Ledger-Manager: Bullenmarkt könnte zu nachlässigem Sicherheitsbewusstsein führen, Selbst-Hosting wichtig
In einem Interview auf der Token2049-Konferenz in Singapur betonte Ian Rogers, Chief Experience Officer beim Hardware-Wallet-Hersteller Ledger, die Bedeutung der Aufrechterhaltung eines Sicherheitsgefühls während bullischer Zyklen und sagte: „In jedem bullischen Zyklus gibt es immer Menschen, die aus scheinbar validen Gründen Kompromisse bei der Sicherheit oder Selbstverwaltung eingehen.“ Insbesondere stellte er fest, dass während Phasen schneller Marktexpansion viele Kryptowährungsinhaber es vorzogen, ihre Vermögenswerte auf zentralisierten Börsen statt in Eigenverwahrung zu lagern. Als Reaktion darauf betonte Rogers: „Was ist der Sinn von Kryptowährungen, wenn sie nicht selbstverwaltet sind?“ Er warnte Investoren davor, sich zu sehr auf zentralisierte Börsen zu verlassen, insbesondere während Marktrückgängen, und nannte die inzwischen nicht mehr existierende Kryptowährungsbörse FTX als Beispiel. „Alles, was sie taten, war, Gelder an jemanden auf den Bahamas zu geben und eine Datenspalte in einer Tabelle hinzuzufügen. Das nennt man nicht Kryptowährung, das nennt man Betrug.“ Über den Kryptowährungsbereich hinaus weist Rogers auch auf einen Aufwärtstrend bei der globalen Cyberkriminalität hin. Er prognostizierte: „Von nun an können Sie jedes Jahr sagen, dass dies das schlimmste Jahr für Cyberkriminalität ist, und diese Aussage wird zutreffen.“ Um dieser wachsenden Bedrohung entgegenzuwirken, empfiehlt Rogers die sichere Selbstverwaltung digitaler Vermögenswerte durch Hardwarelösungen und klare Signaturtechnologie, um sicherzustellen, dass die Benutzer vollständig darüber informiert sind, was sie zur Transaktion autorisieren.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








