Globale Krypto-Investmentprodukte verzeichnen wöchentliche Nettozuflüsse von 321 Millionen US-Dollar, da die Erholung anhält: CoinShares
Schnelle Übersicht Digitale Anlageprodukte verzeichneten weltweit Nettozuflüsse in Höhe von 321 Millionen US-Dollar für die zweite Woche in Folge, so CoinShares. Der Anstieg wurde wahrscheinlich durch die Zinssenkung der US-Notenbank um 50 Basispunkte ausgelöst, sagte der Forschungsleiter James Butterfill.
Globale Kryptofonds bei Vermögensverwaltern wie BlackRock, Bitwise, Fidelity, Grayscale, ProShares und 21Shares setzten ihre Erholung in der zweiten Woche fort und verzeichneten laut CoinShares in der vergangenen Woche Nettozuflüsse in Höhe von 321 Millionen US-Dollar, nachdem in den beiden vorangegangenen Wochen Nettoabflüsse zu verzeichnen waren.
„Dieser Anstieg wurde wahrscheinlich durch die Kommentare des Federal Open Market Committee (FOMC) am vergangenen Mittwoch ausgelöst, die eine dovishere Haltung einnahmen als erwartet, einschließlich einer Zinssenkung um 50 Basispunkte“, schrieb James Butterfill, Leiter der Forschung bei CoinShares, in einem Bericht am Montag.
Die gesamten verwalteten Vermögenswerte der Fonds stiegen dadurch um 9 %, wobei das Handelsvolumen ebenfalls um 9 % auf 9,5 Milliarden US-Dollar im Vergleich zur Vorwoche anstieg, fügte Butterfill hinzu.

Wöchentliche Krypto-Asset-Flüsse. Bilder: CoinShares.
Bitcoin-Produkte dominieren, Ether-Fonds bleiben eine Ausnahme
Bitcoin BTC +1,45% -basierte Anlageprodukte dominierten wie üblich die Flüsse und generierten in der vergangenen Woche weltweit Nettozuflüsse in Höhe von 284 Millionen US-Dollar. Allerdings zog die jüngste positive Kursentwicklung der führenden Kryptowährung auch Nettozuflüsse von 5,1 Millionen US-Dollar in Short-Bitcoin-Fonds an, bemerkte Butterfill.
Auch Solana-basierte Fonds setzten ihre positive Serie fort und verzeichneten in der vergangenen Woche Nettozuflüsse in Höhe von 3,2 Millionen US-Dollar, nachdem auf der Solana Breakpoint-Konferenz in Singapur eine Reihe von Ankündigungen gemacht wurden.
Unterdessen bleiben Ether-basierte Anlageprodukte eine Ausnahme und verzeichneten in der vergangenen Woche weitere Nettoabflüsse in Höhe von 29 Millionen US-Dollar, wodurch sich ihre negative Serie auf fünf aufeinanderfolgende Wochen verlängerte und nun insgesamt 187,7 Millionen US-Dollar beträgt.
Dies wird hauptsächlich durch anhaltende Abflüsse aus Grayscales umgewandeltem, höher gebührenpflichtigem Fonds, ETHE, angetrieben, der seit Handelsbeginn im Juli insgesamt 2,8 Milliarden US-Dollar an Nettoabflüssen generiert hat, verglichen mit 2,2 Milliarden US-Dollar an Nettozuflüssen aus den neu eingeführten US-Spot-Ethereum ETH +2,83% ETFs, fügte Butterfill hinzu.
Regional setzten auch US-basierte Fonds ihre Dominanz fort und verzeichneten insgesamt 277 Millionen US-Dollar an Nettozuflüssen. In der Schweiz registrierte Anlageprodukte verzeichneten ihre zweitgrößten wöchentlichen Nettozuflüsse des Jahres und fügten 63 Millionen US-Dollar hinzu. Allerdings erlebten Fonds in Deutschland, Schweden und Kanada wöchentliche Nettoabflüsse von 9,5 Millionen US-Dollar, 7,8 Millionen US-Dollar und 2,3 Millionen US-Dollar.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Wie das „Genius Act“-Schlupfloch Milliarden von Dollar von Banken in Kryptowährungen verschiebt
Das in den USA verabschiedete GENIUS-Gesetz führt einen Regulierungsrahmen für den Stablecoin-Markt ein. Diese Maßnahme hat in der Krypto-Community lebhafte Reaktionen ausgelöst, während sie für die traditionelle Bankenbranche eine Warnung darstellt.

Trump entlässt Fed-Gouverneurin Lisa Cook, was zu rechtlichen Kontroversen und einer Krise der Unabhängigkeit der Federal Reserve führt.
Der US-Präsident Donald Trump kündigte am 25. August 2025 an, die Fed-Gouverneurin Lisa Cook mit sofortiger Wirkung zu entlassen.

Die größte japanische Einlagenbank wird eine stablecoin-ähnliche Währung herausgeben.
Die größte Einlagenbank Japans, die Japan Post Bank, hat angekündigt, im Geschäftsjahr 2026 eine tokenisierte Einlagenwährung namens DCJPY einzuführen.

Umfrage zeigt: Ein Viertel der britischen Erwachsenen ist bereit, in Kryptowährungen für die Altersvorsorge zu investieren.
Eine von der britischen Versicherungsgesellschaft Aviva in Auftrag gegebene Umfrage hat das potenzielle Einflussvermögen von Kryptowährungen im Bereich der Altersvorsorgeinvestitionen im Vereinigten Königreich aufgezeigt. Mehr als ein Viertel der britischen Erwachsenen gab an, bereit zu sein, Kryptowährungen in ihr Altersvorsorgeportfolio aufzunehmen, und sogar 23 % erwägen, bestehende Rentenfonds abzuheben, um in diese risikoreiche Anlageklasse zu investieren.

Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








