Frankfurt School ernennt Co-Pierre Georg zum Direktor des Blockchain Centers
Frankfurt School beruft Co-Pierre Georg zum Direktor des Blockchain Centers
Laut IT Finanzmagazin wurde Co-Pierre Georg als neuer Professor für "Practice in Digital Finance and Technology" an der Frankfurt School of Finance Management ernannt. Zudem übernimmt er die Leitung des Frankfurt School Blockchain Centers (FSBC). Seit dem 1. September 2024 gehört der Ökonom dem Finance Department der Business School an.
Zuvor war Georg Associate Professor of Finance an der EDHEC Business School in Frankreich und promovierte 2011 an der Universität Jena. Er hat umfangreiche Forschungserfahrungen, unter anderem am Forschungszentrum der Deutschen Bundesbank sowie Gastaufenthalte bei renommierten Institutionen wie HEC Paris, EPFL, MIT, Columbia, Oxford und Princeton, gesammelt.
Die besten Mining Anbieter auf einen Blick
» Infinity HashAus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.
» Hashing24Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.
Seine Forschungsschwerpunkte umfassen finanzielle und soziale Verflechtungen, Privatsphäre in dezentralen Systemen sowie digitale Eigentumsrechte und Cybersicherheit. Besonders beschäftigt ihn derzeit die Frage, wie Technologie das Finanzsystem neugestaltet. Mit Veröffentlichungen in führenden wissenschaftlichen Journalen ist er ein angesehener Experte auf seinem Gebiet.
Professor Dr. Ansgar Richter von der Frankfurt School betont: „Mit seinem Hintergrund bringt Co-Pierre Georg ideale Voraussetzungen mit, um unser Frankfurt School Blockchain Center zu leiten.“ Auch Georg selbst zeigt sich begeistert über seine neue Rolle: „Meine Forschungsinteressen passen ideal zur Strategie der Frankfurt School.“
Ripple-CEO: Japans Führer verpflichten sich zur Förderung von Krypto- und Blockchain-Technologie
Laut Bitcoin Nachrichten haben sich japanische Führungskräfte verpflichtet, die Entwicklung von Kryptowährungen und Blockchain-Technologien aktiv zu fördern. Diese Initiative wird vom Ripple-CEO unterstützt.
Quellen:
- Frankfurt School beruft Co-Pierre Georg zum Direktor des Blockchain Center
- Ripple-CEO: Japans Führer verpflichten sich zur Förderung von Krypto- und Blockchain-Technologie
Zusammenfassung des Artikels
Co-Pierre Georg wurde zum Direktor des Frankfurt School Blockchain Centers ernannt und bringt umfangreiche Forschungserfahrungen in den Bereichen digitale Finanztechnologie, Privatsphäre und Cybersicherheit mit. Japans Führungskräfte haben sich zur Förderung von Kryptowährungen und Blockchain-Technologien verpflichtet, unterstützt vom Ripple-CEO.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Die Aktivität der Ethereum DEX-Händler steigt diesen Monat um 73 %, angeführt von Uniswaps anhaltender Dominanz
Trotz des Anstiegs der Nutzer bleibt das monatliche DEX-Volumen mit 15 Milliarden Dollar unverändert, wobei Uniswap 97 % der Händler anzieht—was sowohl seine Dominanz als auch die relativ geringe Größe der Geschäfte, die den aktuellen Anstieg antreiben, hervorhebt. Der folgende Text ist ein Auszug aus dem Data and Insights-Newsletter von The Block.

SEC erhebt Anklage gegen Krypto-Projekt Unicoin und Führungskräfte wegen Betrugsangebot in Höhe von 100 Millionen Dollar
Schnelle Zusammenfassung Die SEC hat Unicoin angeklagt, weil es angeblich Betrugszertifikate für seinen Token und seine Aktien mit falsch dargestelltem Wert angeboten hat. Unicoin behauptete, Zertifikate im Wert von über 3 Milliarden Dollar verkauft zu haben, während es tatsächlich nicht mehr als 110 Millionen Dollar eingenommen hat, so die SEC.

Südkorea verschärft Krypto-AML und KYC vor der bevorstehenden Aufhebung des institutionellen Verbots
Schnellübersicht Südkorea hat zusätzliche Anforderungen zur Kundenidentifizierung für Krypto-Börsen und Banken angekündigt, um das Verbot institutioneller Krypto-Investitionen zu lockern. Gemeinnützige Organisationen und Krypto-Börsen werden ab dem nächsten Monat in der Lage sein, ihre Kryptowährungen zu verkaufen, was ein Novum für das Land darstellt.

Brave wird der erste große Webbrowser, der seine eigene Onchain-Domain einführt
Kurze Zusammenfassung Brave hat in Zusammenarbeit mit Unstoppable Domains die „.brave“-Domain eingeführt. Die .brave-Domain soll sich durch ihre native Integration mit dem Brave-Browser auszeichnen.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








