsende Bullenstimmung am Finanzmarkt, die er durch seine Politik auslösen werde. Bereits jetzt gedeihe der Arbeitsmarkt kräftig. Betriebe steigern ihre Investitionen. Anfang April erhielt Trump Kritik für seine bullischen Aussichten. Rückwirkend erkannte der US-Präsident ein Tief am Finanzmarkt auf den Tag genau.

DeFi Wird Wirklich: JPMorgan Macht Den Ersten Grossen Schritt in die Blockchain Welt
JPMorgan Chase hat gerade Geschichte geschrieben und die erste öffentliche Transaktion mit tokenisierten US Staatsanleihen abgeschlossen. Ist das der Moment, in dem Wall Street endlich DeFi akzeptiert?
Ripple und Trump Wirbeln den Nahen Osten Auf: Blockchain Innovation Trifft auf Hochrangige Diplomatie
Ripple baut seine Präsenz im Nahen Osten mit starken Partnerschaften beim Dubai Fintech Summit weiter aus, während Präsident Trumps neueste diplomatische Reise von Saudi Arabien bis Katar historische Geschäftsdeals und politischen Einfluss freisetzt.
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








