Sony startet mit Soneium: Revolution im Web3-Bereich
Soneium: Sony kündigt Blockchain an - Web3 soll Mainstream werden
Wie auf play3.de berichtet, hat Sony die Entwicklung einer neuen Blockchain namens Soneium angekündigt. Diese Plattform zielt darauf ab, Web3-Anwendungen in den Alltag der Nutzer zu integrieren und bietet eine dezentrale Alternative zu bestehenden zentralisierten Internetlösungen.
Laut dem Artikel wird Soneium von Sony Blockchain Solutions Labs entwickelt, einer Tochtergesellschaft der Sony Group mit Sitz in Singapur. Die neue Technologie soll unter anderem die Rechte von Urhebern schützen und neue Mechanismen zur Gewinnbeteiligung für Kreative und Fans entwickeln. Jun Watanabe von Sony betonte die Bedeutung dieser umfassenden Web3-Lösung für das Unternehmen.
Was Sonys massiver Vorstoß in das Web3 bedeutet
BTC-ECHO berichtete über Sonys ambitionierte Pläne im Bereich des Web3. Bereits im Juli 2024 hatte das Unternehmen eine eigene Kryptobörse angekündi> nun folgt mit Soneium eine Layer-2-Lösung auf Ethereum -Basis. Ein Dreijahresplan sieht vor, diese Technologien möglichst breit in verschiedene Produkte wie Filme und Musik zu integrieren.
Trotz einiger Unklarheiten bezüglich konkreter Anwendungsfälle ist das Potenzial laut BTC-ECHO enorm groß. Zudem wenden sich deutsche Behörden zunehmend Krypto-Themen zu: Das BKA geht gegen illegale Krypto-Automaten vor, während das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik zur Nutzung von Hardware-Wallets rät.
Quellen:
- Soneium: Sony kündigt Blockchain an - Web3 soll Mainstream werden
- Was Sonys massiver Vorstoß in das Web3 bedeutet
Zusammenfassung des Artikels
Sony hat die Entwicklung der Blockchain-Plattform Soneium angekündigt, um Web3-Anwendungen in den Alltag zu integrieren und Urheberrechte sowie Gewinnbeteiligungen für Kreative zu schützen. Diese Layer-2-Lösung auf Ethereum-Basis soll innerhalb eines Dreijahresplans breit in Produkte wie Filme und Musik integriert werden.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Neue Spot-Margin-Handelspaare - NXPC/USDT
Andrew Peel, Leiter der digitalen Asset-Märkte bei Morgan Stanley, tritt zurück, um ein Tokenisierungs-Startup in der Schweiz zu gründen
Kurzübersicht Der Leiter der digitalen Asset-Märkte bei Morgan Stanley hat das Unternehmen verlassen, nachdem er 2018 zur Bank gekommen war. Der ehemalige Banker Andrew Peel befindet sich derzeit im Gartenurlaub und plant, ein Startup für reale Vermögenswerte in Zug, Schweiz, zu gründen.

Polymarkets neue Markterschaffung erreicht im April ein Allzeithoch, während sich das Volumen stabilisiert
Kurze Zusammenfassung: Weniger aktive Adressen handeln auf Polymarket, obwohl die Markterstellung explodiert, was auf eine Verschiebung hin zu einer stärker konzentrierten Nutzerbasis von Markterstellern hindeuten könnte. Der folgende Text ist ein Auszug aus dem Data and Insights-Newsletter von The Block.

Der weltweit größte illegale Online-Marktplatz Haowang wird nach Telegram-Intervention geschlossen
Schnelle Zusammenfassung Haowang Guarantee, ein auf Telegram basierender illegaler Marktplatz und Geldwäschekanal, kündigte Anfang dieser Woche seine Schließung an. Das Blockchain-Analyseunternehmen Elliptic erklärte, dass Haowang der größte illegale Online-Marktplatz aller Zeiten war und über 27 Milliarden USDT-Transaktionen abgewickelt hat.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








