Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesBotsEarnCopy
CBDC-Debatte: Freiheit vs. Kontrolle, Experten äußern sich

CBDC-Debatte: Freiheit vs. Kontrolle, Experten äußern sich

Original ansehen
CoineditionCoinedition2024/08/22 07:53
Von:Nynu V Jamal
  • Viele kritisieren den Ripple-CTO für seine Befürwortung von CBDCs und argumentieren, dass CBDCs gegen die individuelle Freiheit sind.
  • David Schwartz behauptet, dass er niemanden dazu gezwungen hat, an CBDCs zu glauben.
  • Die Diskussion begann mit den rechtlichen Herausforderungen, denen sich die X-Plattform in Brasilien gegenübersah.

Ripple-CTO David Schwartz sah sich auf X wegen seiner Unterstützung von CBDCs mit Gegenwind konfrontiert, was eine Debatte über Meinungsfreiheit und die Rolle digitaler Zentralbankwährungen entfachte.

Kritiker von CBDCs argumentieren, dass diese digitalen Währungen gegen das Konzept der Freiheit verstoßen. Schwartz entgegnete, dass er niemanden gezwungen habe, CBDCs zu übernehmen, und betonte die individuelle Wahlfreiheit.

Die Diskussion entstand ursprünglich aus der kontroversen Nachricht über die Drohung des brasilianischen Ministers des Obersten Bundesgerichts, Alexandre de Moraes, gegen den rechtlichen Vertreter von X in Brasilien. Das Global Government Affairs-Team von X enthüllte, dass die Plattform ihre Aktivitäten in Brasilien einstellt, da Moraes damit drohte, den Vertreter zu verhaften, wenn die Plattform den Zensurbefehlen der Regierung nicht nachkommt.

Elon Musk reagierte mit einem X-Post, in dem er den Wert der Meinungsfreiheit in Amerika betonte und seine Anhänger aufforderte, sie zu schützen.

Bald geriet die Diskussion auf das Thema CBDCs und Freiheit, mit Schwartzs Teilnahme. Während Schwartz eine kritische Frage zur Rolle der Regierung in der Meinungsfreiheit eines Individuums stellte, kritisierte der Krypto- und Blockchain-Enthusiast Jim Pickrell die Haltung des Ersteren zu CBDCs als gegen die Idee der Freiheit. Darüber hinaus reflektierte Pickrell über Schwartzs frühere Dienste in der National Security Agency (NSA), was seine Argumente weiter untermauerte.

Schwartz hingegen entgegnete, dass jeder die Freiheit habe zu wählen und niemand zu etwas gezwungen werde. Er stellte klar, dass er niemanden dazu gezwungen habe, an CBDCs zu glauben oder sie zu übernehmen; er hebt lediglich deren potenzielle Vorteile hervor. Er erklärte weiter: „Wenn Sie CBDCs nicht mögen, nutzen Sie sie nicht.“

Die Erfindung von CBDCs durch Zentralbanken bleibt ein heißes Diskussionsthema, mit vielen Befürwortern und Gegnern der Entität. Während Schwartz einer der Hauptbefürworter von CBDCs ist, teilen Experten wie Edward Snowden, der ebenfalls ein ehemaliger NSA-Mitarbeiter wie Schwartz ist, eine gegensätzliche Ansicht. Snowden hat seine Unzufriedenheit mit CBDCs geäußert und die Währung als eine „Perversion der Kryptowährung“ bezeichnet.

Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel präsentierten Informationen dienen nur zu Informations- und Bildungszwecken. Der Artikel stellt keine Finanzberatung oder Beratung jeglicher Art dar. Coin Edition ist nicht verantwortlich für Verluste, die durch die Nutzung der erwähnten Inhalte, Produkte oder Dienstleistungen entstehen. Lesern wird geraten, Vorsicht walten zu lassen, bevor sie Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Unternehmen ergreifen.

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Neue Spot-Margin-Handelspaare - NXPC/USDT

Bitget Announcement2025/05/15 09:57

Andrew Peel, Leiter der digitalen Asset-Märkte bei Morgan Stanley, tritt zurück, um ein Tokenisierungs-Startup in der Schweiz zu gründen

Kurzübersicht Der Leiter der digitalen Asset-Märkte bei Morgan Stanley hat das Unternehmen verlassen, nachdem er 2018 zur Bank gekommen war. Der ehemalige Banker Andrew Peel befindet sich derzeit im Gartenurlaub und plant, ein Startup für reale Vermögenswerte in Zug, Schweiz, zu gründen.

The Block2025/05/15 09:45
Andrew Peel, Leiter der digitalen Asset-Märkte bei Morgan Stanley, tritt zurück, um ein Tokenisierungs-Startup in der Schweiz zu gründen

Polymarkets neue Markterschaffung erreicht im April ein Allzeithoch, während sich das Volumen stabilisiert

Kurze Zusammenfassung: Weniger aktive Adressen handeln auf Polymarket, obwohl die Markterstellung explodiert, was auf eine Verschiebung hin zu einer stärker konzentrierten Nutzerbasis von Markterstellern hindeuten könnte. Der folgende Text ist ein Auszug aus dem Data and Insights-Newsletter von The Block.

The Block2025/05/15 09:45
Polymarkets neue Markterschaffung erreicht im April ein Allzeithoch, während sich das Volumen stabilisiert

Der weltweit größte illegale Online-Marktplatz Haowang wird nach Telegram-Intervention geschlossen

Schnelle Zusammenfassung Haowang Guarantee, ein auf Telegram basierender illegaler Marktplatz und Geldwäschekanal, kündigte Anfang dieser Woche seine Schließung an. Das Blockchain-Analyseunternehmen Elliptic erklärte, dass Haowang der größte illegale Online-Marktplatz aller Zeiten war und über 27 Milliarden USDT-Transaktionen abgewickelt hat.

The Block2025/05/15 09:45
Der weltweit größte illegale Online-Marktplatz Haowang wird nach Telegram-Intervention geschlossen