Bitcoin-Transaktionsgebühren explodieren: Was steckt dahinter?
Schockwelle im Bitcoin-Netzwerk! Am 22. August verzehnfachten sich die Gebühren für Bitcoin-Transaktionen plötzlich. Was normalerweise 0,74 Dollar kostete, stieg auf unglaubliche 7,68 Dollar – ein Anstieg von satten 937,7 Prozent. Die Krypto-Community geriet in Aufruhr, als sich die Kosten für den Handel mit BTC binnen eines Tages dramatisch vervielfachten.
Bitcoin-Transaktionsgebühren explodieren
Seit Juli waren die Transaktionsgebühren im Bitcoin-Netzwerk stabil und bewegten sich meist unter der 2-Dollar-Marke. Sogar ein historisches Tief von nur 0,56 Dollar wurde am 18. August erreicht. Diese niedrigen Gebühren machten BTC-Transfers für die breite Masse erschwinglich, doch die Miner hatten das Nachsehen. Denn je weniger Gebühren anfallen, desto weniger verdienen die Miner, die jede Transaktion im Netzwerk verarbeiten.
Der plötzliche Anstieg am 22. August war ein Weckruf: Die Nachfrage nach Bitcoin-Transaktionen schnellte in die Höhe, und damit stiegen auch die Gebühren. Besonders bitter traf es Händler und Nutzer, die mitten in dieser Preisspitze eine Transaktion durchführen wollten. Ein Bitcoin-Entwickler namens Mononaut berichtete, dass er fast 0,55 BTC an Gebühren zahlen musste, nur um 0,5 BTC zu transferieren – ein beachtlicher Verlust.
Was steckt dahinter?
Doch die Beruhigung folgte auf dem Fuss. Bereits einen Tag später sanken die Gebühren auf durchschnittlich 0,34 Dollar – ein deutliches Zeichen dafür, dass die Nachfrage im Netzwerk wieder abflachte. Diese Schwankungen zeigen, wie sensibel das Bitcoin-Netzwerk auf die Dynamik seiner Nutzer reagiert.
Interessant: Trump heizt Krypto-Welt auf – DeFi-Projekt in den Startlöchern?
Interessant bleibt die Prognose der Investmentfirma « VanEck »: Sie schätzt, dass Bitcoin-Miner bis 2027 rund 13,9 Milliarden Dollar zusätzlich verdienen könnten – allerdings nicht durch Transaktionsgebühren, sondern durch die Bereitstellung von Energie für Zukunftstechnologien wie künstliche Intelligenz und Hochleistungscomputer. Ein Hinweis darauf, dass Miner sich auf neue Einnahmequellen vorbereiten müssen, um den volatileren Zeiten zu trotzen. (mck)
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Neue Spot-Margin-Handelspaare - NXPC/USDT
Andrew Peel, Leiter der digitalen Asset-Märkte bei Morgan Stanley, tritt zurück, um ein Tokenisierungs-Startup in der Schweiz zu gründen
Kurzübersicht Der Leiter der digitalen Asset-Märkte bei Morgan Stanley hat das Unternehmen verlassen, nachdem er 2018 zur Bank gekommen war. Der ehemalige Banker Andrew Peel befindet sich derzeit im Gartenurlaub und plant, ein Startup für reale Vermögenswerte in Zug, Schweiz, zu gründen.

Polymarkets neue Markterschaffung erreicht im April ein Allzeithoch, während sich das Volumen stabilisiert
Kurze Zusammenfassung: Weniger aktive Adressen handeln auf Polymarket, obwohl die Markterstellung explodiert, was auf eine Verschiebung hin zu einer stärker konzentrierten Nutzerbasis von Markterstellern hindeuten könnte. Der folgende Text ist ein Auszug aus dem Data and Insights-Newsletter von The Block.

Der weltweit größte illegale Online-Marktplatz Haowang wird nach Telegram-Intervention geschlossen
Schnelle Zusammenfassung Haowang Guarantee, ein auf Telegram basierender illegaler Marktplatz und Geldwäschekanal, kündigte Anfang dieser Woche seine Schließung an. Das Blockchain-Analyseunternehmen Elliptic erklärte, dass Haowang der größte illegale Online-Marktplatz aller Zeiten war und über 27 Milliarden USDT-Transaktionen abgewickelt hat.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








