Börse Stuttgart und EZB revolutionieren Kapitalmarkt mit Blockchain-Tests
Zusammenfassung des Artikels Die Gruppe Börse Stuttgart hat erfolgreich Blockchain-basierte Wertpapiertransaktionen gegen Zentralbankgeld getestet, was einen wichtigen Schritt in Richtung eines digitalen Kapitalmarkts darstellt.
Gruppe Börse Stuttgart und die EZB-Blockchain-Tests
Laut einem Bericht von boerse-express.com hat die Gruppe Börse Stuttgart im Rahmen der Tests der Europäischen Zentralbank (EZB) erstmals die Abwicklung börslicher Transaktionen mit Blockchain-basierten Wertpapieren gegen Zentralbankgeld erprobt. Dieser erfolgreiche Test stellt einen bedeutenden Fortschritt in Richtung eines digitalen Kapitalmarkts dar. Die Partnerbanken, darunter Commerzbank, Deutsche Bank und DZ Bank, waren an diese innovative Abwicklungslösung angebunden.
Die Tests konzentrierten sich auf die Interoperabilität zwischen Blockchain-Technologie und dem traditionellen Euro- Zahlungsverkehrssystem . Dabei konnte gezeigt werden, dass Abwicklungsprozesse vollautomatisiert innerhalb weniger Minuten durchgeführt werden können – ein erheblicher Vorteil gegenüber den bisherigen zwei Tagen. Dr. Matthias Voelkel, CEO der Gruppe Börse Stuttgart, betonte: "Mit dem erfolgreichen Abschluss der EZB-Blockchain-Tests haben wir einen wichtigen Schritt in der EU gemacht."
Ein Blick in den Kapitalmarkt von morgen durch Blockchain
Der Bank Blog berichtet über das Potenzial der Blockchain-Technologie als neue Marktinfrastruktur für den Finanzbereich. Diese Technologie könnte eine neue Evolutionsstufe des Internets darstellen und bietet große Chancen insbesondere für Deutschland und Europa. Der technologische Fortschritt bringt jedoch auch Herausforderungen mit sich; es kann zu sprunghaften Änderungen kommen.
Neben Kryptowährungen ermöglicht die Blockchain zahlreiche neue Geschäftsmodelle sowie effizientere Abwicklungsmöglichkeiten ohne zentrale Datensammelstellen. Dies stellt traditionelle Intermediäre vor Herausforderungen bezüglich ihrer bestehenden Geschäftsmodelle aufgrund einer globalen Struktur zur Echtzeitabwicklung rund um die Uhr.
Musić: „Markt war noch nicht bereit“
Laut einem Artikel auf DerTreasurer.de äußerte sich Bankerin Musić kritisch darüber, dass viele Märkte bisher nicht bereit waren für umfassende Implementierungen von Blockchain-Lösungen im Finanzwesen. Trotz zahlreicher Diskussionen über deren potenziellen Nutzen gab es bislang nur wenige praktische Anwendungen oder Erfolge bei größeren Projekten.
Musić hebt hervor, dass zwar viel Interesse besteht, aber oft regulatorische Unsicherheiten oder technische Hürden überwunden werden müssen, bevor solche Technologien flächendeckend eingesetzt werden können – dies bleibt weiterhin eine Herausforderung, sowohl national als auch international gesehen.
Quellen:
- OTS: Börse Stuttgart / Gruppe Börse Stuttgart stellt bei EZB-Blockchain-Tests ...
- Blockchain – ein Blick in den Kapitalmarkt von morgen
- Binance Gründer CZ reflektiert über Freilassung – Pläne, sich auf Blockchain, KI und Biotechnologie zu konzentrieren
- Bankerin Musić: „Markt war für Blockchain-Lösungen noch nicht bereit“
- CZ nach Freilassung: "Ich investiere weiter in Blockchain"
- Advanced Blockchain will rechtlich gegen Ex-Vorstand und andere vorgehen
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Virtuals Protocol behebt das TP-Abkühlungsproblem und leitet eine Benutzerentschädigung ein
In Kürze Virtuals Protocol hat das TP-Cooldown-Problem behoben, das zu einer Diskrepanz in der Cooldown-Zeitstempellogik führte, und es werden derzeit Entschädigungen für Benutzer bearbeitet, die dadurch Punkteverluste erlitten haben.

Das Alice Collective kooperiert mit Persona Journey, um My Neighbor Alice zu erweitern
In Kürze Alice Collective hat sich mit Persona Journey zusammengetan, um Elemente von My Neighbor Alice in das digitale Universum von Persona zu integrieren und dabei Retro-Technologie mit Web3 Innovation.

Space And Time stellt einen ZK-Prover für SQL-Abfragen mit einer Reaktionszeit von unter einer Sekunde vor, der auf NVIDIA-Technologie basiert
In Kürze Space and Time gab bekannt, dass sein ZK-Prover für SQL-Abfragen jetzt in der Lage ist, Beweise in weniger als einer Sekunde für analytische Abfragen mit Datensätzen von bis zu einer Million Zeilen zu generieren.

BIS schlägt neuen Standard für DeFi-Metrik TVL vor
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








