Darum fordert 3AC nun 1,3 Milliarden US-Dollar von Terraform
Insolvenzverwalter des gescheiterten Hedge-Funds 3AC fordern nun 1,3 Milliarden US-Dollar von Terraform Labs, dem Entwickler von Terra (LUNA). Nach einem Urteil, das ein US-Gericht im Juni sprach, sehen die Kläger ihre Chance gekommen. Der Zerfall beider Unternehmen gehörte 2022 zu einem Dominoeffekt in der Kryptobranche.
Darum fordert 3AC nun 1,3 Milliarden US-Dollar von Terraform
Im Juni 2022 schloss der bekannte Krypto-Hedge-Funds Three Arrows Capital (auch als 3AC bekannt) seine Pforten für immer. Nach einer Reihe von Rückschlägen ging das Unternehmen insolvent.
Der Absturz der Kryptowährung Terra (LUNA) und des mit ihr verbundenen milliardenschweren Ökosystems hatte an dem katastrophalen Niedergang des Risiko-Funds Anteil. Nun verklagen dessen Insolvenzverwalter den Entwickler von Terra auf 1,3 Milliarden US-Dollar, wie aus einem Bericht von Bloomberg hervorgeht.
3AC fordert demnach Wiedergutmachungen für Verluste, die man durch den Absturz von Terra hinnehmen musste. Verantwortlich für diese Verluste machen die Kläger Terraform Labs – das offizielle Entwicklerstudio hinter der Blockchain.
Die wahren Hintergründe des Terra-Crashs im Mai 2022 sind bis heute umstritten. Die Kläger sind augenscheinlich der Meinung, nun den passenden Moment abgewartet zu haben. Im Juni verurteilte ein US-amerikanisches Gericht Terraform Labs und dessen damaligen Geschäftsführer Do Kwon zu einer Zahlung von 4,5 Milliarden US-Dollar.
Die Forderung setzt sich aus Strafen für eine Werbelüge sowie aus finanziellen Wiedergutmachungen für geschädigte zusammen.
Hat Terra Three Arrows Capital betrogen?
In ihrer Anklage behaupten die Insolvenzverwalter, dass die Entwickler von Terra die Betreiber von Three Arrows Capital betrogen hätten. Demnach habe Terraform Labs die Preise der eigens entwickelten Kryptowährungen manipuliert, um an den Investitionen des Hedge-Funds mehr zu verdienen.
Konkret geht es neben LUNA auch um den algorithmischen Stablecoin TerraUSD, der gemeinsam mit LUNA eine Wechselwirkung entfaltete. Nach der Manipulation der Preise habe man 3AC zu einer Investition in die Kryptowährungen gedrängt, behaupten die Kläger.
Die verantwortlichen Insolvenzverwalter stammen von der Unternehmensberatung Teneo. Sie wurden von einem Gericht nach der Anmeldung der Insolvenz seitens 3AC ausgewählt, um die Restmasse des Unternehmens zu verwalten.
In der Vergangenheit versuchte Teneo bereits, die identische Summe von 1,3 Milliarden US-Dollar bei den Köpfen des Hedge-Funds wiederherzustellen. Su Zhu und Kyle Davies sollen demnach die Gläubiger des Unternehmens für ihre gescheiterten Investments auszahlen.
Warum sich die Kläger explizit auf den Betrag von 1,3 Milliarden US-Dollar versteifen, geht aus dem Bericht von Bloomberg nicht hervor. Laut Anklage investierte 3AC im Januar 2022 lediglich 190 Millionen US-Dollar in das Ökosystem.
Terraform schloss angeblich Verträge mit weiteren Investoren ab, sodass insgesamt eine Milliarde US-Dollar während dieser Zeit in die Blockchain flossen. Wer die verbleibenden Investoren sind, verrät Bloomberg nicht.
3AC habe während der Hochphase im April 2022 462 Millionen US-Dollar in Form der Terra-Token gehalten. Am 14. Mai war dieses Vermögen nur noch 2.700 US-Dollar wert.
Do Kwon, der ehemalige Geschäftsführer von Terraform Labs, sitzt aufgrund eines internationalen Haftbefehls in Montenegro in Haft. Die Behörden streiten aktuell darüber, ob er nach Südkorea oder in die USA ausgeliefert wird. In Montenegro hoffte der Südkoreaner auf den Schutz durch hochrangige Politiker .
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
JPMorgan, Chainlink und Ondo Finance testen kettenübergreifende Abwicklung eines tokenisierten Treasury-Fonds
Schnelle Übersicht Die Blockchain-Einheit Kinexys von JPMorgan, Chainlink und Ondo Finance haben sich zusammengetan, um die kettenübergreifende Abwicklung eines tokenisierten US-Staatsanleihenfonds zu testen. Der Versuch zeigt, wie traditionelle Finanzen und dezentrale Finanzen beginnen, sich zu konvergieren.

Analyst sagt, Robinhoods 179-Millionen-Dollar-WonderFi-Deal könnte den Umsatz um 10 % steigern
Kurze Zusammenfassung Der All-Cash-Deal wird mit 250 Millionen CAD bewertet, was etwa 179 Millionen US-Dollar entspricht. Robinhood erzielte im Jahr 2024 ein Krypto-Handelsvolumen von 141 Milliarden US-Dollar, während WonderFi ein Krypto-Handelsvolumen von rund 2,5 Milliarden US-Dollar generierte.

eToro debütiert an der Nasdaq mit einem Anstieg von 29 % nach erhöhtem IPO-Preis
Schnellüberblick Die Krypto- und Aktienhandelsplattform eToro verzeichnete am ersten Handelstag an der Nasdaq einen Anstieg ihrer Aktien um 29 %. Am Tag vor dem Börsengang von eToro gab das Unternehmen bekannt, dass es eine „erhöhte“ Preisgestaltung seiner Aktien zu 52 $ pro Aktie gesehen habe.

MetaMask-Mitbegründer Dan Finlay sagt, dass ein Token noch ein 'Vielleicht' ist
Kurzzusammenfassung MetaMask-Mitbegründer Dan Finlay sagte in einem Interview mit Tim Copeland von The Block, dass das Team immer noch über einen nativen Token für die Wallet nachdenkt. Das Mutterunternehmen Consensys hat schon lange die Idee geäußert, Tokens für seine Bereiche, einschließlich MetaMask, einzuführen, um eine „progressive Dezentralisierung“ voranzutreiben. „Wenn wir es jemals tun, wird es direkt in der Wallet beworben. Sie werden einen Link direkt in der Wallet finden können“, sagte Finlay am Mittwoch.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








