Vitalik: Airdrops als idealer Anwendungsfall zum Testen von Blockchain-Identitäts- und Berechtigungsrahmen
Vitalik Buterin, Mitbegründer von Ethereum, postete, dass Airdrops ein interessanter anfänglicher Anwendungsfall für die Validierung von Zero Knowledge Proof (ZK), dem Blockchain-Identitäts-, Berechtigungs- und Nachweis-Framework, sind. Er stellte fest, dass die Ziele von Airdrops darin bestehen, an Community-Mitglieder statt an zufällige Benutzer zu verteilen, die sofort verkaufen, Projektmitarbeiter zu belohnen, relative Fairness zu wahren (wobei ein gewisses Maß an Abweichung erlaubt ist) und böswillige extraktive Arbitrage abzuwehren. Laut Buterin sind dies genau die Merkmale, die Identitäts-, Berechtigungs- und Attestierungs-Frameworks erreichen sollen, und daher ist die Verwendung der Token-Ausgabe als anfänglicher Anwendungsfall für diese Frameworks getestet und optimiert. Besonders in feindlichen Umgebungen ergibt das durchaus Sinn.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Verb Technology gibt Bestände von 713 Millionen US-Dollar in TON und 67 Millionen US-Dollar in bar bekannt
Daten: Bitcoin-Wale haben in den letzten 7 Tagen des BTC-Rückgangs über 16.000 BTC akkumuliert
Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








