Kamala Harris äußerst sich dezidiert zu ihrer Kryptowährungspolitik
- Kamala Harris will die Kryptobranche unterstützen und vollzieht damit die Abkehr von der Haltung der Regierung Biden gegenüber der Kryptobranche.
- Harris Krypto-Haltung ist durchweg positiv, aber weniger progressiv als Trumps Krypto-Ansatz.
Vizepräsidentin Kamala Harris hat sich offiziell in den Diskurs über Kryptowährungen eingeklinkt. Laut Jennifer Epstein, Reporterin bei Bloomberg News, hat sie sich erstmals als Kandidatin der Demokraten geäußert.
Während einer Fundraising-Veranstaltung im Cipriani Wall Street in Manhattan machte sie deutlich, dass sie die Entwicklung und Akzeptanz von bahnbrechenden Technologien wie künstlicher Intelligenz (KI) und digitalen Vermögenswerten, einschließlich Kryptowährungen, fördern möchte.
Diese Ankündigung war bemerkenswert, da Harris damit zum ersten Mal Kryptowährungen in ihrem Wahlkampf erwähnte. Sie betonte ihr Versprechen, ein „sicheres Geschäftsumfeld mit einheitlichen und transparenten Spielregeln“ zu schaffen, um Wachstum und Investitionen in neue Bereiche zu fördern und gleichzeitig Verbraucher und Investoren zu schützen.
VP Harris' first comments on crypto as Dem nominee: "To build that opportunity economy, I will bring together labor, small business, founders and innovators and major companies. We will partner together to invest in America's competitiveness, to invest in America's future. We…
— Jennifer Epstein (@jeneps) September 22, 2024
Kamala Harris signalisiert positive Anderung der Krypto-Politik der Demokraten
Harris‘ Ansichten zu Kryptowährungen kommen zu einem entscheidenden Zeitpunkt im politischen Umfeld der USA, da das Thema im laufenden Präsidentschaftswahlkampf an Bedeutung gewonnen hat. Die Menge reagierte enthusiastisch auf ihre Aussage, was auf ein großes Interesse an ihrem Standpunkt zu diesem Thema hindeutet.
Es zeigt auch eine Verschiebung in der Haltung der Demokratischen Partei zu digitalen Vermögenswerten, da die derzeitige Regierung unter Präsident Joe Biden als weniger unterstützend für die Kryptoindustrie gilt.
Harris‘ Erklärung scheint sich von dieser Position zu entfernen und zeigt die Bereitschaft, Blockchain-Technologien und digitale Vermögenswerte als Teil ihrer Vision einer „Chancenwirtschaft“, die in Amerikas Wettbewerbsfähigkeit und Zukunft investiert, stärker zu unterstützen.
Viele in der Kryptowelt reagierten enthusiastisch auf Harris‘ Kommentare und sahen darin einen großen Schritt nach vorne. Allerdings gibt es auch eine gewisse Skepsis, da mehrere Branchenführer sie aufgefordert haben, „Taten folgen zu lassen“ und über die Wahlversprechen hinaus echte Unterstützung zu zeigen.
Kritiker und Beobachter haben hervorgehoben, dass Harris‘ Worte zwar willkommen sind, aber hinter ihrem republikanischen Gegenkandidaten Donald Trump zurückbleiben, der eine aktivere Pro-Krypto-Haltung eingenommen hat.
Harris unter Druck eine Pro-Krypto-Haltung einzunehmen
Trump hat seine Unterstützung für Kryptowährungen sehr öffentlich gemacht und sogar ein DeFi-Projekt namens World Liberty Financial als Teil seines Wahlkampfplans entwickelt. Im Gegensatz zu Harris‘ vorsichtigerem Ton hat Trumps offensichtliche Unterstützung für Kryptowährungen ihn als Spitzenkandidaten positioniert, der Wähler anspricht, die sich für digitale Vermögenswerte interessieren.
Für viele in der Krypto-Branche ist Harris‘ Engagement für das Thema eine willkommene Veränderung, doch wird es lediglich als Beginn einer größeren politischen Diskussion angesehen. Experten der Kryptoindustrie haben betont, dass Harris sich von dem historisch strengen Ansatz der Biden-Administration zur Krypto-Regulierung distanzieren muss.
Dies würde eine progressivere Politik bedeuten, die Innovation und Investitionen fördert, ohne die Branche mit unnötiger Bürokratie zu ersticken.
Der Anwalt für Kryptowährungen, Jake Chervinsky, betonte beispielsweise die Notwendigkeit, über vage Versprechen hinauszugehen, und wies darauf hin, dass Formulierungen wie „Schutz unserer Verbraucher und Investoren“ häufig als Vorwand für eine strenge Regulierung verwendet wurden und das Wachstum der Branche in der Vergangenheit erstickt haben.
In der Zwischenzeit unterstützte Chris Larsen, Executive Chairman von Ripple, öffentlich Kamala Harris bei den Präsidentschaftswahlen 2024 und stimmte mit ihrer Vision für Innovation und einen unterstützenden Kryptoraum überein. Larsen glaubt, dass ihre Politik positive Veränderungen für den Raum der digitalen Vermögenswerte bewirken könnte – CNF berichtete .
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
JPMorgan, Chainlink und Ondo Finance testen kettenübergreifende Abwicklung eines tokenisierten Treasury-Fonds
Schnelle Übersicht Die Blockchain-Einheit Kinexys von JPMorgan, Chainlink und Ondo Finance haben sich zusammengetan, um die kettenübergreifende Abwicklung eines tokenisierten US-Staatsanleihenfonds zu testen. Der Versuch zeigt, wie traditionelle Finanzen und dezentrale Finanzen beginnen, sich zu konvergieren.

Analyst sagt, Robinhoods 179-Millionen-Dollar-WonderFi-Deal könnte den Umsatz um 10 % steigern
Kurze Zusammenfassung Der All-Cash-Deal wird mit 250 Millionen CAD bewertet, was etwa 179 Millionen US-Dollar entspricht. Robinhood erzielte im Jahr 2024 ein Krypto-Handelsvolumen von 141 Milliarden US-Dollar, während WonderFi ein Krypto-Handelsvolumen von rund 2,5 Milliarden US-Dollar generierte.

eToro debütiert an der Nasdaq mit einem Anstieg von 29 % nach erhöhtem IPO-Preis
Schnellüberblick Die Krypto- und Aktienhandelsplattform eToro verzeichnete am ersten Handelstag an der Nasdaq einen Anstieg ihrer Aktien um 29 %. Am Tag vor dem Börsengang von eToro gab das Unternehmen bekannt, dass es eine „erhöhte“ Preisgestaltung seiner Aktien zu 52 $ pro Aktie gesehen habe.

MetaMask-Mitbegründer Dan Finlay sagt, dass ein Token noch ein 'Vielleicht' ist
Kurzzusammenfassung MetaMask-Mitbegründer Dan Finlay sagte in einem Interview mit Tim Copeland von The Block, dass das Team immer noch über einen nativen Token für die Wallet nachdenkt. Das Mutterunternehmen Consensys hat schon lange die Idee geäußert, Tokens für seine Bereiche, einschließlich MetaMask, einzuführen, um eine „progressive Dezentralisierung“ voranzutreiben. „Wenn wir es jemals tun, wird es direkt in der Wallet beworben. Sie werden einen Link direkt in der Wallet finden können“, sagte Finlay am Mittwoch.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








