Die EU leitet eine Überprüfung der Genauigkeit von Telegram ein und hinterfragt die von ihm bereitgestellten Nutzerdaten
Die Europäische Union überprüft die Genauigkeit der von der Social-Media-Plattform Telegram bereitgestellten Nutzerdaten, um festzustellen, ob strenge Regeln für deren Betrieb innerhalb der EU auferlegt werden sollten. Im Februar meldete Telegram 41 Millionen monatlich aktive Nutzer in Europa, knapp unter der Schwelle von 45 Millionen, die für "Sehr Große Online-Plattformen (VLOP)" gemäß dem EU-Digitaldienste-Gesetz festgelegt ist. Die Europäische Kommission erklärte: "Wenn wir Zweifel haben, wie es derzeit der Fall ist... können wir eine Untersuchung einleiten, um zu sehen, welche Methoden sie verwendet haben." Die Kommission fügte hinzu, dass sie, wenn sie glaubt, dass die Daten ungenau sind und Telegram tatsächlich die Nutzerschwelle erreicht hat, die einseitige Befugnis hat, es als "Sehr Große Online-Plattform" zu bezeichnen. (Financial Times UK)
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung der Fed im September sinkt auf 71,5 %
Analyst: Bitcoin-Bullenmarkt-Index wechselt von „bullischer Abkühlung“ zu „neutral“
Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








