US-Bundesrichter weist Sammelklage gegen Atomic Wallet ab
- US-Richter wies Sammelklage gegen Atomic Wallet wegen fehlender Zuständigkeit ab.
- Das Gericht entschied, dass nicht genügend Beweise vorlägen und dass in Colorado kein gezielter Angriff stattgefunden habe.
- Die Kläger haben 21 Tage Zeit, um ihre Ansprüche gegen den Aktionär Ilia Brusov zu begründen.
In einem jüngsten juristischen Sieg für Atomic Wallet hat ein US-Bundesrichter eine Sammelklage gegen das in Estland ansässige Kryptounternehmen und seine Schlüsselfiguren mit der Begründung fehlender Zuständigkeit abgewiesen.
Die Klage wurde 2023 von einer Gruppe von Benutzern eingereicht, nachdem Atomic Wallet Anfang Juni Opfer eines Hackerangriffs im Wert von 100 Millionen Dollar wurde.
Die Vorwürfe gegen Atomic Wallet
Den Klägern zufolge hatte Atomic Wallet seine App in Colorado zum Download bereitgestellt und auf Plattformen wie X (ehemals Twitter) Werbung dafür gemacht, was ihrer Meinung nach die Zuständigkeit hätte begründen müssen.
Einer der Kläger, Graham Dickinson, ein Einwohner Colorados, behauptete, er habe von seinem Zuhause im Bundesstaat aus häufig mit dem Kundenserviceteam von Atomic Wallet kommuniziert.
Unzureichende Beweise
Richter Brimmer wies die Argumentation der Kläger zurück und stellte fest, dass es unwahrscheinlich sei, dass das Unternehmen absichtlich auf den Markt in Colorado abzielte, da die Produkte von Atomic Wallet digital seien.
„Die Art der Produkte, um die es hier geht – Softwareanwendungen – macht es noch unwahrscheinlicher, dass Atomic Wallet den Markt in Colorado absichtlich ausgenutzt hat“, schrieb Brimmer in seinem Urteil.
Der Richter des Bezirksgerichts Colorado, Philip Brimmer, entschied außerdem, dass es nicht genügend Beweise dafür gebe, dass Atomic Wallet bedeutende Kontakte zum Bundesstaat Colorado hatte, und verneinte damit die Zuständigkeit des Gerichts für das Unternehmen, seinen CEO Konstantin Gladyshev, den Aktionär Pavel Sokolov und Evercode Infinite, die Softwareentwicklungsfirma, die für die Technologie des Wallets verantwortlich ist.
Während die Klage gegen die meisten Angeklagten abgewiesen wurde, gewährte der Richter den Klägern zusätzliche 21 Tage, um zu erklären, warum die Klagen gegen Ilia Brusov, einen Aktionär und Gründer von Evercode Infinite, nicht abgewiesen werden sollten.
Das Urteil des Richters stellt einen entscheidenden Schritt zugunsten des Anbieters von Krypto-Wallets inmitten der anhaltenden rechtlichen Herausforderungen im Nachgang des Hacks dar. Dieser Sieg vor Gericht verschafft Atomic Wallet vorübergehend Erleichterung, während das Unternehmen weiterhin mit den Folgen der massiven Sicherheitsverletzung kämpft.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Coinshifts csUSDL-Stablecoin übersteigt 100 Millionen Dollar TVL angesichts steigender Nachfrage nach ertragsbringenden Token
Kurze Zusammenfassung Der Onchain-Vermögensverwalter behauptet, dass sein Produkt im letzten Monat mit einem Volumen von 16 Millionen Dollar zu den drei besten passiven Einkommensanlagen auf Pendle gehörte. Die Leistung von csUSDL kommt, da renditetragende Stablecoins die Aufmerksamkeit der Investoren auf sich zogen.

Wall-Street-Analysten tun Coinbase-Cyberangriff und SEC-Untersuchung als 'kaum mehr als Lärm' ab
Kurze Zusammenfassung Coinbase hat einen Cyberangriff offengelegt, bei dem Hacker versuchten, 20 Millionen Dollar mit gestohlenen Kundendaten zu erpressen. Gleichzeitig untersucht die SEC, ob Coinbase Investoren während seines Börsengangs 2021 über Nutzermetriken in die Irre geführt hat. Trotz eines anfänglichen Kursrückgangs von 7 % erholten sich die Aktien schnell, da Analysten die Vorfälle als isoliert und nicht wesentlich für die langfristige Perspektive des Unternehmens herunterspielten, wobei viele ihre optimistischen Bewertungen bekräftigten und den Rückgang als Kaufgelegenheit sahen.

Cobie tritt der Krypto-Investmentfirma Paradigm als Berater bei
Kurzfassung Cobie gründete Echo, eine Plattform, die Privatanlegern und Mitgliedern der Krypto-Community Zugang zu Frühphasen-Finanzierungsrunden in Projekten zu ähnlichen Konditionen wie Risikokapitalgebern ermöglicht. Der Onchain-Detektiv ZachXBT trat im Februar Paradigm als Berater für Vorfallreaktionen bei.

Christy Goldsmith Romero von der CFTC tritt am 31. Mai zurück, während der Exodus der Kommissare anhält
Kurze Zusammenfassung Die Rolle der CFTC bei der Regulierung von Kryptowährungen war bedeutend und wird es auch weiterhin sein, da Gesetzgeber an Gesetzen arbeiten, die der Behörde eine definierte Zuständigkeit für Krypto verleihen würden. Der Abgang von Goldsmith Romero erfolgt einen Tag, nachdem die republikanische CFTC-Kommissarin Caroline Pham ebenfalls Pläne zum Verlassen angekündigt hat.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








