Commerzbank revolutioniert Krypto-Handel für Firmenkunden in Deutschland
Zusammenfassung des Artikels Die Commerzbank bietet nun Firmenkunden in Deutschland den Handel mit Bitcoin und Ethereum an, während für Ethereum bis 2025 zwei bedeutende Pectra-Upgrades geplant sind.
Commerzbank startet Handel mit Bitcoin und Ethereum
Laut einem Bericht von BTC-ECHO hat die Commerzbank offiziell den Einstieg ins Krypto-Geschäft bekannt gegeben. Die Bank bietet nun Firmenkunden in Deutschland einen sicheren Zugang zu Kryptowerten wie Bitcoin (BTC) und Ether (ETH). Dies geschieht in Zusammenarbeit mit Crypto Finance, einer Tochter der Deutschen Börse. Zunächst richtet sich das Angebot an ausgewählte Bestandskunden im deutschen Firmenkundensegment.
Die Verwahrung der Kryptowerte übernimmt die Commerzbank selbst, während Crypto Finance den Handel organisiert. Interessanterweise erhielt die Commerzbank als erste deutsche Universalbank eine Krypto-Verwahrlizenz im November 2023, was ihr ermöglicht, ein breites Spektrum digitaler Vermögensdienstleistungen anzubieten.
Zwei größere Pectra-Upgrades für Ethereum bis 2025 geplant
Block -Builders.de berichtet über geplante technologische Fortschritte bei Ethereum (ETH), welche zwei bedeutende Upgrades unter dem Projektnamen "Pectra" umfassen sollen. Das erste Upgrade könnte bereits im Februar 2025 live gehen und wird durch EIP-7702 vor allem auf Wallets abzielen, um diese nutzerfreundlicher zu gestalten.
Pectra Teil Zwei ist für Ende 2024 vorgesehen und konzentriert sich auf Verbesserungen der Ethereum Virtual Machine (EVM). Diese Updates zielen darauf ab, Entwicklern bessere Werkzeuge zur Verfügung zu stellen und könnten langfristig auch kursrelevant werden.
Kursanalyse: Wohin bewegt sich Ethereum?
Bastian Keller alias Bitbull analysiert laut BTC-ECHO den aktuellen Kursverlauf von Ethereum (ETH) detailliert. Derzeit tradet ETH bei etwa 2434 US-Dollar nach erfolgreicher Verteidigung eines Supports bei rund 2203 US-Dollar. Ein Durchbruch des nächsten Widerstands könnte weitere Anstiege ermöglichen.
Trotz positiver Chartmuster warnt er jedoch davor, dass Indikatoren wie der RSI baldige Rückläufe signalisieren könnten – wichtig sei es daher, jetzt strategisch klug zu agieren!
Ethereum-ETFs enttäuschen trotz Potenzial
Coin -Update beleuchtet die Einführung von Ethereum Exchange -Traded Funds (ETFs), deren Performance bisher hinter den Erwartungen zurückblieb – dies führte zusammen mit makroökonomischen Unsicherheiten sowie Konkurrenzdruck seitens anderer Blockchains wie Solana zur Verunsicherung unter Investoren.
Trotzdem bleibt Matt Hougan optimistisch bezüglich Ethereums Zukunftspotenzial; erfolgreiche Implementierungen großer Unternehmen stützen seinen positiven Ausblick weiterhin stark! Er sieht sogar Chancen für bullische Entwicklungen noch innerhalb dieses Jahres, entgegen den aktuellen Markttrends, die vorausgesagt wurden.
Quellen:
- Commerzbank: Bank startet Handel mit Bitcoin und Ethereum
- Ethereum (ETH): Für 2025 zeichnen sich zwei größere Pectra Upgrades ab
- Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) Analyse (KW38-2)
- Ethereum nähert sich entscheidender Marke – Wie geht es weiter?
- Das Ende für Ethereum oder eine große Chance?
- Riesiger Krypto-Optionsablauf: Was bedeutet das für Bitcoin und Ethereum?
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Die Multi-Rollen-Strategie von Ethereum wird mit der Dominanz von Windows und dem Internet verglichen

Crypto Valley wächst: Schweiz und Liechtenstein als Blockchain-Hotspots mit Rekordzahlen
Aurora Labs stellt „Aurora Blocks“-Inkubator auf dem NEAR-Protokoll vor, um die Entwicklung virtueller Ketten zu beschleunigen
In Kürze Aurora Labs hat Aurora Blocks gestartet, einen sechswöchigen Inkubator, der 250,000 US-Dollar zur Verfügung stellt, um fünf Teams beim Aufbau EVM-kompatibler virtueller Ketten auf NEAR zu unterstützen.

Synthetix schlägt einen Token-Tausch im Wert von 27 Millionen Dollar vor, um das Optionsprotokoll Derive zu erwerben
Schnelle Übersicht Synthetix-Mitwirkende haben vorgeschlagen, Derive (ehemals Lyra) durch einen SNX-gegen-DRV-Token-Tausch zu erwerben. Die vorgeschlagene Bewertung beträgt 27 Millionen Dollar, und das Tauschverhältnis wäre 27 DRV zu 1 SNX.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








