Bitcoin kaufen ist „No-Brainer“ – Experte sieht Chance im Abschwung
Der Abschwung von Bitcoin um 6 % seit dem 30. September sollte als günstige Kaufgelegenheit wahrgenommen werden, meint Quinn Thompson, der Chief Investment Officer von Lekker Capital.
In einem Beitrag vom 3. Oktober auf X erklärte Thompson entsprechend, dass der Kauf von Bitcoin ( BTC ) in der aktuellen Preisspanne von 61.000 US-Dollar ein „No-Brainer“ sei, und fügte hinzu, dass sich der „makroökonomische Hintergrund“ für die weitere Kursentwicklung im Vergleich zu früheren Abschwüngen deutlich verbessert habe.
Quelle: Quinn Thompson
Er verwies in diesem Zusammenhang auf das Bitcoin-Kursdiagramm vom 5. März, als BTC ein neues Allzeithoch von 73.700 US-Dollar erreichte und deutet damit an, dass es für den Krypto-Marktführer bald ebenfalls wieder in Rekordhöhen gehen könnte.
Thompson gab dahingehend zu bedenken, dass BTC auch in der Vergangenheit eingebrochen und deutlich unter seinen gleitenden 200-Tage-Durchschnitt (200-Day Moving Average) gefallen ist – ein wichtiger technischer Indikator, der von Tradern zur Einschätzung der mittelfristigen Stärke genutzt wird.
Diesmal konnte sich der Bitcoin-Kurs an der wichtigen Marke allerdings fangen, was laut Thompson eine „klare Negierung des Abwärtstrends ist“, die sich wiederum mit der Verbesserung des makroökonomischen Hintergrunds erklären lässt. Demnach sollte es bald schon wieder nach oben gehen.
„Normalerweise gebe ich keine sehr kurzfristigen Einschätzungen ab, aber es scheint ein No-Brainer zu sein, in diesem Bereich zu kaufen.“
Die eskalierenden geopolitischen Spannungen im Nahen Osten haben die Märkte Anfang der Woche aufgeschreckt. Risikopapiere wie Bitcoin haben stark nachgegeben, als der Iran militärische Maßnahmen gegen Israel ergriff.
Wachsende Bedenken über die Stärke der US-Wirtschaft und die Ungewissheit über den Ausgang der US-Wahlen im November haben ebenfalls negativ auf Risikoanlagen gewirkt.
Unterdessen sind die Hoffnungen auf einen „Uptober“ – ein Spitzname, der dem Oktober aufgrund seiner historisch starken Kursentwicklung gegeben wurde – in den sozialen Medien stark zurückgegangen, da BTC zum Anfang des Monats schwächelt.
Wie Thompson sind jedoch auch andere Analysten der Ansicht, dass der fehlende Optimismus der letzten Wochen zugleich eine günstige Kaufgelegenheit bietet.
„Die Hoffnungen auf einen Uptober schwinden, wenn der Markt einbricht, was wiederum die Tür für einen Aufschwung öffnet. Ob der größere Abwärtstrend vorbei ist, bleibt abzuwarten“, meint Santiment-Gründer Maksim Balashevich.
Obwohl der Oktober historisch gesehen ein starker Monat für den Bitcoin-Kurs ist – mit einem durchschnittlichen Gewinn von über 20 % in den letzten 11 Jahren – werden die meisten Zugewinne erst später im Monat eingefahren.
Oktober und November sind in der Regel die stärksten Monate für Bitcoin. Quelle: CoinGlass
In der ersten Hälfte des Oktobers 2023 fiel Bitcoin ebenfalls um 7 % auf 26.650 US-Dollar, stieg dann aber innerhalb von zwei Wochen um fast 30 % an und schloss den Monat bei 34.500 US-Dollar, was einige Trader dazu veranlasste, auch dieses Jahr auf einen vergleichbaren Sprung zu hoffen.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Coinshifts csUSDL-Stablecoin übersteigt 100 Millionen Dollar TVL angesichts steigender Nachfrage nach ertragsbringenden Token
Kurze Zusammenfassung Der Onchain-Vermögensverwalter behauptet, dass sein Produkt im letzten Monat mit einem Volumen von 16 Millionen Dollar zu den drei besten passiven Einkommensanlagen auf Pendle gehörte. Die Leistung von csUSDL kommt, da renditetragende Stablecoins die Aufmerksamkeit der Investoren auf sich zogen.

Wall-Street-Analysten tun Coinbase-Cyberangriff und SEC-Untersuchung als 'kaum mehr als Lärm' ab
Kurze Zusammenfassung Coinbase hat einen Cyberangriff offengelegt, bei dem Hacker versuchten, 20 Millionen Dollar mit gestohlenen Kundendaten zu erpressen. Gleichzeitig untersucht die SEC, ob Coinbase Investoren während seines Börsengangs 2021 über Nutzermetriken in die Irre geführt hat. Trotz eines anfänglichen Kursrückgangs von 7 % erholten sich die Aktien schnell, da Analysten die Vorfälle als isoliert und nicht wesentlich für die langfristige Perspektive des Unternehmens herunterspielten, wobei viele ihre optimistischen Bewertungen bekräftigten und den Rückgang als Kaufgelegenheit sahen.

Cobie tritt der Krypto-Investmentfirma Paradigm als Berater bei
Kurzfassung Cobie gründete Echo, eine Plattform, die Privatanlegern und Mitgliedern der Krypto-Community Zugang zu Frühphasen-Finanzierungsrunden in Projekten zu ähnlichen Konditionen wie Risikokapitalgebern ermöglicht. Der Onchain-Detektiv ZachXBT trat im Februar Paradigm als Berater für Vorfallreaktionen bei.

Christy Goldsmith Romero von der CFTC tritt am 31. Mai zurück, während der Exodus der Kommissare anhält
Kurze Zusammenfassung Die Rolle der CFTC bei der Regulierung von Kryptowährungen war bedeutend und wird es auch weiterhin sein, da Gesetzgeber an Gesetzen arbeiten, die der Behörde eine definierte Zuständigkeit für Krypto verleihen würden. Der Abgang von Goldsmith Romero erfolgt einen Tag, nachdem die republikanische CFTC-Kommissarin Caroline Pham ebenfalls Pläne zum Verlassen angekündigt hat.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








