MicroStrategy ETF erreicht USA: Folgen Auswirkungen auf BTC?
Ein MicroStrategy-ETF erreicht die USA. Der MSTX erlaubt es Investoren, eine gehebelte Position auf die Entwicklung der MSTR-Aktie einzunehmen. Durch die aggressive Bitcoin-Strategie des Unternehmens wird diese vor allem von der Entwicklung der Kryptowährung beeinflusst.
MicroStrategy ETF erreicht USA: Folgen Auswirkungen auf BTC?
Ein MicroStrategy-ETF erreicht die USA. Der in Miami ansässige Vermögensverwalter Defiance ETFs veröffentlichte das neue Investmentprodukt gestern. Nach einem Handelstag notiert die Anlage bei 20,38 US-Dollar.
Ziel des MicroStrategy-ETFs ist es, Spekulanten eine gehebelte Position auf den Kurs der Aktie zu ermöglichen. Das neue Produkt lässt sich unter dem Ticker MSTX finden. In einer Pressemitteilung erklärte Defiance:
“Der MSTX strebt eine Long-Position von 175 Prozent auf MicroStrategy an.”
Defiance spezialisiert sich darauf, Long-Positionen auf Einzelaktien für Unternehmen zu ermöglichen, die in ihrem Markt als disruptiv angesehen werden. Dazu soll auch der Softwareentwickler MicroStrategy gehören.
MSTR ist über die letzten Jahre durch massive Kursgewinne aufgefallen. Die Aktie wächst seit dem Spätjahr 2020 enorm. Im September 2020 begann Firmengründer Michael Saylor damit, grosse Summen in Bitcoin anzulegen.
Von dieser Investmentstrategie will Defiance nun auch profitieren. Demnach sei MSTX besonders für Investoren attraktiv, die nach einem Proxy-Investment für Bitcoin suchen – genauer gesagt nach einem ETF, der einen Hebel auf Bitcoin erlaubt.
Mit einem Vermögen von 226.500 BTC ist MicroStrategy längst zu einem alternativen Investment für Personen geworden, die gern in Bitcoin investieren möchten. Die Unterschiede zu einem klassischen Bitcoin-Investment liegen vorrangig in der abweichenden Erreichbarkeit sowie in der Regulierung.
Selbstredend hat MicroStrategy als Entwickler von Datenverarbeitungssystemen noch weitere Produkte zu bieten, als eine Milliardenschwere Bitcoin-Strategie.
Ist die Hoffnung auf MSTX übertrieben?
Sylvia Jablonski, Geschäftsführerin von Defiance ETFs, betrachtet das neue Investmentprodukt durchaus realistisch. Jablonksi ist sich bewusst, dass es vor allem aufgrund der Bitcoin-Investments ein grosses Interesse am MSTX geben könnte.
“Mit der Einführung von MSTX, unserem Long-Leverage-MicroStrategy-ETF, erweitern wir das Potenzial für Anleger, die ein gehebeltes Investment in Bitcoin suchen”, so Jablonski.
Besonders interessant sei MicroStrategy, da es der Aktie über die letzten Jahre gelang, das Wachstum des Bitcoin-Kurses deutlich zu schlagen.
-
-
Bitcoin
(BTC) - Preis
$60,823.00
- Marktkapitalisierung
$1.2 T
“Angesichts des höheren Betas von MicroStrategy im Vergleich zu Bitcoin bietet der MSTX eine einzigartige Gelegenheit für Anleger, ihre gehebelten Spekulationen im Bitcoin-Markt über einen ETF zu maximieren”, führte Jablonski aus.
Die Tatsache, dass MSTR deutlich höhere Kursgewinne als der Bitcoin erzielte, obwohl die Kryptowährung für dieses Wachstum verantwortlich war, sorgt allerdings nicht nur für Zuspruch, sondern auch für Kritik.
Die stark abweichenden Kursveränderungen sprechen schliesslich für eine Überbewertung der MicroStrategy-Aktie. Kommt es zu einer Blasenbildung, steigt selbstverständlich auch das Risiko starker Kursverluste.
Im Frühjahr 2024 spielten Bitcoin-ETFs eine wesentliche Rolle für die Entwicklung des Bitcoin-Kurses. Dank Milliardenzuflüssen konnte die Kryptowährung ein neues Allzeithoch erreichen.
Dass MSTX einen ähnlich starken Einfluss hat, ist nahezu ausgeschlossen. Durch den hohen Hebelfaktor ist die Anlage hauptsächlich für professionelle Trader interessant, die sich riskante Spekulationen erlauben. Investments in die beliebten Bitcoin-Spot-ETFs sind hingegen deutlich weniger riskant.
Jetzt Bitcoin kaufen!
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Neue Spot-Margin-Handelspaare - NXPC/USDT
Andrew Peel, Leiter der digitalen Asset-Märkte bei Morgan Stanley, tritt zurück, um ein Tokenisierungs-Startup in der Schweiz zu gründen
Kurzübersicht Der Leiter der digitalen Asset-Märkte bei Morgan Stanley hat das Unternehmen verlassen, nachdem er 2018 zur Bank gekommen war. Der ehemalige Banker Andrew Peel befindet sich derzeit im Gartenurlaub und plant, ein Startup für reale Vermögenswerte in Zug, Schweiz, zu gründen.

Polymarkets neue Markterschaffung erreicht im April ein Allzeithoch, während sich das Volumen stabilisiert
Kurze Zusammenfassung: Weniger aktive Adressen handeln auf Polymarket, obwohl die Markterstellung explodiert, was auf eine Verschiebung hin zu einer stärker konzentrierten Nutzerbasis von Markterstellern hindeuten könnte. Der folgende Text ist ein Auszug aus dem Data and Insights-Newsletter von The Block.

Der weltweit größte illegale Online-Marktplatz Haowang wird nach Telegram-Intervention geschlossen
Schnelle Zusammenfassung Haowang Guarantee, ein auf Telegram basierender illegaler Marktplatz und Geldwäschekanal, kündigte Anfang dieser Woche seine Schließung an. Das Blockchain-Analyseunternehmen Elliptic erklärte, dass Haowang der größte illegale Online-Marktplatz aller Zeiten war und über 27 Milliarden USDT-Transaktionen abgewickelt hat.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








