Vitalik Buterin überweist $1M Ether an Privacy Protocol Railgun
Vitalik Buterin hat laut Spot On Chain in den letzten 10 Monaten 662 Ether im Wert von 1,91 Millionen Dollar an das Railgun-Protokoll geschickt.

Ethereum-Mitbegründer Vitalik Buterin hat am Montag Ether im Wert von $1 Mio. in das Datenschutzprotokoll Railgun transferiert und damit seine Unterstützung für die Privacy-First-Schnittstelle weiter unter Beweis gestellt.
Laut dem On-Chain-Analysedienst Spot On Chain hat Buterin in den letzten 10 Monaten insgesamt 662 Ether bzw. 1,91 Mio. $ an das Railgun-Protokoll überwiesen.
Wie Railgun Zero-Knowledge Proofs verwendet, um Blockchain-Transaktionen zu verschleiern
Railgun arbeitet auf Ethereum und ähnlichen Blockchain-Netzwerken. Es verwendet Zero-Knowledge Proofs, insbesondere zk-SNARKs, um die Privatsphäre zu gewährleisten. Dies ermöglicht den Nutzern eine diskrete Interaktion mit dezentralen Finanzplattformen. Details, wie z.B. wer Gelder sendet oder empfängt, die beteiligten Beträge und die verwendeten Token, bleiben vor dem öffentlichen Ledger verborgen.
Jede Transaktion, die Railgun abwickelt – ob ein Token-Tausch oder eine private Überweisung – erhöht die Privatsphäre. Dies geschieht durch die Einführung von Zufälligkeiten in die Transaktionsdetails. Dadurch wird es schwieriger, Gelder von ihrem Ursprung bis zu ihrem Ziel zurückzuverfolgen oder sie mit bestimmten Personen in Verbindung zu bringen.
Buterin hat Railgun als ein starkes Instrument zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer bezeichnet. Er stellte fest, dass es „bösen Akteuren viel schwerer gemacht wird, dem Pool beizutreten, ohne die Privatsphäre der Nutzer zu gefährden.
Buterins Railgun-Transfer heizt Datenschutzdebatte unter Missbrauchsvorwürfen an
Buterins Einsatz von Railgun zeigt, dass er die Fähigkeiten des Systems zum Schutz der Privatsphäre sehr schätzt. Gleichzeitig hat er eine Diskussion über die weiteren Folgen des Datenschutzes bei Blockchain-Transaktionen ausgelöst.
Das Blockchain-Analyseunternehmen Elliptic hat zuvor behauptet, dass die nordkoreanische Hackergruppe Lazarus Group Railgun benutzt hat, um über 60 Millionen Dollar in Ethereum zu waschen, die im Juni 2022 gestohlen wurden.
Railgun wies daraufhin jegliche Verwicklung in Lazarus zurück und wies die Anschuldigungen als unbegründet zurück. Das Protokoll behauptet, dass es so konzipiert ist, dass es sanktionierte oder ruchlose Nutzer davon abhält, seine Dienste in Anspruch zu nehmen.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Virtuals Protocol behebt das TP-Abkühlungsproblem und leitet eine Benutzerentschädigung ein
In Kürze Virtuals Protocol hat das TP-Cooldown-Problem behoben, das zu einer Diskrepanz in der Cooldown-Zeitstempellogik führte, und es werden derzeit Entschädigungen für Benutzer bearbeitet, die dadurch Punkteverluste erlitten haben.

Das Alice Collective kooperiert mit Persona Journey, um My Neighbor Alice zu erweitern
In Kürze Alice Collective hat sich mit Persona Journey zusammengetan, um Elemente von My Neighbor Alice in das digitale Universum von Persona zu integrieren und dabei Retro-Technologie mit Web3 Innovation.

Space And Time stellt einen ZK-Prover für SQL-Abfragen mit einer Reaktionszeit von unter einer Sekunde vor, der auf NVIDIA-Technologie basiert
In Kürze Space and Time gab bekannt, dass sein ZK-Prover für SQL-Abfragen jetzt in der Lage ist, Beweise in weniger als einer Sekunde für analytische Abfragen mit Datensätzen von bis zu einer Million Zeilen zu generieren.

BIS schlägt neuen Standard für DeFi-Metrik TVL vor
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








