Caroline Ellison wegen FTX-Betrugs zu 24 Monaten Gefängnis verurteilt
- Caroline Ellison, ehemalige CEO von Alameda Research, wurde zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt.
- Ellison muss zudem 11 Milliarden Dollar einbüßen
Caroline Ellison, die ehemalige Geschäftsführerin von Alameda Research, wurde zu einer 24-monatigen Gefängnisstrafe verurteilt.
Ellison, die sich im Zusammenhang mit ihrer Rolle beim Zusammenbruch der Kryptobörse FTX schuldig bekannte und gegen Sam Bankman-Fried aussagte, muss jedoch alles abgeben, was sie von FTX gewonnen hat. Laut Gerichtsurteil vom 24. September muss Ellison 11 Milliarden Dollar abgeben.
24 months and forfeit all of her gains from FTX. Honestly more than I thought Caroline was gonna get after the glowing comments from the Judge. pic.twitter.com/hbrWtIUOIp
— James Seyffart (@JSeyff) September 24, 2024
Trotz der zweijährigen Haftstrafe lobte Richter Lewis Kaplan die ehemalige CEO von Alameda für ihre Kooperation. „Ich habe in 30 Jahren viele Kooperationspartner gesehen. Aber noch nie eine wie Frau Ellison“, bemerkte der Richter.
Bloomberg berichtet auch, dass er Ellison für ihre Schuld zur Rechenschaft zog, gleichzeitig aber einräumte, dass sie „verletzlich“ war und ausgenutzt worden war.
„Sie sind in mancher Hinsicht eine sehr starke Person, Frau Ellison, aber nicht unantastbar“, sagte Richter Kaplan. FTX-Gründer und CEO Sam Bankman-Fried wurde Anfang des Jahres zu 25 Jahren Gefängnis verurteilt .
SBF wurde in allen Anklagepunkten für schuldig befunden, darunter auch Betrug. Vor seiner Inhaftierung wurde Bankman-Fried auch beschuldigt, Ellisons Tagebuch weitergegeben zu haben.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Neue Spot-Margin-Handelspaare - NXPC/USDT
Andrew Peel, Leiter der digitalen Asset-Märkte bei Morgan Stanley, tritt zurück, um ein Tokenisierungs-Startup in der Schweiz zu gründen
Kurzübersicht Der Leiter der digitalen Asset-Märkte bei Morgan Stanley hat das Unternehmen verlassen, nachdem er 2018 zur Bank gekommen war. Der ehemalige Banker Andrew Peel befindet sich derzeit im Gartenurlaub und plant, ein Startup für reale Vermögenswerte in Zug, Schweiz, zu gründen.

Polymarkets neue Markterschaffung erreicht im April ein Allzeithoch, während sich das Volumen stabilisiert
Kurze Zusammenfassung: Weniger aktive Adressen handeln auf Polymarket, obwohl die Markterstellung explodiert, was auf eine Verschiebung hin zu einer stärker konzentrierten Nutzerbasis von Markterstellern hindeuten könnte. Der folgende Text ist ein Auszug aus dem Data and Insights-Newsletter von The Block.

Der weltweit größte illegale Online-Marktplatz Haowang wird nach Telegram-Intervention geschlossen
Schnelle Zusammenfassung Haowang Guarantee, ein auf Telegram basierender illegaler Marktplatz und Geldwäschekanal, kündigte Anfang dieser Woche seine Schließung an. Das Blockchain-Analyseunternehmen Elliptic erklärte, dass Haowang der größte illegale Online-Marktplatz aller Zeiten war und über 27 Milliarden USDT-Transaktionen abgewickelt hat.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








