A16z tätigt erste 'DeSci'-Investition in dezentrale Biobank-Plattform AminoChain
Schnelle Übersicht Andreessen Horowitz' erste DeSci-Investition ist AminoChain, das 7 Millionen Dollar in Pre-Seed- und Seed-Finanzierung aufgebracht hat. AminoChain baut eine „dezentrale Biobank“ und ein Layer-2-Netzwerk auf, das medizinische Einrichtungen miteinander verbindet, die medizinische Daten teilen möchten.
Die große Risikokapitalgesellschaft Andreessen Horowitz hat in ihr erstes "DeSci" (wie in "dezentralisierte Wissenschaft") Projekt investiert – AminoChain, laut a16z General Partner Arriana Simpson auf X. A16z führte die am Mittwoch angekündigte Seed-Runde in Höhe von 5 Millionen US-Dollar an.
Das Projekt zielt darauf ab, „Eigentum, Transparenz und Zustimmung“ in den Bereich der medizinischen Datenerfassung mithilfe von Blockchain-Technologie zu bringen. AminoChain baut eine „dezentrale Biobank“ und ein Layer-2-Netzwerk auf, das medizinische Einrichtungen miteinander verbindet, die medizinische Daten teilen möchten, während die Privatsphäre der Patienten gewahrt bleibt, sagte Simpson.
Laut der Website von AminoChain können medizinische Einrichtungen die „Amino Node“-Software installieren und in ihren bestehenden Technologiestack integrieren. „Während die Daten auf den Servern der jeweiligen Einrichtungen selbstverwaltet bleiben, harmonisiert und standardisiert die Node-Software die Daten in ein gemeinsames Format, wodurch sie mit einem Netzwerk von Kollaborateuren interoperabel werden“, sagte das Startup.
„Die Node-Software bezieht somit Daten von allen Anbietern und bringt glaubwürdige Neutralität in das Netzwerk; auf dieser Basis können Entwickler Daten von einer Vielzahl medizinischer Einrichtungen beziehen und eine beliebige Anzahl patientenzentrierter Anwendungen entwickeln“, fuhr AminoChain fort.
Dezentralisierte Wissenschaft, oder DeSci, bezieht sich auf die Nutzung von Blockchain, um verschiedene Aspekte der wissenschaftlichen Forschung und Zusammenarbeit offener, incentivierter und gemeinschaftsorientierter zu gestalten.
Die erste Anwendung, die auf AminoChain aufgebaut wird, ist ein Peer-to-Peer-Marktplatz für „Bio-Proben“ namens Specimen Center, der ein Inventar von Forschungsproben menschlichen Gewebes beherbergen wird, das potenziell für die wissenschaftliche Forschung nützlich ist.
„Mit dem Specimen Center können Biobanken nun Forschern und Kollaborateuren die Erlaubnis geben, ihre Probensammlungen abzufragen, und sie können gleichermaßen nach ihnen zur Verfügung stehenden Forschungsressourcen suchen. Zwischen den Institutionen können Benutzer Lizenzvereinbarungen optimieren, die Nutzung von Proben und Daten verfolgen und die vollständige Herkunft von Bioproben über ein interoperables Netzwerk von Biobanken aufrechterhalten“, sagte das Unternehmen.
AminoChain hat zuvor 2 Millionen US-Dollar in einer Pre-Seed-Finanzierung aufgebracht, was die bisher insgesamt aufgebrachte Summe auf 7 Millionen US-Dollar erhöht.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Neue Spot-Margin-Handelspaare - NXPC/USDT
Andrew Peel, Leiter der digitalen Asset-Märkte bei Morgan Stanley, tritt zurück, um ein Tokenisierungs-Startup in der Schweiz zu gründen
Kurzübersicht Der Leiter der digitalen Asset-Märkte bei Morgan Stanley hat das Unternehmen verlassen, nachdem er 2018 zur Bank gekommen war. Der ehemalige Banker Andrew Peel befindet sich derzeit im Gartenurlaub und plant, ein Startup für reale Vermögenswerte in Zug, Schweiz, zu gründen.

Polymarkets neue Markterschaffung erreicht im April ein Allzeithoch, während sich das Volumen stabilisiert
Kurze Zusammenfassung: Weniger aktive Adressen handeln auf Polymarket, obwohl die Markterstellung explodiert, was auf eine Verschiebung hin zu einer stärker konzentrierten Nutzerbasis von Markterstellern hindeuten könnte. Der folgende Text ist ein Auszug aus dem Data and Insights-Newsletter von The Block.

Der weltweit größte illegale Online-Marktplatz Haowang wird nach Telegram-Intervention geschlossen
Schnelle Zusammenfassung Haowang Guarantee, ein auf Telegram basierender illegaler Marktplatz und Geldwäschekanal, kündigte Anfang dieser Woche seine Schließung an. Das Blockchain-Analyseunternehmen Elliptic erklärte, dass Haowang der größte illegale Online-Marktplatz aller Zeiten war und über 27 Milliarden USDT-Transaktionen abgewickelt hat.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








