Cardano bewegt sich in Richtung Dezentralisierung und ist damit einem großen Upgrade einen wichtigen Schritt voraus
Charles Hoskinson, der Gründer von Cardano, kündigte mit der Zerstörung von Genesis-Schlüsseln einen bedeutenden Schritt in Richtung Dezentralisierung an.
Der Schritt ist von entscheidender Bedeutung, da sich das Netzwerk der für den 1. September geplanten Chang Hard Fork nähert. Durch das Entfernen dieser Schlüssel leitet Hoskinson Cardano hin zu einem von der Community geführten Managementmodell, wodurch die zuvor vom Input-Output Global (IOG)-Entwicklungsteam ausgeübte Kontrolle reduziert wird.
Das Verbrennen der Schlüssel ist Teil der umfassenderen Vision der ADA, in die Voltaire-Ära einzutreten, die der Community mehr Einfluss auf die Zukunft des Webs geben wird. Trotz der technischen Herausforderungen legt das IOG-Team bei der Vorbereitung auf dieses große Upgrade großen Wert auf Sicherheit und Skalierbarkeit.
Die Nachricht kommt jedoch vor dem Hintergrund der Besorgnis der Cardano-Community über Hoskinsons jüngste Abwesenheit in den sozialen Medien. Sein viertägiges Schweigen hat Spekulationen ausgelöst. Einige erklären es mit intensiver Arbeit an der bevorstehenden Hard Fork, während andere sich Sorgen über mögliche Probleme machen.
Auf dem ADA-Markt verzeichnete der Cardano-Token einen Rückgang, wobei sein Preis zum Zeitpunkt des Schreibens bei 0.3474 $ lag, was einem Rückgang von 2 % in den letzten 24 Stunden entspricht.
Trotz des Preisverfalls nahm die Handelsaktivität stark zu, was auf einen Anstieg der Spekulationen hindeutet, da die Anleger auf diese Ereignisse reagieren. Der Chang Hard Fork und der Übergang zur Voltaire-Ära gelten als potenzielle Katalysatoren für zukünftiges Wachstum.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Trump nutzt Präsidentensiegel für Memecoin-Projekt, erntet Kritik
Polygon-Mitbegründer Mihailo Bjelic tritt zurück, markiert den dritten Gründerabgang
Kurze Zusammenfassung Mihailo Bjelic zieht sich laut einer Ankündigung am Freitag aus seiner aktiven Rolle bei der Entwicklung von Polygon und aus dem Vorstand der Stiftung zurück. Das Polygon-Team hat bedeutende Beiträge in den Bereichen Zero-Knowledge-Technologie und anderen Ethereum-Skalierungssektoren geleistet.

Krypto-Investor wegen 'sadistischer' Entführung und Folter eines italienischen Touristen in NYC angeklagt: Berichte
Kurze Zusammenfassung Ein 37-jähriger männlicher Krypto-Investor und eine jüngere Frau wurden am Freitag in Lower Manhattan wegen der Entführung und Folterung eines italienischen Touristen festgenommen. Der Hauptverdächtige, John Woeltz, hielt den Touristen über zwei Wochen fest und folterte ihn, um Zugang zu seinen Finanzkonten zu erlangen, berichtete die New York Post. Woeltz war zuvor mit Grin, einer datenschutzfreundlichen Kryptowährung, verbunden. Der Vorfall reiht sich in einen dramatischen Anstieg der jüngsten Gewaltverbrechen und Erpressungsversuche ein, die auf die Krypto-Industrie abzielen.

US-Richter hebt Betrugsverurteilungen des Mango Markets-Ausbeuters Eisenberg auf und stellt fest, dass der Gerichtsstand unzulässig war
Kurze Zusammenfassung: Der Mango Markets-Ausbeuter Avraham Eisenberg wurde von einem US-Richter von seinen Betrugsverurteilungen freigesprochen, da die New Yorker Staatsanwälte keinen geeigneten Gerichtsstand für den Fall hatten. Eisenberg wurde von der Anklage des Drahtbetrugs freigesprochen, nachdem Richter Subramanian entschied, dass Mango Markets keine expliziten Regeln oder Verbote gegen seine Ausnutzung hatte. Eisenberg droht in einem separaten Fall immer noch eine vierjährige Haftstrafe wegen Besitzes von Material über sexuellen Missbrauch von Kindern. Das US-Justizministerium könnte dennoch versuchen, Eisenberg zu verfolgen.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








