Siemens gibt zweite digitale Anleihe im Wert von 300 Millionen Euro aus
Der deutsche Technologiekonzern Siemens hat seine zweite digitale Anleihe im Wert von 300 Millionen Euro unter Verwendung der lizenzierten SWIAT-Blockchain ausgegeben. Die einjährige Anleihe wurde in nur wenigen Minuten mit der deutschen Trigger-Lösung abgewickelt, die Zentralbankzahlungen über das TARGET 2-System automatisiert. Diese schnelle Abwicklung steht im Gegensatz zur vorherigen Anleiheausgabe von Siemens über 60 Millionen Euro auf der Polygon-Blockchain, die zwei Tage zur Abwicklung benötigte, so das Unternehmen in einer kürzlich veröffentlichten Pressemitteilung. Die Emission war Teil des Wholesale-Settlement-Versuchs der Europäischen Zentralbank (EZB) mit Distributed-Ledger-Technologie (DLT).
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Aave-Gründer: Vom WLFI-Team erstellter Vorschlag wurde von der Aave DAO abgestimmt und genehmigt
Ein Bitcoin-OG-Whale schichtet weiterhin in ETH um und hält Ethereum im Wert von 1,06 Milliarden US-Dollar
Ein Whale zieht 10.000 ETH von einer Börse ab
Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








