Verliert Elon Musk seinen Einfluss auf den Dogecoin-Markt?
Zusammenfassung des Artikels Elon Musks jüngste Tweets über Dogecoin führten nur zu moderaten Kursbewegungen, was darauf hindeutet, dass sein Einfluss auf den Coin-Markt abnimmt.
Dogecoin-Kurs unbeeindruckt: Verliert Elon Musk seinen Einfluss?
Laut einem Artikel von Coin -Update hat sich der CEO von Tesla und SpaceX, Elon Musk, erneut über Dogecoin geäußert. Am 7. September 2024 teilte er ein humorvolles Bild auf X (ehemals Twitter), das den Schriftzug „D.O.G.E.“ zeigte und ironisch als „Department of Government Efficiency“ betitelt war. In der Vergangenheit haben Musks Posts oft zu erheblichen Kursbewegungen im Dogecoin-Markt geführt, doch dieses Mal blieb die erwartete Reaktion aus.
Der Preis von Dogecoin stagnierte oder zeigte nur eine leichte Aufwärtsbewegung nach dem Post von Musk, was darauf hindeutet, dass sein Einfluss auf den Markt abnimmt. Früher führte fast jede Erwähnung durch ihn zu sprunghaften Preisanstiegen bei Dogecoin. Diese Entwicklung könnte bedeuten, dass der Markt stabiler geworden ist und weniger anfällig für Prominenten-Einflüsse ist.
Elon Musk macht es wieder: Dogecoin-Kurs steigt
BeInNews Academy berichtet ebenfalls über einen kürzlichen Tweet von Elon Musk mit Bezug auf "D.O.G.E.", welcher kurzfristig den Kurs des Memecoins ansteigen ließ. Der kryptische Post löste einen kurzen Anstieg des Kurses aus; jedoch bleibt die Nachhaltigkeit dieser Bewegung fraglich.
Musk postete am 7. September ein AI-generiertes Bild zusammen mit einer weiteren Erwähnung des "Department of Government Efficiency" (DOGE). Historisch gesehen führen solche Aktionen häufig zu einem Anstieg in der sozialen Dominanz und Kaufinteresse um DOGE herum – so auch diesmal laut Datenanalysen verschiedener Börsenplattformen.
Elon Musk setzt den Hype um DOGE fort, obwohl er möglicherweise in die Regierung eintreten wird
Laut Blockzeit DE spielt Elon Musk weiterhin mit dem Gedanken eines öffentlichen Amtsantritts unter Donald Trumps Administration zur Förderung der Regierungseffizienz („Department of Government Efficiency“, kurz D.O.G.E.). Ein KI-generiertes Meme zeigt ihn vor diesem Hintergrund in typischer Manier – Sonnenbrille inklusive.
Trotz seiner Bemühungen scheint Musks Fähigkeit zur Beeinflussung des Marktes abzunehmen; jüngste Tweets führten lediglich zu moderaten Kursschwankungen beim Token zwischen Samstag und Sonntagmorgen (+6%). Dies deutet darauf hin, dass sein früherer starker Einfluss schwindet – insbesondere angesichts aktueller Abwärtstrends bei Bitcoin & Co., welche generell Druck auf Altcoins wie DOGE ausüben könnten.
Bitcoin, Dogecoin, Ethereum & Co.: Aktuelle Entwicklungen am Sonntagvormittag
Finanzen.ch berichtete ausführlich über aktuelle Kryptowährungskurse am Sonntagvormittag:
- Bitcoin: +0,1% (54'483 USD)
- Ethereum: +1% (2298 USD)
Quellen:
- Dogecoin Kurs unbeeindruckt: Verliert Elon Musk seinen Einfluss?
- Elon Musk macht es wieder: Dogecoin-Kurs steigt
- Elon Musk setzt den Hype um DOGE fort obwohl er möglicherweise in die Regierung eintreten wird
- Bitcoin, Dogecoin, Ethereum & Co. am Sonntagvormittag
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Neue Spot-Margin-Handelspaare - NXPC/USDT
Andrew Peel, Leiter der digitalen Asset-Märkte bei Morgan Stanley, tritt zurück, um ein Tokenisierungs-Startup in der Schweiz zu gründen
Kurzübersicht Der Leiter der digitalen Asset-Märkte bei Morgan Stanley hat das Unternehmen verlassen, nachdem er 2018 zur Bank gekommen war. Der ehemalige Banker Andrew Peel befindet sich derzeit im Gartenurlaub und plant, ein Startup für reale Vermögenswerte in Zug, Schweiz, zu gründen.

Polymarkets neue Markterschaffung erreicht im April ein Allzeithoch, während sich das Volumen stabilisiert
Kurze Zusammenfassung: Weniger aktive Adressen handeln auf Polymarket, obwohl die Markterstellung explodiert, was auf eine Verschiebung hin zu einer stärker konzentrierten Nutzerbasis von Markterstellern hindeuten könnte. Der folgende Text ist ein Auszug aus dem Data and Insights-Newsletter von The Block.

Der weltweit größte illegale Online-Marktplatz Haowang wird nach Telegram-Intervention geschlossen
Schnelle Zusammenfassung Haowang Guarantee, ein auf Telegram basierender illegaler Marktplatz und Geldwäschekanal, kündigte Anfang dieser Woche seine Schließung an. Das Blockchain-Analyseunternehmen Elliptic erklärte, dass Haowang der größte illegale Online-Marktplatz aller Zeiten war und über 27 Milliarden USDT-Transaktionen abgewickelt hat.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








