Der Gründer von Ethereum, Vitalik Buterin, hat wegen der Privatsphäre der Technologie Alarm geschlagen
In einem aktuellen Social-Media-Update ging Ethereum-Mitbegründer Vitalik Buterin auf mehrere dringende Technologierisiken ein.
Entsprechend Buterin, der Kampf gegen die Zentralisierung sollte sich nicht auf Finanzsysteme beschränken.
Es wurden mehrere Schlüsselprobleme identifiziert, darunter zentralisiertes Identitätsmanagement, Schwachstellen und Hintertüren in Betriebssystemen, mangelnde Transparenz bei Algorithmen und KI-gestützte Überwachung. Buterin äußerte sich auch besorgt über neue Gehirn-Computer-Schnittstellen (BCIs), die Gedanken mithilfe fortschrittlicher Bildgebung und künstlicher Intelligenz entschlüsseln können.
Obwohl sich diese Technologien noch in der Entwicklung befinden und noch nicht kommerziell verfügbar sind, ist Buterin besorgt über ihre möglichen Auswirkungen auf die Privatsphäre.
In einem aktuellen Social-Media-Update ging er auf mehrere drängende Technologierisiken ein.
Buterin, der die Entwicklung von BCI unterstützt, warnte davor, dass proprietäre Systeme mit versteckten Schwachstellen die Privatsphäre des Denkens gefährden könnten. Er befürwortet die offene Bereitstellung von BCIs, um solchen Problemen vorzubeugen.
Er betonte auch, dass die Lösung dieser Probleme auch bei vollständiger Umsetzung der dezentralen Finanzierung von entscheidender Bedeutung sei. Buterin argumentierte, dass die Integration dezentraler Finanzen mit anderen Technologien von entscheidender Bedeutung sei, und nannte Methoden zur Verbesserung des Zahlungsschutzes als Beispiel dafür, wie diese Technologien zusammenarbeiten können, um umfassendere Probleme zu lösen.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Neue Spot-Margin-Handelspaare - NXPC/USDT
Andrew Peel, Leiter der digitalen Asset-Märkte bei Morgan Stanley, tritt zurück, um ein Tokenisierungs-Startup in der Schweiz zu gründen
Kurzübersicht Der Leiter der digitalen Asset-Märkte bei Morgan Stanley hat das Unternehmen verlassen, nachdem er 2018 zur Bank gekommen war. Der ehemalige Banker Andrew Peel befindet sich derzeit im Gartenurlaub und plant, ein Startup für reale Vermögenswerte in Zug, Schweiz, zu gründen.

Polymarkets neue Markterschaffung erreicht im April ein Allzeithoch, während sich das Volumen stabilisiert
Kurze Zusammenfassung: Weniger aktive Adressen handeln auf Polymarket, obwohl die Markterstellung explodiert, was auf eine Verschiebung hin zu einer stärker konzentrierten Nutzerbasis von Markterstellern hindeuten könnte. Der folgende Text ist ein Auszug aus dem Data and Insights-Newsletter von The Block.

Der weltweit größte illegale Online-Marktplatz Haowang wird nach Telegram-Intervention geschlossen
Schnelle Zusammenfassung Haowang Guarantee, ein auf Telegram basierender illegaler Marktplatz und Geldwäschekanal, kündigte Anfang dieser Woche seine Schließung an. Das Blockchain-Analyseunternehmen Elliptic erklärte, dass Haowang der größte illegale Online-Marktplatz aller Zeiten war und über 27 Milliarden USDT-Transaktionen abgewickelt hat.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








