Nvidia-CEO setzt Aktienverkauf fort
Jensen Huang, CEO von Nvidia, hat angesichts der jüngsten Marktvolatilität schnell seine Anteile an dem Unternehmen abgestoßen.
Der Letzte Verkauf Huangs Verkauf umfasste Nvidia-Aktien im Wert von 26.2 Millionen US-Dollar, sodass sich sein Gesamtverkauf in nur zehn Tagen auf über 104 Millionen US-Dollar erhöhte.
Zwischen dem 3. und 11. September 2024 verkaufte Huang im Rahmen von vier Transaktionen 960,000 Aktien zu Preisen zwischen 104 und 114 US-Dollar pro Aktie. Diese Transaktionen führten zu einem Umsatz von insgesamt mehr als 104 Millionen US-Dollar.
Der Schritt erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem sich die Nvidia-Aktie gut entwickelt hat. Sie erreichte kürzlich ein 52-Wochen-Hoch von 140 US-Dollar und wurde zum Zeitpunkt des Schreibens bei etwa 119 US-Dollar gehandelt.
Es wurden Bedenken hinsichtlich des Insiderhandels geäußert, da Huang und andere Insider im vergangenen Jahr 6.87 Millionen Aktien verkauft haben. Obwohl der Insiderverkauf nicht unbedingt einen Abschwung vorhersagt, könnte er zu Spekulationen über die Zukunftsaussichten des Unternehmens führen, insbesondere angesichts der Fortschritte von Nvidia im Bereich der künstlichen Intelligenz.
Trotz dieser Bedenken bleiben die Aussichten des Technologieriesen optimistisch. Huang verwies auf eine starke Nachfrage nach den Chips des Unternehmens, da die Kunden über Lieferengpässe besorgt seien. Darüber hinaus könnten die kommenden Blackwell-Chips und bedeutende Aufträge von großen Technologieunternehmen wie Microsoft und Meta Platforms das Vertrauen der Anleger stärken und etwaige Bedenken hinsichtlich einer Blase bei der Nvidia-Aktie zerstreuen.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Mastercard und MoonPay Deal: Der Gamechanger für Stablecoins und Krypto Adoption
Der neue Deal zwischen Mastercard und MoonPay bringt Stablecoins in den Alltag und öffnet die Tür für massives Krypto Wachstum bei über 150 Millionen Händlern weltweit.
Altcoins im Rückwärtsgang: XRP, Dogecoin und Cardano vor Korrektur – Memecoins trotzen
Zusammenfassung des Artikels XRP, Dogecoin und Cardano erleben starke Rücksetzer mit Korrekturrisiko, während Memecoins wie DOGE, SPX, WIF und PEPE zweistellig zulegen.

Wie gelingt Krypto-Massenadoption? Cardano-Gründer nennt 3 Hürden

JPMorgan testet öffentliche Blockchain für tokenisierte US-Staatsanleihen

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








