Bitfarms kritisiert Riots 'irreführenden' Brief vor der Sonderversammlung
Kurze Zusammenfassung Am Dienstag äußerten der Vorstandsvorsitzende und CEO von Riot Bedenken hinsichtlich der jüngsten Governance-Änderungen bei Bitfarms und der vorgeschlagenen Übernahme von Stronghold Digital. Am folgenden Tag gab Bitfarms eine Antwort auf das, was es als „irreführende“ Behauptungen von Riot bezeichnete.
Der Schlammschlacht im monatelangen Übernahmekampf zwischen den Bitcoin-Minern Riot Platforms und Bitfarms geht weiter.
Am Dienstag äußerten sich Riot Executive Chairman Benjamin Yi und CEO Jason Les besorgt über die jüngsten Governance-Änderungen bei Bitfarms und die geplante Übernahme von Stronghold Digital im Vorfeld einer Sonderversammlung zur Abstimmung über die Neubesetzung des Bitfarms-Vorstands. Konkret sagten die Führungskräfte, dass die Änderungen im Bitfarms-Vorstand „reaktiv“ und „unzureichend“ seien, um die Governance-Probleme des Unternehmens anzugehen.
„Bitfarms benötigt zusätzliche wirklich unabhängige Direktoren mit der Erfahrung und Expertise, um sicherzustellen, dass Entscheidungen über die zukünftige Strategie des Unternehmens das Beste für alle Aktionäre widerspiegeln – nicht nur das Beste für die Alt-Direktoren, deren Fokus darauf liegt, ihre eigenen Positionen zu erhalten“, schrieben Yi und Les in einem Brief.
Am Mittwoch veröffentlichte Bitfarms eine Antwort auf die als „irreführend“ bezeichneten Behauptungen von Riot.
„Die bevorstehende Sonderversammlung dreht sich nicht um Corporate Governance, wie Riot es wiederholt dargestellt hat, sondern vielmehr darum, dass Riot versucht, Bitfarms zu einem reduzierten Preis zum Vorteil der Riot-Aktionäre und nicht der Bitfarms-Aktionäre zu übernehmen“, sagte Bitfarms in seiner Erklärung. „Riot hat es abgelehnt, konstruktiv mit uns zusammenzuarbeiten – einschließlich der Weigerung, eine Standard-Geheimhaltungsvereinbarung mit Bitfarms einzugehen oder einen überarbeiteten Vorschlag zu unserer Prüfung vorzulegen – und hat stattdessen öffentliche Angriffe und Maßnahmen ergriffen, um die Interessen anderer Bitfarms-Aktionäre zu schädigen.“
Seit seinem ersten Übernahmeversuch im April kauft Riot Aktien von Bitfarms auf, um dessen größter Aktionär zu werden. Riot besitzt etwa 19,9 % von Bitfarms. Zum Zeitpunkt der Eröffnungsglocke am Mittwoch betrug die Marktkapitalisierung von Bitfarms fast 1,2 Milliarden US-Dollar, etwas mehr als die Hälfte der von Riot.
Bitfarms erklärte am Mittwoch, dass die jüngsten Änderungen im Vorstand und in der Führung im Interesse der Aktionäre und nicht zur Genehmigung von Riot vorgenommen wurden: „Das Bitfarms-Team ist erstklassig und verfügt über die richtige Mischung aus Fähigkeiten und Erfahrung, um den strategischen Plan des Unternehmens effektiv zu überwachen. Im Gegenteil, es ist unklar, wie die von Riot vorgeschlagenen Kandidaten den Vorstand verbessern könnten.“
Darüber hinaus rechtfertigte der Miner die geplante Übernahme von Stronghold mit dem Hinweis, dass die Transaktion bis zu 307 MW Leistungskapazität hinzufügen könnte und erwartet wird, dass Bitfarms auf dem Weg ist, sein Energieportfolio bis Ende 2025 auf über 950 MW zu erhöhen, wobei fast 50 % in den USA liegen.
Der Vorstand von Bitfarms wird den geänderten Antragsvorschlag von Riot zu gegebener Zeit prüfen und darauf reagieren. Die Sonderversammlung ist für den 29. Oktober geplant.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Dies ist der erste Webbrowser mit eigener Blockchain-Domain
Das Wichtigste in Kürze Als erster Webbrowser verkauft Brave seine eigenen Blockchain-Domains. Die Endung .brave steht Interessenten fortan zur Verfügung. Statt über ICANN erfolgt die Namensauflösung dezentral via Polygon. Diese Funktionsweise soll die Inhaber etwa vor Zensur schützen. Nutzer kaufen die Domain ihrer Wahl, statt sie gegen eine Gebühr zu mieten. Das Investment kann dadurch deutlich geringer ausfallen als bei einer klassischen Domäne.

Bitcoin und Ethereum: Börsenbestände auf Rekordtief, Chancen für Kursanstiege wachsen
Zusammenfassung des Artikels Die Börsenbestände von Bitcoin und Ethereum sind auf historische Tiefstände gefallen, was bei hoher Nachfrage und wachsendem Trend zu Wallets mögliche Kursanstiege begünstigt.

BTCS erhöht Ethereum-Bestände auf 12.500 ETH mit einem Zukauf von 8,42 Millionen Dollar
SEC entscheidet wohl erst im Oktober über Grayscales und 21Shares Krypto ETF-Anträge
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








