Ex-Freundin von Sam Bankman-Fried bittet um Haftverschonung
Zusammenfassung des Artikels Caroline Ellison, ehemalige FTX-Managerin und Ex-Freundin von Sam Bankman-Fried, bittet um Haftverschonung wegen ihrer Kooperation mit den Staatsanwälten. Ein technischer Angestellter erhielt eine Bewährungsstrafe für die Überweisung von 300 Euro in Bitcoins an die Hamas.
Ex-Freundin von Sam Bankman-Fried: Frühere FTX-Managerin Caroline Ellison bittet um Haftverschonung
Laut einem Bericht des "manager magazins" hat die ehemalige Kryptowährungsmanagerin Caroline Ellison einen Bundesrichter in Manhattan darum gebeten, sie nicht ins Gefängnis zu schicken. In einem Schriftsatz erklärten ihre Anwälte dem US-Bezirksrichter Lewis Kaplan, dass Ellison Milde verdiene, da sie den Staatsanwälten geholfen habe, einen erfolgreichen Strafprozess gegen ihren ehemaligen Freund und FTX-Gründer Sam Bankman-Fried zu führen. Sie hatte sich bereits im Dezember 2022 wegen Betrugs und Verschwörung schuldig bekannt.
Bitcoin für Hamas: Bewährungsstrafe
Ein technischer Angestellter wurde am Landesgericht Feldkirch wegen Terrorismusfinanzierung verurteilt, nachdem er 300 Euro in Bitcoins an die Hamas überwiesen hatte. Laut ORF Vorarlberg erhielt der 22-Jährige eine zehnmonatige bedingte Haftstrafe auf drei Jahre zur Bewährung sowie eine Geldstrafe von 1.380 Euro. Der Angeklagte zeigte Reue und erklärte vor Gericht, dass er lediglich den Menschen in Gaza helfen wollte.
BITCOIN: Was den Preis einzig und allein beeinflusst!
"FinanzNachrichten.de" berichtet über Faktoren, die den Bitcoin-Preis beeinflussen können. Ein kostenloser Spezialreport beleuchtet das dynamische Wirtschaftswachstum osteuropäischer Märkte und deren Investitionsmöglichkeiten im Vergleich zu gesättigten westlichen Märkten.
Bitcoin erneut mit deutlichen Verlusten: So bewegen sich Bitcoin & Co. heute
Laut finanzen.net fiel der Bitcoin-Kurs am Mittwochmittag um -2,08 Prozent auf 56.420,29 US-Dollar ab. Auch andere Kryptowährungen wie Ethereum (-2,85 %) oder Ripple (-1,53 %) verzeichneten Verluste, während Monero leicht zulegte (+0,15 %). Die Entwicklung zeigt einmal mehr die Volatilität des Kryptomarktes.
Märkte am Morgen: DAX wenig bewegt erwartet - DHL Group, Adidas...
"DER AKTIONÄR TV" berichtete über verschiedene Einzelwerte wie DHL Group und Adidas sowie Entwicklungen bei großen Tech-Unternehmen wie Apple und Alphabet (Google). Marco Uome informierte zudem über aktuelle Bewegungen am Bitcoin-Markt.
Quellen:
- Ex-Freundin von Sam Bankman-Fried: Frühere FTX-Managerin Caroline Ellison bittet um Haftverschonung
- Cyberwährung: ETFs, Zinserwartungen und die US-Wahlen belasten den Bitcoin
- Bitcoin für Hamas: Bewährungsstrafe
- BITCOIN: Was den Preis einzig und alleine beeinflusst!
- Bitcoin erneut mit deutlichen Verlusten: So bewegen sich Bitcoin & Co. heute
- Märkte am Morgen: DAX wenig bewegt erwartet - DHL Group, Adidas, Bitcoin, Apple, Alphabet, AT&T, Oracle, Inditex
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
DeFi Development Corp fügt 172.670 SOL hinzu und erhöht die Gesamtbestände auf über 100 Millionen Dollar
Kurze Zusammenfassung Das an der Nasdaq notierte Unternehmen gab bekannt, dass es 172.670 SOL erworben hat, wodurch sich seine Gesamtbestände auf 595.988 SOL erhöhen. Das Unternehmen hat kürzlich auch eine Privatplatzierung in Höhe von 24 Millionen US-Dollar abgeschlossen, um zusätzliche Solana-Käufe zu finanzieren.

US-Spot-Bitcoin-ETFs verzeichnen Nettoabflüsse von 96 Millionen US-Dollar nach Erreichen des Höchststands kumulativer Zuflüsse
Schnellübersicht Spot-Bitcoin-ETFs in den USA meldeten am Dienstag Nettoabflüsse in Höhe von 96 Millionen US-Dollar, nachdem am Vortag ein Höchststand bei den kumulierten Zuflüssen erreicht worden war. Der Kryptomarkt setzte seine Rallye fort, wobei Bitcoin um 1,4 % und Ethereum um 8,9 % stiegen.

Bernstein skizziert drei Faktoren, die den jüngsten Preisanstieg von Ethereum antrieben
Kurze Zusammenfassung: Ethereum hat in diesem Zyklus im Allgemeinen unterdurchschnittlich abgeschnitten, aber sein Preis ist in den letzten 30 Tagen plötzlich um 65 % und seit seinen Tiefstständen im April um fast 100 % gestiegen. Analysten bei Bernstein haben drei Faktoren für die Rallye hervorgehoben: einen Boom bei Stablecoins und Tokenisierung, die Institutionalisierung von Layer 2 und das Auflösen von ETH-Short-Positionen.

Analysten sagen, dass Investoren sich während des monatlichen Aufschwungs in große Altcoins umschichten
Kurze Zusammenfassung Die Marktkapitalisierung des Altcoin-Marktes ist seit Anfang April um fast 100 Milliarden Dollar gestiegen. Analysten sagen, dass dieser Kapitalzufluss anhalten könnte, was einen Aufwärtstrend für Altcoins befeuern würde.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








