Ripple: Zwischen Berufungsverfahren und XRP ETFs – Wie geht es weiter?

Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC hat es in den vergangenen Jahren schon einigen Unternehmen im Kryptobereich schwer gemacht. Während es bei einigen mit Strafzahlungen von ein paar Millionen US-Dollar erledigt war, ziehen andere weitreichendere Folgen nach sich. So hat zum Beispiel schon der Fall rund um Binance für Aufsehen gesorgt, der nicht nur zu einer Strafzahlung in Milliardenhöhe, sondern auch zur Inhaftierung und dem Rücktritt des Gründers CZ geführt hat. Dennoch hat es wohl kaum ein Unternehmen so schwer mit der Behörde wie Ripple. Zwischen Berufungsverfahren und möglichen ETFs bleibt $XRP einer der meistdiskutierten und beobachteten Coins am Markt.
SEC legt Berufung ein
Fast 4 Jahre hat es gedauert, bis man im Rechtsstreit zwischen der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC und Ripple, dem Unternehmen hinter $XRP, zu einem Urteil gekommen ist. Im Dezember 2020 wurde von der SEC Anklage wegen unregistriertem Wertpapierhandels erhoben, in der kommenden Woche wäre die Berufungsfrist verstrichen. Nun hat die SEC im letzten Augenblick doch noch Berufung eingelegt. Die Folgen könnten weitreichend sein.
Noch ist unklar, ob sich die Behörde nur gegen das Strafmaß wehren möchte und mit der Geldstrafe von 125 Millionen US-Dollar nicht einverstanden ist, oder ob es auch um das Urteil vom Juli 2023 geht, sodass die Programmverkäufe von Ripple nochmal unter die Lupe genommen werden würden. Bis hier Klarheit herrscht, ist es schwer, die möglichen Auswirkungen auf den $XRP-Kurs abzuschätzen.
Bitwise beantragt $XRP ETFs
Nicht nur die Negativschlagzeilen rund um Ripple und $XRP häufen sich wieder. Das Urteil vom 8. August haben viele als endgültig betrachtet, weshalb es natürlich auch zu weiteren Schritten gekommen ist, da man vermutet hat, der Status des Coins ist endgültig geklärt. Bitwise hat die Gelegenheit genutzt und einen Antrag auf einen $XRP ETF gestellt.
ETFs sind in diesem Jahr einer der wichtigsten Gründe, warum es überhaupt zu einer Rallye am Kryptomarkt gekommen ist. Die Spot Bitcoin ETFs haben innerhalb kürzester Zeit alle Rekorde gebrochen und Milliarden von US-Dollar an frischem Kapital in den Markt gespült. Anleger erhoffen sich nun, dass ein $XRP ETF auch den Kurs des Ripple Coins in die Höhe treiben könnte.
Wie geht es weiter?
Die Situation rund um $XRP ist äußerst schwierig. Anleger, die nach der Korrektur in Erwägung ziehen, $XRP zu kaufen , sollten sich der Risiken bewusst sein. Zum einen weiß man noch nicht, was die SEC im Berufungsverfahren genau anfechten möchte. Auch wenn der Status, dass der Coin kein Wertpapier ist, zunächst gesichert scheint, könnte das Anfechten der Programmverkäufe Ripple stark unter Druck setzen, falls die Behörde diesmal Recht bekommt.
Auch die Nachricht der $XRP ETFs muss sich nicht ganz so stark auf den Kurs auswirken, wie sich das viele Anleger vielleicht erhoffen. Das haben die Ethereum ETFs in den letzten Monaten bereits bewiesen. Zwar haben die Ethereum ETFs inzwischen auch eine nennenswerte Summe in $ETH fließen lassen, der Effekt war aber um ein Vielfaches kleiner als bei den Bitcoin ETFs und der Ether-Kurs ist trotzdem gesunken, da die Emittenten die Verkäufe von Grayscale bis heute nicht aufwiegen konnten.
Auch von $XRP-Fonds sollte man sich also nicht denselben Effekt wie nach der Zulassung der Bitcoin-Fonds erhoffen. Unabhängig davon, wie die beiden Angelegenheiten ausgehen werden, war $XRP in den letzten 5 Jahren kein Top Performer mehr und wird es wahrscheinlich auch in den nächsten Jahren nicht. Der Kryptomarkt hat einige Coins zu bieten, die deutlich mehr Potenzial haben.
Zuletzt aktualisiert am 4. Oktober 2024
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Coinshifts csUSDL-Stablecoin übersteigt 100 Millionen Dollar TVL angesichts steigender Nachfrage nach ertragsbringenden Token
Kurze Zusammenfassung Der Onchain-Vermögensverwalter behauptet, dass sein Produkt im letzten Monat mit einem Volumen von 16 Millionen Dollar zu den drei besten passiven Einkommensanlagen auf Pendle gehörte. Die Leistung von csUSDL kommt, da renditetragende Stablecoins die Aufmerksamkeit der Investoren auf sich zogen.

Wall-Street-Analysten tun Coinbase-Cyberangriff und SEC-Untersuchung als 'kaum mehr als Lärm' ab
Kurze Zusammenfassung Coinbase hat einen Cyberangriff offengelegt, bei dem Hacker versuchten, 20 Millionen Dollar mit gestohlenen Kundendaten zu erpressen. Gleichzeitig untersucht die SEC, ob Coinbase Investoren während seines Börsengangs 2021 über Nutzermetriken in die Irre geführt hat. Trotz eines anfänglichen Kursrückgangs von 7 % erholten sich die Aktien schnell, da Analysten die Vorfälle als isoliert und nicht wesentlich für die langfristige Perspektive des Unternehmens herunterspielten, wobei viele ihre optimistischen Bewertungen bekräftigten und den Rückgang als Kaufgelegenheit sahen.

Cobie tritt der Krypto-Investmentfirma Paradigm als Berater bei
Kurzfassung Cobie gründete Echo, eine Plattform, die Privatanlegern und Mitgliedern der Krypto-Community Zugang zu Frühphasen-Finanzierungsrunden in Projekten zu ähnlichen Konditionen wie Risikokapitalgebern ermöglicht. Der Onchain-Detektiv ZachXBT trat im Februar Paradigm als Berater für Vorfallreaktionen bei.

Christy Goldsmith Romero von der CFTC tritt am 31. Mai zurück, während der Exodus der Kommissare anhält
Kurze Zusammenfassung Die Rolle der CFTC bei der Regulierung von Kryptowährungen war bedeutend und wird es auch weiterhin sein, da Gesetzgeber an Gesetzen arbeiten, die der Behörde eine definierte Zuständigkeit für Krypto verleihen würden. Der Abgang von Goldsmith Romero erfolgt einen Tag, nachdem die republikanische CFTC-Kommissarin Caroline Pham ebenfalls Pläne zum Verlassen angekündigt hat.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








