Südkorea geht rigoros gegen Krypto-Börsen vor und verschärft die Aufsicht
Der südkoreanische Finanzaufsichtsdienst (FSS) beabsichtigt, gegen den Austausch digitaler Vermögenswerte vorzugehen und sich dabei auf die Aufdeckung illegaler oder verdächtiger Aktivitäten zu konzentrieren.
Die Berichte weisen Sie darauf hin, dass das FSS bei Verstößen strenge Strafen verhängt und möglicherweise auf regulatorische Änderungen drängt, um etwaige Lücken im System zu schließen. Ziel der bevorstehenden Inspektionen ist es, sicherzustellen, dass Kryptoplattformen die geltenden Gesetze einhalten und verdächtige Transaktionen identifizieren.
Der Schritt steht im Einklang mit den umfassenderen Bemühungen Südkoreas, Krypto-Investoren zu schützen, nachdem kürzlich „Das Verbraucherschutzgesetz für digitale Vermögenswerte".
Das seit dem 19. Juli in Kraft getretene Gesetz schreibt Schutzmaßnahmen wie die Trennung von Kundenvermögen von Börsengeldern und eine Versicherung gegen Hackerangriffe vor.
Unterdessen verschärfen auch globale Regulierungsbehörden die Kontrollen auf Plattformen für digitale Vermögenswerte. Beispielsweise hat Hongkong den Betrieb einer nicht lizenzierten Krypto-Börse zu einem Verbrechen gemacht, und das Vereinigte Königreich hat kürzlich die britische Abteilung von Coinbase wegen Compliance-Verstößen mit einer Geldstrafe belegt.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Neue Spot-Margin-Handelspaare - SAPIEN/USDT
CandyBomb x SAPIEN: Futures traden, um 150.000 SAPIEN zu teilen!
Bitget Trading Club Championship (Phase 5) – Sichern Sie sich einen Anteil an 80.000 BGB, bis zu 800 BGB pro Nutzer!
Bitget x DGC Karneval: Sichern Sie sich einen Anteil an 6.480.000.000 DGC
Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








