Überraschende Erkenntnis: Asiatische Familienvermögen-Verwalter sind die weltweit führenden Krypto-Anleger
- Die Krypto-Affinität von vermögenden Familien hat sich verdoppelt, wobei der asiatisch-pazifische Raum bei Anlagen in die digitalen Assets führend geworden ist.
- Konkrete Anwendungsfälle und klare Vorschriften treiben ihre Einführung voran, wobei Asien Vorreiter bei Investitionen durch die „Family Offices“ ist.
Laut dem Global Family Office 2024 Survey der Citibank ist das Interesse von Family Offices an Kryptowährungen von 8% im Jahr 2023 auf 17 % im Jahr 2024 gestiegen, was auf eine erhebliche Veränderung der Einstellung gegenüber digitalen Vermögenswerten zeigt.
Vor allem größere Family Offices zeigen eine starke Präferenz für tokenisierte Real-World-Assets ( RWAs), was auf ein Interesse an der Integration traditioneller Finanzinstrumente und der Blockchain-Technologie hinweist. Im Gegensatz dazu bevorzugen kleinere Family Offices Derivate, was einen vorsichtigeren, aber bewussten Ansatz für das Engagement in Kryptowährungen widerspiegelt.
Asien-Pazifik führend bei der Krypto-Adoption durch Family Offices
Der asiatisch-pazifische Raum hat sich als Marktführer bei der Einführung von digitalen Vermögenswerten unter Family Offices herauskristallisiert, mit 37 %, die in digitale Vermögenswerte investieren oder ein starkes Interesse an ihnen zeigen.
Diese Zahl zeigt die Bereitschaft der Region, neue Finanzprodukte auszuprobieren, insbesondere weil eines von zwanzig asiatischen Family Offices angibt, dass digitale Vermögenswerte mehr als 10 % ihres investierbaren Vermögens ausmachen.
Diese Entwicklung bestätigt die Position Asiens als wichtiger Akteur im globalen Krypto-Umfeld, in dem es bei der Übernahme von digitalen Vermögenswerten nicht nur um Neugier geht, sondern auch um deren Einbindung in größere Finanzsysteme.
Im Gegensatz dazu haben 83 % der Family Offices in Lateinamerika wenig bis gar kein Interesse daran, digitalen Vermögenswerten Priorität einzuräumen, was auf einen regionalen Rückstand bei der Akzeptanz dieser sich entwickelnden Anlageklasse hinweist.
Laut dem CNF-Bericht ist Asien mit über 326,8 Millionen Besitzern weltweit führend bei der Nutzung von Kryptowährungen, was die Akzeptanz im Mainstream beschleunigt.
Diese weit verbreitete Akzeptanz zeigt sich in Ländern wie den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE), Singapur und der Türkei, die zu den drei führenden Ländern in Bezug auf die Krypto-Besitzrate weltweit gehören. Mit einer Besitzrate von 25,3 % liegen die VAE an erster Stelle, während Singapur mit 24,4 % an zweiter und die Türkei mit 19,3 % an dritter Stelle liegen.
Viele Daten zeigen das wachsende Vertrauen in Kryptowährungen als integralen Bestandteil von Anlageportfolios in vielen Ländern, was durch ein gesetzliches Umfeld unterstützt wird, das Innovationen unterstützt und Klarheit für Investoren schafft.
Klare Vorschriften und praktikable Anwendungsfälle sind nach wie vor die treibenden Gründe für die weltweite Akzeptanz von Kryptowährungen, wobei Asien eindeutig an der Spitze steht.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Neue Spot-Margin-Handelspaare - NXPC/USDT
Andrew Peel, Leiter der digitalen Asset-Märkte bei Morgan Stanley, tritt zurück, um ein Tokenisierungs-Startup in der Schweiz zu gründen
Kurzübersicht Der Leiter der digitalen Asset-Märkte bei Morgan Stanley hat das Unternehmen verlassen, nachdem er 2018 zur Bank gekommen war. Der ehemalige Banker Andrew Peel befindet sich derzeit im Gartenurlaub und plant, ein Startup für reale Vermögenswerte in Zug, Schweiz, zu gründen.

Polymarkets neue Markterschaffung erreicht im April ein Allzeithoch, während sich das Volumen stabilisiert
Kurze Zusammenfassung: Weniger aktive Adressen handeln auf Polymarket, obwohl die Markterstellung explodiert, was auf eine Verschiebung hin zu einer stärker konzentrierten Nutzerbasis von Markterstellern hindeuten könnte. Der folgende Text ist ein Auszug aus dem Data and Insights-Newsletter von The Block.

Der weltweit größte illegale Online-Marktplatz Haowang wird nach Telegram-Intervention geschlossen
Schnelle Zusammenfassung Haowang Guarantee, ein auf Telegram basierender illegaler Marktplatz und Geldwäschekanal, kündigte Anfang dieser Woche seine Schließung an. Das Blockchain-Analyseunternehmen Elliptic erklärte, dass Haowang der größte illegale Online-Marktplatz aller Zeiten war und über 27 Milliarden USDT-Transaktionen abgewickelt hat.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








