Messari-Dateningenieur: Der Meme-Coin-Wahn ist ein Nullsummenspiel, bei dem nicht nur Werte umverteilt, sondern auch zerstört werden
Der Messari-Dateningenieur Mike Kremer erklärte, dass Meme-Coins das "extraktivste" Krypto-Phänomen seit dem ICO-Wahn im Jahr 2017 seien. Er ist der Meinung, dass spekulative Blasen und Vermögenswerte schon immer Teil des Krypto-Ökosystems waren, aber das Streben der Kleinanleger nach den neuesten Hotspots im Krypto-Bereich immer einen Restwert hinterlässt. Kremer sagte: "Während der DeFi-Saison haben Projekte wie Uniswap Labs Protokolle eingeführt, die einen echten Nutzen für die Krypto-Wirtschaft bieten. Wenn die spekulative Hysterie nachlässt, haben diese Token immer noch potenziellen Wert, weil sie an funktionale und wertvolle Dienstleistungen gebunden sind." Er wies jedoch darauf hin, dass Meme-Coins einen "destruktiveren Antrieb" haben. "Hier schaffen Insider oder Kartelle Token wie supercumrocket69, bewerben sie stark und ziehen Kleinanleger an, um um diese 'revolutionären' neuen Vermögenswerte zu konkurrieren." Er fügte hinzu, dass Insider, sobald die Preise steigen, ihre Bestände abstoßen, wodurch die Token ihren realen Wert oder Nutzen verlieren. Der gesamte Prozess ist ein Nullsummenspiel, bei dem nicht nur Wert umverteilt, sondern auch zerstört wird.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








