Ökonom rät der Fed, den Zinssatz zu senken
Während die nächste Sitzung der Federal Reserve näher rückt, empfiehlt George Lagarias, Ökonom von Forvis Mazars, eine vorsichtige Zinssenkung um 25 Basispunkte.
Das Ansprüche , dass eine geringere Anpassung einer deutlicheren Reduzierung um 50 Basispunkte vorzuziehen ist, was als Überreaktion auf die aktuelle Wirtschaftslage angesehen werden könnte.
Lagarias vermutet, dass eine weitere Zinssenkung als Zeichen einer wirtschaftlichen Notlage fehlinterpretiert werden könnte, was zu mehr Unsicherheit führen könnte. Er betonte, dass ein solcher Schritt unbeabsichtigt die Marktangst verstärken und zu einem negativen Konjunkturzyklus beitragen könnte.
Während es aufgrund jüngster Daten – etwa des bemerkenswerten Rückgangs bei der Schaffung von Arbeitsplätzen – zunehmend Spekulationen über eine deutlichere Senkung der Zinssätze gab, argumentierte Lagarias, dass die Situation derart drastische Maßnahmen nicht rechtfertige. Er führte die Verlangsamung des Arbeitsmarktes eher auf Angebotsprobleme als auf einen Nachfragerückgang zurück.
Diese Ansicht spiegelt die anderer Analysten wider, darunter Mohit Kumar von Jefferies, der bei der bevorstehenden Fed-Sitzung ebenfalls von einer drastischen Zinssenkung abrät.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Dies ist der erste Webbrowser mit eigener Blockchain-Domain
Das Wichtigste in Kürze Als erster Webbrowser verkauft Brave seine eigenen Blockchain-Domains. Die Endung .brave steht Interessenten fortan zur Verfügung. Statt über ICANN erfolgt die Namensauflösung dezentral via Polygon. Diese Funktionsweise soll die Inhaber etwa vor Zensur schützen. Nutzer kaufen die Domain ihrer Wahl, statt sie gegen eine Gebühr zu mieten. Das Investment kann dadurch deutlich geringer ausfallen als bei einer klassischen Domäne.

Bitcoin und Ethereum: Börsenbestände auf Rekordtief, Chancen für Kursanstiege wachsen
Zusammenfassung des Artikels Die Börsenbestände von Bitcoin und Ethereum sind auf historische Tiefstände gefallen, was bei hoher Nachfrage und wachsendem Trend zu Wallets mögliche Kursanstiege begünstigt.

BTCS erhöht Ethereum-Bestände auf 12.500 ETH mit einem Zukauf von 8,42 Millionen Dollar
SEC entscheidet wohl erst im Oktober über Grayscales und 21Shares Krypto ETF-Anträge
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








