Solana hat Schwierigkeiten bei der ETF-Einführung
Die Einführung des ETF Solana (SOL) stand vor einer großen Hürde, da SOL weiterhin von der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission (SEC) als potenzielles Wertpapier eingestuft wird.
Dies führte dazu herunterladen der zugrunde liegenden 19b-4-Formulare für den Solana ETF von der Website der Chicago Board Options Exchange (Cboe), was den Genehmigungsprozess verzögerte.
Im Juni 2023 stellte die SEC fest SOL unter 12 als Wertpapiere eingestuften Token, was zu erheblichen regulatorischen Hürden führt. Dies forderte einen erheblichen Tribut von VanEck und 21Shares, deren 19b-4-Formulare – entscheidend für den Beginn des ETF-Genehmigungsprozesses – von der Cboe-Website entfernt wurden.
Während VanEcks S-1-Einreichung für seinen Solana-ETF immer noch im EDGAR-System der SEC sichtbar ist, ist die Einreichung von 21Shares schwieriger zu finden, was in der Krypto-Community Anlass zur Sorge gibt.
Die Vorsicht der SEC spiegelt ihre allgemeine Skepsis gegenüber Solana und ähnlichen Vermögenswerten wider. Im Gegensatz zu Bitcoin и Äther , die bereits ETF-Genehmigungen erhalten haben, scheint der Weg von Solana zur Genehmigung höchst ungewiss. Experten, darunter Nate Gerazzi, Präsident des ETF Store, gehen davon aus, dass der Solana ETF, wenn überhaupt, möglicherweise erst im Jahr 2025 genehmigt wird.
Diese Verzögerung verdeutlicht die regulatorischen Herausforderungen, vor denen die Kryptoindustrie steht, und viele befürchten, dass die USA im Rennen um die Zulassung des Solana-ETF hinter andere Länder wie Kanada zurückfallen.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Die Multi-Rollen-Strategie von Ethereum wird mit der Dominanz von Windows und dem Internet verglichen

Crypto Valley wächst: Schweiz und Liechtenstein als Blockchain-Hotspots mit Rekordzahlen
Aurora Labs stellt „Aurora Blocks“-Inkubator auf dem NEAR-Protokoll vor, um die Entwicklung virtueller Ketten zu beschleunigen
In Kürze Aurora Labs hat Aurora Blocks gestartet, einen sechswöchigen Inkubator, der 250,000 US-Dollar zur Verfügung stellt, um fünf Teams beim Aufbau EVM-kompatibler virtueller Ketten auf NEAR zu unterstützen.

Synthetix schlägt einen Token-Tausch im Wert von 27 Millionen Dollar vor, um das Optionsprotokoll Derive zu erwerben
Schnelle Übersicht Synthetix-Mitwirkende haben vorgeschlagen, Derive (ehemals Lyra) durch einen SNX-gegen-DRV-Token-Tausch zu erwerben. Die vorgeschlagene Bewertung beträgt 27 Millionen Dollar, und das Tauschverhältnis wäre 27 DRV zu 1 SNX.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








