Krypto News: US-Arbeitsmarktdaten lösen nächsten Crash aus! Kommt doch kein Bullrun?

Die letzten Wochen und Monate waren hart am Kryptomarkt und wer dachte, dass das Schlimmste bereits überstanden ist, wurde heute eines besseren belehrt. Experten, die seit Monaten davon sprechen, dass es nun “bald wieder bergauf geht”, werden kleinlaut. Der Grund für den heutigen Abverkauf am Kryptomarkt ist die Veröffentlichung der US-Arbeitsmarktdaten. Rezessionsängste erweisen sich scheinbar langsam als begründet, sodass sich nun die Frage stellt, ob es überhaupt nochmal zu einem Bullrun für Bitcoin und Co. kommen wird.
Arbeitsmarktdaten enttäuschen
Schon im August hat die Veröffentlichung der US-Arbeitsmarktdaten zu Paniverkäufen am Kryptomarkt geführt und dasselbe Bild zeigt sich heute wieder. Zwar waren die Arbeitslosenzahlen leicht rückläufig, allerdings wurden auch nicht so viele neue Stellen geschaffen, wie man sich erhofft hat. Schwächelt der Arbeitsmarkt in den USA, schwächelt die Weltwirtschaft, lautet die Annahme. Das sind nicht unbedingt die idealen Bedingungen für einen Bullrun am Kryptomarkt.
Es ist nicht das erste Mal, dass die USA schwache Arbeitsmarktdaten melden. Langsam aber sicher zeichnet sich ab, dass die Rezessionsängste begründet sind. Die einzige Hoffnung der Anleger ist, dass die US-Notenbank Federal Reserve nun mit schnelleren Zinssenkungen und größeren Schritten reagieren könnte, was dem Kryptomarkt zumindest mittelfristig zugute kommen dürfte.
Kryptomarkt bricht ein
Die schwachen Arbeitsmarktdaten haben sogar den S&P 500 um fast 2 % einbrechen lassen, was natürlich bedeutet, dass der Kryptomarkt noch viel empfindlicher reagiert. Ein Blick auf die 10 größten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung zeigt ein Bild, das einem Blutbad gleicht. Der Bitcoin-Kurs hat um 5,5 % nachgegeben, Ethereum sogar um mehr als 7 %. Der Fear and Greed Index ist inzwischen in den Panik-Bereich gefallen.
Damit notiert Bitcoin noch bei 53.000 US-Dollar und damit gefährlich nahe an der psychologisch wertvollen 50.000 US-Dollar Marke. Sollte diese unterschritten werden, könnte das schnell zu weiteren Panikverkäufen führen, auch wenn die langfristigen Bitcoin-Prognosen nach wie vor bullish sind. Ein bearisher September ist am Kryptomarkt nichts Neues. Vor allem im letzten Quartal des Jahres ist es dafür bisher meist zu massiven Kurssteigerungen gekommen. Ob das auch in diesem Jahr wieder möglich sein wird, wird sich erst zeigen.
Zuletzt aktualisiert am 6. September 2024
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Brasiliens erstes börsennotiertes Bitcoin-Treasury-Unternehmen kauft 274,5 BTC angesichts wachsender Akzeptanz von Kryptowährungen in Unternehmen
Kurze Zusammenfassung Die börsennotierte brasilianische Firma Méliuz gab den Kauf von 274,52 BTC bekannt. Der Aktienkurs des Unternehmens hat sich seit dem ersten Bitcoin-Kauf im März mehr als verdoppelt.

Bitdeers Mining-Einnahmen im ersten Quartal sinken um 41 % im Jahresvergleich, Nettogewinn steigt durch Derivategewinne
Kurzfassung Bitdeer meldete im ersten Quartal dieses Jahres einen Gesamtumsatz von 70,1 Millionen US-Dollar, was einem Rückgang von 41 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Allerdings stieg der Nettogewinn im Quartal auf 409,5 Millionen US-Dollar, verglichen mit 0,6 Millionen US-Dollar im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Das Unternehmen verzeichnete einen erheblichen Anstieg des Nettogewinns, hauptsächlich aufgrund von nicht zahlungswirksamen Gewinnen aus Derivaten.

Der Staatsfonds von Abu Dhabi erhöhte im ersten Quartal seine Beteiligung am BlackRock Bitcoin ETF auf 8,7 Millionen Aktien im Wert von 408,5 Millionen US-Dollar
Kurze Zusammenfassung Ein Staatsfonds aus Abu Dhabi hat im ersten Quartal zusätzliche 491.439 Anteile am Bitcoin-ETF von BlackRock erworben, die derzeit 28,8 Millionen US-Dollar wert sind. Durch die Zukäufe erhöht sich der Gesamtbestand der Mubadala Investment Company an IBIT-Anteilen auf 8.726.972, die nun mit 512 Millionen US-Dollar bewertet werden.

Bitcoin hält sich über $100.000, angetrieben durch institutionelle Zuflüsse: Analysten
Kurze Zusammenfassung Bitcoin hält sich über 100.000 $, und der Anstieg scheint von institutioneller Nachfrage getrieben zu sein, sagten Analysten. Glassnode erklärte, dass eine starke BTC-Akkumulation zwischen 93.000 $ und 95.000 $ im Falle einer Umkehr als Unterstützung dienen könnte.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








