Blockchain, Krypto und KI: Symbiose für eine dezentralisierte digitale Zukunft
- Blockchain-, Krypto- und KI-Technologien verschmelzen und verändern Branchen, indem sie Datenanalyse-Fähigkeiten und Dezentralisierung verbessern.
- Besonders die Synergie zwischen KI und Blockchain verspricht ein dezentralisiertes Internet, das Datenschutz und Datensicherheit verbessert
In den letzten Jahren haaben die Entwicklung der KI und der Kryptotechnologie einen bemerkenswerten Aufschwung erlebt. Daten von Precedence Research zeigen , dass die Größe des KI-Marktes von 638,23 Mrd. $ bis 2034 auf rund 3,68 Billionen USD ansteigen dürfte – und der Krypto-Markt ist nicht weniger dynamisch.
Den Daten von CoinMarketCap zufolge wird die globale Krypto-Marktkapitalisierung im Jahr 2024 2,23 Billionen US-Dollar betragen. Diese Zahlen zeigen, dass diese beiden Technologien weltweit Aufmerksamkeit erregt haben und ihr Einfluss in Zukunft voraussichtlich noch zunehmen wird.
Erkundung dreier Szenarien der KI- und Krypto-Synergie
Die Art und Weise, wie künstliche Intelligenz und Kryptowährungen zusammenarbeiten könnten, um eine sicherere, effizientere und dezentralere digitale Umgebung zu schaffen, ist ein Thema, das Forscher und Technologiepraktiker am meisten beschäftigt.
Die Studie von S&P Global identifiziert drei mögliche Szenarien, die das Potenzial für das Wachstum von Synergien zwischen künstlicher Intelligenz und Blockchain-Technologie aufzeigen.
Das erste Szenario zeigt ein langsames Fortschreiten der Kryptotechnologie und der künstlichen Intelligenz, wobei beide Entwicklungen weitergehen, aber mit weniger spektakulären, evolutionären Veränderungen.
In dieser Situation bieten Blockchain und künstliche Intelligenz zwar zusätzliche Effizienz, aber ihr Einfluss reicht wahrscheinlich nicht aus, um die digitale Wirtschaft insgesamt zu verändern.
Das zweite Szenario stellt eine eher negative Sichtweise dar, bei der die künstliche Intelligenz zwar schnell voranschreitet, aber die Gefahr einer Zentralisierung groß ist. In dieser Hinsicht beherrschen große Technologieunternehmen die Entwicklung künstlicher Intelligenz und kontrollieren den Zugang zu und die Kontrolle über die verwendeten Daten und Algorithmen.
Die Blockchain ist zwar ein Mechanismus zur Verteilung von Daten, aber ihre Wirksamkeit ist dennoch begrenzt, da sie die Dominanz der großen Akteure im Bereich der KI nicht wirklich aufhalten kann. Dies wirft unweigerlich Bedenken hinsichtlich der Dezentralisierung und des Eigentums an persönlichen Daten auf, die durch Blockchain-Technologien gefördert werden.
Das dritte, hoffnungsvollere Szenario hingegen zeigt einen Tag, an dem Kryptowährungen und künstliche Intelligenz (KI) das Internet vollständig beherrschen und damit die Dezentralisierungsideen vorantreiben.
Die Verteilung von Daten und die Garantie, dass Entscheidungen frei von Vorurteilen und ohne Zensur oder Eingriffe in die Privatsphäre getroffen werden, hängen entscheidend von der Blockchain-Technologie ab.
In dieser Situation bietet die Blockchain ein starkes Transparenz- und Verantwortungssystem, während künstliche Intelligenz eingesetzt wird, um die Qualität der datengestützten Analyse und Entscheidungsfindung zu verbessern. Letztendlich wird die Harmonie zwischen künstlicher Intelligenz und Kryptowährungen zu einem demokratischeren digitalen Ökosystem führen, in dem die Menschen die vollständige Kontrolle über ihre eigenen Daten haben.
Internet-Evolution: vom „WWW“ zum dezentralen Web 3.0
Diese Entwicklung ist mit dem Fortschritt der Internettechnologien verbunden. Die Art und Weise, wie das Internet funktioniert, hat sich in den letzten zehn Jahren erheblich verändert.
Angefangen mit der stationären Web 1.0-Ära, in der die Nutzer lediglich Informationen konsumierten, trat das Internet später in die interaktivere Web 2.0-Ära ein, in der die Nutzer miteinander kommunizieren und Inhalte mitgestalten können.
Jetzt, wo das Web 3.0 da ist, wird das Internet grundsätzlich dezentralisiert, so dass die Menschen mit Hilfe der Blockchain-Technologie ihre eigenen Daten besitzen und verwalten können. Auch die künstliche Intelligenz trägt inzwischen erheblich dazu bei, Daten intelligenter und effektiver zu verarbeiten und auszuwerten.
Darüber hinaus bringt das Web 3.0 erhebliche Veränderungen bei der Datenverwertung mit sich. Unter diesem neuen Paradigma sind Daten ein Vermögenswert, der den Menschen persönlich gehört und von ihnen genutzt wird, anstatt nur eine Ware zu sein, die von großen Unternehmen kontrolliert wird.
Mithilfe von KI können Daten schneller und präziser untersucht werden und bieten so reichhaltige Erkenntnisse für die Entscheidungsfindung. Umgekehrt bietet die Kryptowirtschaft Zahlungs- und Anreizsysteme, die es den Menschen ermöglichen, für ihre Beiträge zum digitalen Ökosystem – unter anderem Daten, Inhalte oder aktives Engagement auf einer Blockchain-basierten Plattform – Vorteile zu erhalten.
Es wird erwartet, dass die Synergie zwischen KI und Krypto-Technologie die digitale Wirtschaft umgestalten wird. Die Technologien werden bei der Daten-Analyse und Nutzung von entscheidender Bedeutung sein, da sich eine immer besser fokussierte KI in den Bereichen Unternehmen, Behörden und für das alltägliche Leben entwickelt.
Gleichzeitig wird sich Kryptowährung als transparentes und sicheres Transaktionsinstrument weiterentwickeln, das Antworten auf die Probleme des herkömmlichen Finanzsystems bietet, einschließlich der Frage der Offenheit und der finanziellen Inklusion.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Coinshifts csUSDL-Stablecoin übersteigt 100 Millionen Dollar TVL angesichts steigender Nachfrage nach ertragsbringenden Token
Kurze Zusammenfassung Der Onchain-Vermögensverwalter behauptet, dass sein Produkt im letzten Monat mit einem Volumen von 16 Millionen Dollar zu den drei besten passiven Einkommensanlagen auf Pendle gehörte. Die Leistung von csUSDL kommt, da renditetragende Stablecoins die Aufmerksamkeit der Investoren auf sich zogen.

Wall-Street-Analysten tun Coinbase-Cyberangriff und SEC-Untersuchung als 'kaum mehr als Lärm' ab
Kurze Zusammenfassung Coinbase hat einen Cyberangriff offengelegt, bei dem Hacker versuchten, 20 Millionen Dollar mit gestohlenen Kundendaten zu erpressen. Gleichzeitig untersucht die SEC, ob Coinbase Investoren während seines Börsengangs 2021 über Nutzermetriken in die Irre geführt hat. Trotz eines anfänglichen Kursrückgangs von 7 % erholten sich die Aktien schnell, da Analysten die Vorfälle als isoliert und nicht wesentlich für die langfristige Perspektive des Unternehmens herunterspielten, wobei viele ihre optimistischen Bewertungen bekräftigten und den Rückgang als Kaufgelegenheit sahen.

Cobie tritt der Krypto-Investmentfirma Paradigm als Berater bei
Kurzfassung Cobie gründete Echo, eine Plattform, die Privatanlegern und Mitgliedern der Krypto-Community Zugang zu Frühphasen-Finanzierungsrunden in Projekten zu ähnlichen Konditionen wie Risikokapitalgebern ermöglicht. Der Onchain-Detektiv ZachXBT trat im Februar Paradigm als Berater für Vorfallreaktionen bei.

Christy Goldsmith Romero von der CFTC tritt am 31. Mai zurück, während der Exodus der Kommissare anhält
Kurze Zusammenfassung Die Rolle der CFTC bei der Regulierung von Kryptowährungen war bedeutend und wird es auch weiterhin sein, da Gesetzgeber an Gesetzen arbeiten, die der Behörde eine definierte Zuständigkeit für Krypto verleihen würden. Der Abgang von Goldsmith Romero erfolgt einen Tag, nachdem die republikanische CFTC-Kommissarin Caroline Pham ebenfalls Pläne zum Verlassen angekündigt hat.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








