Der Bitcoin-Trust von BlackRock ist im Gegensatz zu anderen mit Abflüssen konfrontiert
Am 9. September verzeichnete der iShares BTC Trust (IBIT) von BlackRock Nettoabflüsse in Höhe von 9 Millionen US-Dollar, der dritte Tag in Folge mit Abflüssen seit seinem Debüt im Januar.
Allerdings sind Nettozuflüsse in den USA vor Ort Bitcoin Den jüngsten Berichten zufolge drehten die ETFs ins Plus und beendeten eine achttägige Serie von Abflüssen Dann .
Dem Abfluss aus dem IBIT am Montag folgte ein ähnlicher Rückgang am 29. August und eine kurze Phase der Inaktivität Anfang September. Der Fonds als Ganzes verzeichnete jedoch stetige Zuflüsse, belief sich auf fast 21 Milliarden US-Dollar und hielt über 350,000 BTC. Der erste nennenswerte Abfluss erfolgte am 1. Mai, als 37 Millionen US-Dollar abgezogen wurden.
Am selben Tag sammelte der Fidelity Wise Origin BTC Fund (FBTC) über 28 Millionen US-Dollar ein, sodass sich sein Gesamtnettoerlös nach acht Monaten auf fast 9.5 Milliarden US-Dollar erhöhte. Darüber hinaus sammelte der Bitwise BTC ETF (BITB) 22 Millionen US-Dollar ein, der ARK 21Shares BTC ETF (ARKB) verzeichnete ein Nettokapital von etwa 7 Millionen US-Dollar und der Invesco Galaxy BTC ETF (BTCO) sammelte etwa 3 Millionen US-Dollar.
Im Gegensatz dazu verlor Grayscale BTC Trust (GBTC) am Montag fast 23 Millionen US-Dollar und setzte damit den Abwärtstrend bei den Vermögenswerten fort. Seitdem GBTC ein ETF wurde, verzeichnete GBTC Abflüsse in Höhe von 20 Milliarden US-Dollar, wodurch seine Bestände von über 620,000 BTC auf rund 222,700 BTC schrumpften, was einem Rückgang von 60 % entspricht.
Insgesamt verzeichneten US-Spot-Bitcoin-ETFs am Montag Nettozuflüsse von über 28 Millionen US-Dollar.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Neue Spot-Margin-Handelspaare - NXPC/USDT
Andrew Peel, Leiter der digitalen Asset-Märkte bei Morgan Stanley, tritt zurück, um ein Tokenisierungs-Startup in der Schweiz zu gründen
Kurzübersicht Der Leiter der digitalen Asset-Märkte bei Morgan Stanley hat das Unternehmen verlassen, nachdem er 2018 zur Bank gekommen war. Der ehemalige Banker Andrew Peel befindet sich derzeit im Gartenurlaub und plant, ein Startup für reale Vermögenswerte in Zug, Schweiz, zu gründen.

Polymarkets neue Markterschaffung erreicht im April ein Allzeithoch, während sich das Volumen stabilisiert
Kurze Zusammenfassung: Weniger aktive Adressen handeln auf Polymarket, obwohl die Markterstellung explodiert, was auf eine Verschiebung hin zu einer stärker konzentrierten Nutzerbasis von Markterstellern hindeuten könnte. Der folgende Text ist ein Auszug aus dem Data and Insights-Newsletter von The Block.

Der weltweit größte illegale Online-Marktplatz Haowang wird nach Telegram-Intervention geschlossen
Schnelle Zusammenfassung Haowang Guarantee, ein auf Telegram basierender illegaler Marktplatz und Geldwäschekanal, kündigte Anfang dieser Woche seine Schließung an. Das Blockchain-Analyseunternehmen Elliptic erklärte, dass Haowang der größte illegale Online-Marktplatz aller Zeiten war und über 27 Milliarden USDT-Transaktionen abgewickelt hat.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








