Ethereum Kurs: Prognose immer schlechter! Scheitert ETH 2024 wirklich an 3.000 US-Dollar?

Was ist bloß mit Ethereum los? Die Aussichten für die Smart-Contract-Plattform verschlechtern sich zusehends – ein Top-Analyst warnt in einer Prognose sogar: Selbst WENN Ethereum (ETH) pumpen sollte, so ist ein dauerhafter Anstieg über 3.000 US-Dollar dennoch unwahrscheinlich. Scheitert Ethereum im Bull-Run, während Bitcoin durch die Decke geht?
Wie hoch wird Ethereum 2024 steigen?
Bitcoin demonstriert 2024 mit Unterbrechungen immer wieder enorme Stärke – Ethereum hingegen, die zweitwertvollste Kryptowährung, bleibt hinter den Erwartungen zurück: Trotz Ethereum ETFs und tatkräftige Unterstützung durch die Ethereum Foundation musste Ethereum innerhalb der letzten vier Wochen sage und schreibe 19,35 Prozent seines Wertes einbüßen.

Sicher, die Krypto-Märkte haben sich insgesamt ein wenig zurückgezogen und scheinen aktuell im Wartemodus festzustecken. Im Vergleich zu Bitcoin (BTC) beispielsweise hat Ethereum allerdings im gleichen Zeitraum doppelt so viel verloren. Das fällt auch vielen Medien und Finanzpublikationen auf – Bloomberg etwa berichtet ausführlich über den bearishen Sog, in dem sich Ethereum zu befinden scheint.
So bleibe Ethereum „weiterhin“ hinter der führenden Kryptowährung Bitcoin zurück – die kürzlich eingeführten Ethereum ETFs würden „nicht schaffen, eine größere Nachfrage“ zu wecken. Das steht im Gegensatz zu den Bitcoin ETFs .
Bloomberg hat die Daten analysiert und zieht ein bitteres Fazit: Die im Juli aufgelegten Spot-Ether-ETFs hätten an acht aufeinanderfolgenden Tagen Nettoabflüsse in Höhe von insgesamt fast 112 Millionen US-Dollar erfahren. Das zeigt sich auch am Ethereum Kurs.
Konkret trieben die Bären die Smart-Contract-Plattform von 3.235 US-Dollar aus auf bis zu 2.226 US-Dollar – ein Minus von satten 31,19 Prozent. Zwischenzeitlich konnte der Kurs sich zwar ordentlich erholen und einen lokalen Höchststand von 2.814 US-Dollar erreichen. Der Wurm ist allerdings drin – und so manche Ethereum Prognose warnt, dass das auch in Zukunft erstmal nicht besser wird. Steht Ethereum vor einer neuen Korrektur? Auf dem Tageschart verliert der Coin bereits -3,47 Prozent.

Das stellt Top-Krypto-Analyst Benjamin Cowen in einer neuen Ethereum Kurs Prognose in Aussicht. Cowen warnt: Ethereum baut seit März immer weiter ab – und der technischen Analyse zufolge wird Ethereum selbst dann nicht über 3.000 US-Dollar steigen, wenn es zu einem waschechten Ethereum-Bull-Run kommt! Der Chart-Experte in seiner Analyse:
„Ich würde vermuten, dass [Ethereum] dieses Jahr vom Bullenmarkt-Unterstützungsband zurückgewiesen wird und nächstes Jahr wieder über das Bullenmarkt-Unterstützungsband steigt.“
Ethereum: Prognose sieht neues Allzeithoch erst in 2025
Doch was bedeutet das konkret? Wie schlimm ist die Lage? Cowen erläutert:
„ETH baut seit März ab, daher ist meine Vermutung, dass ETH, sollte es zu einer Rallye kommen, nicht viel höher als 3.000 US-Dollar steigen wird.“
Der Amerikaner räumt zwar ein, dass er sich auch irren könnte. Bislang lag er mit seinen unaufgeregten, präzisen und gut begründeten Prognosen aber meist richtig.
Sollte Ethereum in den nächsten Monaten also halbwegs vergleichbar wie in der Vergangenheit traden, werde das digitale Asset „erst im Jahr 2025 einen dauerhaften Aufschwung erleben“, der im Idealfall zu neuen Höchstständen führen könne, so Cowen. Sein Fazit:
„Das bedeutet nicht, dass 3.000 US-Dollar nicht möglich sind. Es bedeutet lediglich, dass es sehr viel schwieriger zu erreichen sein wird.“
Oder, anders formuliert: Auch Cowen sieht bei Ethereum neue Allzeithochs kommen – allerdings nicht in 2024, sondern voraussichtlich erst 2025. Das bedeutet: Ethereum kaufen – dafür könnte für überzeugte Anleger jetzt ein guter Zeitpunkt sein.
Die zweitwertvollste Kryptowährung nach Marktkapitalisierung notiert gegenwärtig sage und schreibe 45,06 Prozent unter ihrem Allzeithoch von 4.891 US-Dollar, das vor drei Jahren erreicht wurde. Wer jetzt einsteigt, könnte profitieren, sollte Ethereum 2025 tatsächlich neue Allzeithöchststände erreichen.
Hier findest du die vollständige Ethereum Kurs Prognose von Benjamin Cowen (auf englisch).
Zuletzt aktualisiert am 27. August 2024
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Coinshifts csUSDL-Stablecoin übersteigt 100 Millionen Dollar TVL angesichts steigender Nachfrage nach ertragsbringenden Token
Kurze Zusammenfassung Der Onchain-Vermögensverwalter behauptet, dass sein Produkt im letzten Monat mit einem Volumen von 16 Millionen Dollar zu den drei besten passiven Einkommensanlagen auf Pendle gehörte. Die Leistung von csUSDL kommt, da renditetragende Stablecoins die Aufmerksamkeit der Investoren auf sich zogen.

Wall-Street-Analysten tun Coinbase-Cyberangriff und SEC-Untersuchung als 'kaum mehr als Lärm' ab
Kurze Zusammenfassung Coinbase hat einen Cyberangriff offengelegt, bei dem Hacker versuchten, 20 Millionen Dollar mit gestohlenen Kundendaten zu erpressen. Gleichzeitig untersucht die SEC, ob Coinbase Investoren während seines Börsengangs 2021 über Nutzermetriken in die Irre geführt hat. Trotz eines anfänglichen Kursrückgangs von 7 % erholten sich die Aktien schnell, da Analysten die Vorfälle als isoliert und nicht wesentlich für die langfristige Perspektive des Unternehmens herunterspielten, wobei viele ihre optimistischen Bewertungen bekräftigten und den Rückgang als Kaufgelegenheit sahen.

Cobie tritt der Krypto-Investmentfirma Paradigm als Berater bei
Kurzfassung Cobie gründete Echo, eine Plattform, die Privatanlegern und Mitgliedern der Krypto-Community Zugang zu Frühphasen-Finanzierungsrunden in Projekten zu ähnlichen Konditionen wie Risikokapitalgebern ermöglicht. Der Onchain-Detektiv ZachXBT trat im Februar Paradigm als Berater für Vorfallreaktionen bei.

Christy Goldsmith Romero von der CFTC tritt am 31. Mai zurück, während der Exodus der Kommissare anhält
Kurze Zusammenfassung Die Rolle der CFTC bei der Regulierung von Kryptowährungen war bedeutend und wird es auch weiterhin sein, da Gesetzgeber an Gesetzen arbeiten, die der Behörde eine definierte Zuständigkeit für Krypto verleihen würden. Der Abgang von Goldsmith Romero erfolgt einen Tag, nachdem die republikanische CFTC-Kommissarin Caroline Pham ebenfalls Pläne zum Verlassen angekündigt hat.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








