Wird sich Bitcoin erholen, wenn die US-Wirtschaft anzieht?
Finanzministerin Janet Yellen äußerte sich kürzlich optimistisch über die wirtschaftliche Erholung in den USA und wies darauf hin, dass die Verlangsamung des Beschäftigungswachstums eher ein Zeichen für eine mögliche sanfte Landung als für eine drohende Rezession sei.
Während die Beschäftigungszahlen außerhalb der Landwirtschaft im August hinter den Erwartungen zurückblieben, betonte Yellen, dass die Arbeitslosenquote, die derzeit bei 4.2 Prozent liege, und das Ausbleiben von Massenentlassungen darauf hindeuteten, dass sich die Wirtschaft fest im Erholungsmodus befinde.
Dadurch entsteht eine interessante Dynamik für Kryptowährungen wie Bitcoin ( BTC ). Historisch gesehen hat sich BTC in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit gut entwickelt und wird oft als Absicherung gegen Inflation angesehen. Wenn sich die US-Wirtschaft jedoch weiter erholt, könnte die Nachfrage nach alternativen Vermögenswerten wie Bitcoin zurückgehen, da sich Anleger auf traditionellen Märkten möglicherweise sicherer fühlen.
Jüngste Marktdaten zeigen, dass Bitcoin Schwierigkeiten hat, Fuß zu fassen, da der Preis aufgrund unberechenbarer Ergebnisse um die 54,335 US-Dollar schwankt.
Das Zusammenspiel von Inflation, Beschäftigungswachstum und allgemeiner Wirtschaftsstimmung beeinflusst die Entwicklung von Bitcoin, und während sich die US-Wirtschaft zu stabilisieren scheint, Kryptowährung könnte kurzfristig mit einem langsameren Wachstum rechnen.
Sollte Yellens Prognose jedoch zu optimistisch sein oder der Inflationsdruck wieder aufkommen, könnte das Interesse an Bitcoin als dezentraler Alternative erneut erwachen.
Auch Risikoanlagen wie Bitcoin könnten wieder in den Fokus rücken, wenn der Aktienmarkt Volatilität erlebt, wie es kürzlich beim SP 500 der Fall war, der seine schlechteste Woche seit März 2023 erlebte.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Attraktivität von Bitcoin mit zunehmender Konjunktur zwar vorübergehend nachlassen könnte, es aber immer noch eine Absicherung für diejenigen darstellt, die zentralisierten Finanzsystemen gegenüber misstrauisch sind, und zukünftige wirtschaftliche Störungen könnten zu einem Wiederaufleben der Nachfrage nach BTC führen.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Neue Spot-Margin-Handelspaare - NXPC/USDT
Andrew Peel, Leiter der digitalen Asset-Märkte bei Morgan Stanley, tritt zurück, um ein Tokenisierungs-Startup in der Schweiz zu gründen
Kurzübersicht Der Leiter der digitalen Asset-Märkte bei Morgan Stanley hat das Unternehmen verlassen, nachdem er 2018 zur Bank gekommen war. Der ehemalige Banker Andrew Peel befindet sich derzeit im Gartenurlaub und plant, ein Startup für reale Vermögenswerte in Zug, Schweiz, zu gründen.

Polymarkets neue Markterschaffung erreicht im April ein Allzeithoch, während sich das Volumen stabilisiert
Kurze Zusammenfassung: Weniger aktive Adressen handeln auf Polymarket, obwohl die Markterstellung explodiert, was auf eine Verschiebung hin zu einer stärker konzentrierten Nutzerbasis von Markterstellern hindeuten könnte. Der folgende Text ist ein Auszug aus dem Data and Insights-Newsletter von The Block.

Der weltweit größte illegale Online-Marktplatz Haowang wird nach Telegram-Intervention geschlossen
Schnelle Zusammenfassung Haowang Guarantee, ein auf Telegram basierender illegaler Marktplatz und Geldwäschekanal, kündigte Anfang dieser Woche seine Schließung an. Das Blockchain-Analyseunternehmen Elliptic erklärte, dass Haowang der größte illegale Online-Marktplatz aller Zeiten war und über 27 Milliarden USDT-Transaktionen abgewickelt hat.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








