Der beste September aller Zeiten? Bitcoin steuert auf die höchsten Gewinne zu!

Langsam aber sicher kehrt der Optimismus am Kryptomarkt wieder zurück. Die letzten Monate waren eher schwierig. Bitcoin ist von 73.750 US-Dollar im März auf unter 50.000 US-Dollar gefallen und vieles hat darauf hingedeutet, dass es weiter bergab gehen könnte. Rezessionsängste, Kriege, hohe Zinsen und hohe Inflation haben die Stimmung der Anleger gedrückt. Der September gilt am Kryptomarkt ohnehin als bearisher Monat, weshalb weitere Verluste befürchtet wurden. Nun zeichnet sich eine Erholung ab. Bitcoin notiert wieder bei 63.000 US-Dollar und in diesem Jahr könnten die Gewinne im September so hoch sein wie noch nie.
Bitcoin deutlich im Plus
Um ein Gespür dafür zu bekommen, wie sich Assets in Zukunft entwickeln können, blicken Analysten gerne in die Vergangenheit. Historische Daten sind zwar keine Garantie für zukünftige Entwicklungen, oft zeichnen sich aber Muster ab, die sich auch begründen lassen. Ein Blick in die Vergangenheit hat für September wenig Hoffnung gebracht. Der Bitcoin-Kurs ist in den letzten 11 Jahren nur 3 x im September gestiegen. Dabei wurden die höchsten Gewinne im Jahr 2016 erzielt, als Bitcoin im September um 6,04 % gestiegen ist.
Der September in diesem Jahr ist zwar noch nicht um, könnte aber der Beste in der Geschichte der Kryptowährung werden. Immerhin liegt Bitcoin in diesem Monat inzwischen mit knapp 7 % im Plus. Es besteht sogar die Möglichkeit, dass es bis zum Ende des Monats sogar noch weiter bergauf geht.
Gründe für den Anstieg
Der Anstieg kommt nicht ganz unerwartet, weshalb es sinnvoll ist, Bitcoin-Prognosen nicht nur anhand historischer Daten abzugeben, sondern auch die Fundamentaldaten im Auge zu behalten. Diese wenden sich nun langsam aber sicher zum Guten. Die Inflationsrate ist im August in den USA niedriger ausgefallen als erwartet, was die Notenbank Federal Reserve dazu veranlasst hat, die Leitzinsen zu senken. Dabei wurden die Erwartungen der Ökonomen sogar noch übertroffen.
Während man bis vor kurzem noch davon ausgegangen ist, dass die Fed die Zinsen um 25 Basispunkte senken wird, ist es am Mittwoch zu einer Senkung um 50 Basispunkte gekommen. Mit der ersten Zinssenkung in über 4 Jahren hat die Fed damit eine Wende bezüglich der Geldpolitik eingeleitet. In naher Zukunft dürften weitere Zinssenkungen folgen.
Sind die Zinsen niedrig, sinkt auch die Rendite bei sicheren Anlagemöglichkeiten, weshalb Anleger wieder risikofreudiger werden. Risiko-Assets wie Kryptowährungen profitieren davon in der Regel, weshalb sich wieder mehr Anleger dazu entschließen, Bitcoin zu kaufen . Da die Zinswende erst am Mittwoch eingeleitet wurde, stehen die Chancen gut, dass es nun noch weiter bergauf geht für Bitcoin und der September in diesem Jahr tatsächlich der Beste überhaupt werden könnte.
Zuletzt aktualisiert am 21. September 2024
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Neue Spot-Margin-Handelspaare - NXPC/USDT
Andrew Peel, Leiter der digitalen Asset-Märkte bei Morgan Stanley, tritt zurück, um ein Tokenisierungs-Startup in der Schweiz zu gründen
Kurzübersicht Der Leiter der digitalen Asset-Märkte bei Morgan Stanley hat das Unternehmen verlassen, nachdem er 2018 zur Bank gekommen war. Der ehemalige Banker Andrew Peel befindet sich derzeit im Gartenurlaub und plant, ein Startup für reale Vermögenswerte in Zug, Schweiz, zu gründen.

Polymarkets neue Markterschaffung erreicht im April ein Allzeithoch, während sich das Volumen stabilisiert
Kurze Zusammenfassung: Weniger aktive Adressen handeln auf Polymarket, obwohl die Markterstellung explodiert, was auf eine Verschiebung hin zu einer stärker konzentrierten Nutzerbasis von Markterstellern hindeuten könnte. Der folgende Text ist ein Auszug aus dem Data and Insights-Newsletter von The Block.

Der weltweit größte illegale Online-Marktplatz Haowang wird nach Telegram-Intervention geschlossen
Schnelle Zusammenfassung Haowang Guarantee, ein auf Telegram basierender illegaler Marktplatz und Geldwäschekanal, kündigte Anfang dieser Woche seine Schließung an. Das Blockchain-Analyseunternehmen Elliptic erklärte, dass Haowang der größte illegale Online-Marktplatz aller Zeiten war und über 27 Milliarden USDT-Transaktionen abgewickelt hat.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








