Revolut-CEO verkauft Aktien für Hunderte Millionen
Nick Storonsky, Gründer und CEO des Fintech-Kraftpakets Revolut, hat Berichten zufolge Aktien im Wert von 200 bis 300 Millionen US-Dollar verkauft.
Im Juni 2024 verhandelte Revolut mit Morgan Stanley über den Verkauf von Aktien im Wert von 500 Millionen US-Dollar und erreichte damit eine Bewertung von 40 Milliarden US-Dollar.
Letzten Monat verkaufte Storonsky zwischen 40 und 60 % seiner Anteile an Revolut über ein Zweitangebot, das zwischen 200 und 300 Millionen US-Dollar einbrachte.
Dieser von D1 Capital Partners, Tiger Global und Coatue geleitete Deal sollte den Mitarbeitern Liquidität bieten und führte zu einem Anstieg der Unternehmensbewertung um 45 Milliarden US-Dollar.
Im Juli 2024 erhielt Revolut eine britische Banklizenz, nachdem es drei Jahre lang regulatorische und Compliance-Herausforderungen gemeistert hatte.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Synthetix schlägt einen Token-Tausch im Wert von 27 Millionen Dollar vor, um das Optionsprotokoll Derive zu erwerben
Schnelle Übersicht Synthetix-Mitwirkende haben vorgeschlagen, Derive (ehemals Lyra) durch einen SNX-gegen-DRV-Token-Tausch zu erwerben. Die vorgeschlagene Bewertung beträgt 27 Millionen Dollar, und das Tauschverhältnis wäre 27 DRV zu 1 SNX.

FalconX kooperiert mit Standard Chartered, um Krypto-Angebote für institutionelle Kunden zu erweitern
Kurze Zusammenfassung FalconX ist eine strategische Partnerschaft mit Standard Chartered eingegangen, um sein Krypto-Angebot für institutionelle Kunden zu stärken. Standard Chartered wird seine Bankeninfrastruktur und eine Vielzahl von Währungspaaren FalconX zur Verfügung stellen, mit Plänen zur Expansion bei Zielkunden und in Zielregionen.

Von Play-to-Earn zu Stake-to-Earn: Bombie definiert den GameFi-Wert neu

Das US-Justizministerium klagt mutmaßliche Anführer des Sinaloa-Kartells an, während Blockchain-Unternehmen Krypto-Verbindungen zum Fentanyl-Handel nachverfolgen
Kurze Zusammenfassung Das US-Justizministerium hat mutmaßliche Anführer eines Zweigs des Sinaloa-Kartells wegen Narco-Terrorismus und Drogenhandels angeklagt. Blockchain-Ermittler haben internationale Syndikate verfolgt, die Kryptowährungen nutzen, um Fentanyl-Operationen zu finanzieren und illegales Vermögen zu waschen.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








