Der Bitcoin-Mining stößt wegen umstrittener Energieabkommen in Texas auf Gegenreaktionen
Der Bitcoin-Mining ist kürzlich erneut in die Kritik geraten, dieses Mal aufgrund eines Berichts von The Economist, der eine Debatte über die Umweltauswirkungen der Branche entfachte.
Im Zentrum von die Kontroverse ist die Praxis des Electric Resilience Council of Texas (ERCOT), die Bergleute entschädigt Bitcoin wenn sie ihre Aktivität in Zeiten hoher Stromnachfrage einschränken. Im August letzten Jahres berichtete Riot Platforms, dass allein durch die Einstellung der Bergbauaktivitäten in diesen Spitzenphasen eine deutliche Umsatzsteigerung zu verzeichnen war.
Kritiker, darunter der Journalist Robert Evans, argumentieren, dass das Abkommen es den Bergleuten im Wesentlichen ermöglicht, durch die Vermeidung des Energieverbrauchs zu profitieren, anstatt höhere Preise für ihren Strom zu zahlen.
Einige Stimmen, wie etwa Ed Zitron, CEO von EZPR, haben strengere Maßnahmen gefordert und vorgeschlagen, Bergleute für ihren hohen Energieverbrauch zu bestrafen, anstatt Vorteile für die Reduzierung ihrer Aktivität zu erhalten.
Andere, wie der ehemalige Bloomberg-Journalist Noah Smith, sagen eine wachsende Gegenreaktion gegen diese Praxis voraus. Der Technologiejournalist Kelsey D. Atherton schlug vor, dass die Regierung statt der Entschädigung der Bergleute direktere Maßnahmen ergreifen sollte, beispielsweise die Beschlagnahmung von Bergbauausrüstung.
Die Situation wurde sogar als eine Form von „Schläger', mit dem Vorwurf, dass die Unternehmen das staatliche Energienetz effektiv manipulieren. Der Ökonom Nathan Tankus verglich die Situation mit dem berühmten „EnronDer Skandal deutet darauf hin, dass die Kryptoindustrie eine moderne, rechtlich akzeptable Version der umstrittenen Taktik von Enron geschaffen hat.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Synthetix schlägt einen Token-Tausch im Wert von 27 Millionen Dollar vor, um das Optionsprotokoll Derive zu erwerben
Schnelle Übersicht Synthetix-Mitwirkende haben vorgeschlagen, Derive (ehemals Lyra) durch einen SNX-gegen-DRV-Token-Tausch zu erwerben. Die vorgeschlagene Bewertung beträgt 27 Millionen Dollar, und das Tauschverhältnis wäre 27 DRV zu 1 SNX.

FalconX kooperiert mit Standard Chartered, um Krypto-Angebote für institutionelle Kunden zu erweitern
Kurze Zusammenfassung FalconX ist eine strategische Partnerschaft mit Standard Chartered eingegangen, um sein Krypto-Angebot für institutionelle Kunden zu stärken. Standard Chartered wird seine Bankeninfrastruktur und eine Vielzahl von Währungspaaren FalconX zur Verfügung stellen, mit Plänen zur Expansion bei Zielkunden und in Zielregionen.

Von Play-to-Earn zu Stake-to-Earn: Bombie definiert den GameFi-Wert neu

Das US-Justizministerium klagt mutmaßliche Anführer des Sinaloa-Kartells an, während Blockchain-Unternehmen Krypto-Verbindungen zum Fentanyl-Handel nachverfolgen
Kurze Zusammenfassung Das US-Justizministerium hat mutmaßliche Anführer eines Zweigs des Sinaloa-Kartells wegen Narco-Terrorismus und Drogenhandels angeklagt. Blockchain-Ermittler haben internationale Syndikate verfolgt, die Kryptowährungen nutzen, um Fentanyl-Operationen zu finanzieren und illegales Vermögen zu waschen.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








