Bitcoin-ETFs setzen ihre Abflüsse den dritten Tag in Folge fort
Am Donnerstag verzeichneten Spot-Bitcoin-ETFs erhebliche Nettoabflüsse in Höhe von insgesamt 71.8 Millionen US-Dollar, was den dritten Tag in Folge mit Abflüssen markierte.
BlackRocks IBIT, der größte Spot Bitcoin Gemessen an der Nettovermögensgröße verzeichnete der ETF seinen ersten Nettoabfluss seit dem 1. Mai mit negativen Abflüssen von 13.5 Millionen US-Dollar. GBTC von Grayscale sah sich weiterhin mit Abflüssen von Investoren konfrontiert und verlor 22.7 Millionen US-Dollar, während FBTC von Fidelity Abflüsse in Höhe von 31.1 Millionen US-Dollar hinnehmen musste.
Andere Spot-Bitcoin-ETFs, wie BITB von Bitwise und BRRR von Valkyrie, verzeichneten ebenfalls Abflüsse von 8.1 Millionen US-Dollar bzw. 1.7 Millionen US-Dollar.
Eine Ausnahme bildete jedoch ARKB, das Nettozuflüsse von 5.3 Millionen US-Dollar verzeichnete.
Auch Spot-ETFs auf Ethereum erlebten eine negative Entwicklung, wenn auch in geringerem Ausmaß, mit Nettoabflüssen von 1.7 Millionen US-Dollar am Donnerstag.
Der Ethereum Trust (ETHE) von Grayscale führte mit einem Abzug von 5.3 Millionen US-Dollar die Verluste an. Dies wurde durch einen Nettozufluss von 3.6 Millionen US-Dollar in den Grayscale Ethereum Mini Trust (ETH) etwas ausgeglichen. Die anderen sieben Plätze Äther ETFs verzeichneten an diesem Tag keine Abflüsse.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Coinshifts csUSDL-Stablecoin übersteigt 100 Millionen Dollar TVL angesichts steigender Nachfrage nach ertragsbringenden Token
Kurze Zusammenfassung Der Onchain-Vermögensverwalter behauptet, dass sein Produkt im letzten Monat mit einem Volumen von 16 Millionen Dollar zu den drei besten passiven Einkommensanlagen auf Pendle gehörte. Die Leistung von csUSDL kommt, da renditetragende Stablecoins die Aufmerksamkeit der Investoren auf sich zogen.

Wall-Street-Analysten tun Coinbase-Cyberangriff und SEC-Untersuchung als 'kaum mehr als Lärm' ab
Kurze Zusammenfassung Coinbase hat einen Cyberangriff offengelegt, bei dem Hacker versuchten, 20 Millionen Dollar mit gestohlenen Kundendaten zu erpressen. Gleichzeitig untersucht die SEC, ob Coinbase Investoren während seines Börsengangs 2021 über Nutzermetriken in die Irre geführt hat. Trotz eines anfänglichen Kursrückgangs von 7 % erholten sich die Aktien schnell, da Analysten die Vorfälle als isoliert und nicht wesentlich für die langfristige Perspektive des Unternehmens herunterspielten, wobei viele ihre optimistischen Bewertungen bekräftigten und den Rückgang als Kaufgelegenheit sahen.

Cobie tritt der Krypto-Investmentfirma Paradigm als Berater bei
Kurzfassung Cobie gründete Echo, eine Plattform, die Privatanlegern und Mitgliedern der Krypto-Community Zugang zu Frühphasen-Finanzierungsrunden in Projekten zu ähnlichen Konditionen wie Risikokapitalgebern ermöglicht. Der Onchain-Detektiv ZachXBT trat im Februar Paradigm als Berater für Vorfallreaktionen bei.

Christy Goldsmith Romero von der CFTC tritt am 31. Mai zurück, während der Exodus der Kommissare anhält
Kurze Zusammenfassung Die Rolle der CFTC bei der Regulierung von Kryptowährungen war bedeutend und wird es auch weiterhin sein, da Gesetzgeber an Gesetzen arbeiten, die der Behörde eine definierte Zuständigkeit für Krypto verleihen würden. Der Abgang von Goldsmith Romero erfolgt einen Tag, nachdem die republikanische CFTC-Kommissarin Caroline Pham ebenfalls Pläne zum Verlassen angekündigt hat.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








