MicroStrategy setzt auf Bitcoin: Neue Schulden für 700 Millionen Dollar
Zusammenfassung des Artikels MicroStrategy plant, durch die Ausgabe von Schuldverschreibungen 700 Millionen US-Dollar aufzunehmen, um weitere Bitcoins zu kaufen und setzt damit seine aggressive Investitionsstrategie fort.
Bitcoin-Investition: MicroStrategy nimmt neue Schulden auf
Laut einem Bericht von BTC-ECHO plant das Unternehmen MicroStrategy, erneut in Bitcoin zu investieren und dafür 700 Millionen US-Dollar durch die Ausgabe von Schuldverschreibungen aufzunehmen. Diese Strategie ist nicht neu für das Business-Intelligence-Unternehmen unter der Leitung von Michael Saylor, das bereits zuvor Fremdkapital zur Finanzierung seiner Bitcoin-Käufe genutzt hat.
MicroStrategy hält derzeit beeindruckende 244.800 Bitcoins im Wert von rund 14 Milliarden US-Dollar. Trotz eines kürzlichen Kursrückgangs ihrer Aktien um fünf Prozent bleibt das Unternehmen mit einer Jahresperformance von etwa 300 Prozent weiterhin stark am Markt positioniert.
Schon wieder: MicroStrategy möchte weitere Bitcoin kaufen
Wie finanzen.net berichtet, setzt Michael Saylor seine aggressive Investitionsstrategie fort und plant den Kauf weiterer Bitcoins im Wert von mehreren hundert Millionen Dollar. Um dies zu finanzieren, sollen unbesicherte Schuldverschreibungen an institutionelle Investoren verkauft werden.
Saylor betont immer wieder seinen Glauben an Bitcoin als langfristige Anlageform und sieht darin eine Absicherung gegen Inflation . Mit dieser Strategie konnte er bisher beachtliche Erfolge erzielen; seit Beginn des Jahres stieg der Aktienkurs seines Unternehmens um über 124 Prozent.
Größter Kauf seit drei Jahren: MicroStrategy kauft massiv ein
Einem Artikel auf wallstreet-online zufolge hat MicroStrategy zwischen dem 6. August und dem 12. September insgesamt 18.300 Bitcoins für rund 1,11 Milliarden US-Dollar erworben – die größte Akquisition des Unternehmens seit mehr als drei Jahren. Der durchschnittliche Kaufpreis lag bei etwa 38.585 USD pro Coin .
Trotz dieses massiven Investments zeigt sich CEO Michael Saylor optimistisch hinsichtlich zukünftiger Gewinne aus diesen Käufen, da er davon ausgeht, dass der steigende Bitcoin-Kurs auch den Unternehmenswert weiter erhöhen wird.
Krypto-Trends für das Jahr 2024
Laut Business Insider Deutschland gibt es mehrere starke Argumente für Kryptowährungen im kommenden Jahr. Die zunehmende Akzeptanz digitaler Währungen sowie technologische Fortschritte könnten dazu führen, dass Krypto-Anlagen noch attraktiver werden.
Investitionen in innovative Projekte wie Crypto Allstars zeigen zudem Potenzial für hohe Renditen innerhalb kurzer Zeiträume aufgrund ihres einzigartigen Anwendungsfalls und wachsender Nachfrage nach ihren Token -Angeboten. Die Plattform ermöglicht Anlegern beispielsweise bekannte Meme Coins unterschiedlicher Blockchains effizient zu nutzen oder sie gewinnbringend einzusetzen, was Analysten extrem bullish stimmt bezüglich möglicher Kursexplosionen solcher neuer digitaler Assets. Es bleibt spannend abzuwarten, welche Entwicklungen uns erwarten, wenn wir ins nächste Kapitel unserer Finanzgeschichte eintreten!
Quellen:
- Bitcoin-Investition: MicroStrategy nimmt neue Schulden auf
- Schon wieder: MicroStrategy möchte weitere Bitcoin kaufen
- UN-Chef: Unregulierte KI bedroht demokratische Systeme
- Größter Kauf seit 3 Jahren: MicroStrategy hat 18.300 Bitcoins für 1.110.000.000 US-Dollar gekauft - 16.09.2024
- 3 starke Argumente für Krypto in 2024
- Russia mined 54,000 Bitcoins last year
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Crypto Valley wächst: Schweiz und Liechtenstein als Blockchain-Hotspots mit Rekordzahlen
Aurora Labs stellt „Aurora Blocks“-Inkubator auf dem NEAR-Protokoll vor, um die Entwicklung virtueller Ketten zu beschleunigen
In Kürze Aurora Labs hat Aurora Blocks gestartet, einen sechswöchigen Inkubator, der 250,000 US-Dollar zur Verfügung stellt, um fünf Teams beim Aufbau EVM-kompatibler virtueller Ketten auf NEAR zu unterstützen.

Synthetix schlägt einen Token-Tausch im Wert von 27 Millionen Dollar vor, um das Optionsprotokoll Derive zu erwerben
Schnelle Übersicht Synthetix-Mitwirkende haben vorgeschlagen, Derive (ehemals Lyra) durch einen SNX-gegen-DRV-Token-Tausch zu erwerben. Die vorgeschlagene Bewertung beträgt 27 Millionen Dollar, und das Tauschverhältnis wäre 27 DRV zu 1 SNX.

FalconX kooperiert mit Standard Chartered, um Krypto-Angebote für institutionelle Kunden zu erweitern
Kurze Zusammenfassung FalconX ist eine strategische Partnerschaft mit Standard Chartered eingegangen, um sein Krypto-Angebot für institutionelle Kunden zu stärken. Standard Chartered wird seine Bankeninfrastruktur und eine Vielzahl von Währungspaaren FalconX zur Verfügung stellen, mit Plänen zur Expansion bei Zielkunden und in Zielregionen.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








