Solana-Schock: SEC stoppt ETF-Pläne
Krypto-Knall aus den USA! Die SEC (US-Börsenaufsichtsbehörde) hat die Hoffnungen auf einen Solana-ETF vorerst zerschlagen. Die Anträge der Unternehmen 21Shares und VanEck wurden ohne Umschweife abgelehnt.
Solana-ETF: SEC stoppt Pläne von 21Shares und VanEck
Und das kurz nachdem die beiden Krypto-Schwergewichte ihre Pläne auf den Tisch gelegt hatten. Geplant war ein Solana-ETF, der das digitale Asset SOL in den Fokus rücken sollte – doch die SEC macht dicht. Der Grund? Die Behörde äusserte massive Bedenken, dass SOL als Wertpapier eingestuft werden könnte. Für die Antragsteller eine bittere Pille, denn diese Entscheidung trifft sie hart.
Die SEC liess nicht nur die Anträge ins Leere laufen, sondern nahm sie auch gleich von der offiziellen Website der CBOE. Damit nicht genug: Auch im EDGAR-System der SEC wurde die S-1-Datei von 21Shares entfernt. Somit lösen sich die Hoffnungen auf eine Zulassung im Sommer gänzlich in Luft auf. Einziger Lichtblick für VanEck: Deren S-1-Datei bleibt vorerst bestehen. Aber wie lange noch?
Dämpfer für SOL-Fans
Für viele Krypto-Enthusiasten kommt diese Entscheidung zur Unzeit. Der Solana-Kurs kämpfte sich gerade erst aus dem Tal heraus und kratzte an der Marke von 195 US-Dollar. Jetzt geht es wieder abwärts – aktuell wird SOL mit 145 US-Dollar gehandelt. Ein klarer Dämpfer für alle, die auf den Erfolg von Solana gesetzt hatten.
Die grosse Frage: Wie geht es weiter mit Solana-ETF? VanEcks Forschungschef Matthew Sigel bleibt optimistisch und sagt auf «X» (ehemals Twitter) , der Prozess sei noch nicht abgeschlossen. Doch die Realität sieht düster aus. Experten schätzen, dass frühestens im ersten Quartal 2025 wieder Bewegung in die Sache kommt.
Interessant: Wie geht es für Solana weiter? Experten liegen im Zwiespalt
Und dann? Die kommenden Wahlen im November könnten die Richtung vorgeben. Sollten die Demokraten gewinnen, könnte sich die Zulassung von Solana ETF noch weiter verzögern. Für die Krypto-Community heisst es jetzt: Warten und hoffen. Denn eins ist sicher, die SEC hat das letzte Wort noch nicht gesprochen. (mck)
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Neue Spot-Margin-Handelspaare - NXPC/USDT
Andrew Peel, Leiter der digitalen Asset-Märkte bei Morgan Stanley, tritt zurück, um ein Tokenisierungs-Startup in der Schweiz zu gründen
Kurzübersicht Der Leiter der digitalen Asset-Märkte bei Morgan Stanley hat das Unternehmen verlassen, nachdem er 2018 zur Bank gekommen war. Der ehemalige Banker Andrew Peel befindet sich derzeit im Gartenurlaub und plant, ein Startup für reale Vermögenswerte in Zug, Schweiz, zu gründen.

Polymarkets neue Markterschaffung erreicht im April ein Allzeithoch, während sich das Volumen stabilisiert
Kurze Zusammenfassung: Weniger aktive Adressen handeln auf Polymarket, obwohl die Markterstellung explodiert, was auf eine Verschiebung hin zu einer stärker konzentrierten Nutzerbasis von Markterstellern hindeuten könnte. Der folgende Text ist ein Auszug aus dem Data and Insights-Newsletter von The Block.

Der weltweit größte illegale Online-Marktplatz Haowang wird nach Telegram-Intervention geschlossen
Schnelle Zusammenfassung Haowang Guarantee, ein auf Telegram basierender illegaler Marktplatz und Geldwäschekanal, kündigte Anfang dieser Woche seine Schließung an. Das Blockchain-Analyseunternehmen Elliptic erklärte, dass Haowang der größte illegale Online-Marktplatz aller Zeiten war und über 27 Milliarden USDT-Transaktionen abgewickelt hat.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








