Steht Ethereum vor dem Zusammenbruch? Nur 61% der Besitzer sind noch im Gewinn!
- Nur 61 % der Ethereum-Besitzer sind nach dem jüngsten Marktrückgang im Gewinn, was auf mögliche Verkäufe hindeutet.
- Der “In/Out of the Money”-Indikator zeigt den Anteil der Investoren mit Gewinn, Verlust oder Break-Even an.
Jüngste Daten von IntoTheBlock zeigen, dass nur 61 % der Ethereum-Besitzer nach dem jüngsten Marktabschwung im Gewinn sind. Dies ist ein bemerkenswerter Rückgang im Vergleich zu Anfang des Jahres, als über 90 % der Ethereum-Adressen während einer Preisrallye profitabel waren.
Die zur Bewertung dieser Rentabilität verwendete Metrik ist als “Historical In/Out of the Money” bekannt, die den Erwerbspreis von Ethereum für jede Wallet untersucht und mit dem aktuellen Marktpreis vergleicht.
📊 61% of Ether holders are currently in profit.
During the recent bear market, the percentage of profitable holders dropped to a low of 46%, while after the 2017 cycle, it fell to just 3%.
This comparison reveals two key insights:
Increased Resilience: Ethereum's current… pic.twitter.com/GqfIA7tgAi
— IntoTheBlock (@intotheblock) September 16, 2024
Adressen, deren Anschaffungspreis unter dem aktuellen Preis liegt, gelten als “im Geld” oder profitabel. Im Gegensatz dazu werden diejenigen, die Ethereum zu einem höheren Preis als dem aktuellen Marktpreis halten, als “aus dem Geld” bezeichnet In der Zwischenzeit werden Wallets, die Ethereum an einem Break-even-Punkt halten, bei dem Anschaffungs- und aktueller Preis gleich sind, als “im Geld” kategorisiert
Historisch gesehen erhöht ein großer Prozentsatz von Inhabern, die im Gewinn sind, die Wahrscheinlichkeit von Ausverkäufen, da sich die Anleger dazu entschließen können, ihr Geld abzuheben. Dieses Verhalten fällt oft mit einem Höchststand des Marktes zusammen. Umgekehrt kommt es zu Tiefstständen, wenn mehr Anleger Verluste machen, da die Verkäufer von Gewinnen bereits ausgeschöpft sind.
Der derzeitige Rückgang auf 61 % Gewinnhalter könnte ein Hinweis auf einen breiteren Markttrend sein. Im Bärenmarkt von 2022 erreichte die Kennzahl “im Geld” einen Tiefstand von 46 %, während der Bärenmarkt von 2018 einen dramatischen Tiefstand von nur 3 % verzeichnete.
Diese Zahlen verdeutlichen, wie Ethereum in der Vergangenheit auf bärische Bedingungen reagiert hat . Die Daten deuten darauf hin, dass ein weiterer Rückgang der Rentabilität auf eine mögliche Markterholung hindeuten könnte, wie es in früheren Zyklen der Fall war.
Angesichts der historischen Muster von Ethereum kann die Beobachtung dieser Kennzahl Aufschluss über künftige Preisbewegungen geben, insbesondere in volatilen Phasen wie der aktuellen. Ob der jüngste Rentabilitätsrückgang von Ethereum zu einer Bodenbildung des Marktes führen wird, bleibt abzuwarten, aber die Daten deuten auf ähnliche Trends in vergangenen Bärenmärkten hin.
Der aktuelle Preis von Ethereum (ETH) liegt bei 2.340,92 $, was einem Anstiegvon 1,95 % entspricht . Die Tagesspanne für ETH liegt zwischen $2.264,29 und $2.388,63. In den letzten 52 Wochen schwankte ETH zwischen $1.523,24 und $4.092,28, was eine erhebliche Volatilität anzeigt.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Neue Spot-Margin-Handelspaare - NXPC/USDT
Andrew Peel, Leiter der digitalen Asset-Märkte bei Morgan Stanley, tritt zurück, um ein Tokenisierungs-Startup in der Schweiz zu gründen
Kurzübersicht Der Leiter der digitalen Asset-Märkte bei Morgan Stanley hat das Unternehmen verlassen, nachdem er 2018 zur Bank gekommen war. Der ehemalige Banker Andrew Peel befindet sich derzeit im Gartenurlaub und plant, ein Startup für reale Vermögenswerte in Zug, Schweiz, zu gründen.

Polymarkets neue Markterschaffung erreicht im April ein Allzeithoch, während sich das Volumen stabilisiert
Kurze Zusammenfassung: Weniger aktive Adressen handeln auf Polymarket, obwohl die Markterstellung explodiert, was auf eine Verschiebung hin zu einer stärker konzentrierten Nutzerbasis von Markterstellern hindeuten könnte. Der folgende Text ist ein Auszug aus dem Data and Insights-Newsletter von The Block.

Der weltweit größte illegale Online-Marktplatz Haowang wird nach Telegram-Intervention geschlossen
Schnelle Zusammenfassung Haowang Guarantee, ein auf Telegram basierender illegaler Marktplatz und Geldwäschekanal, kündigte Anfang dieser Woche seine Schließung an. Das Blockchain-Analyseunternehmen Elliptic erklärte, dass Haowang der größte illegale Online-Marktplatz aller Zeiten war und über 27 Milliarden USDT-Transaktionen abgewickelt hat.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








