Krypto-Analyst: “Bitcoin ist zu 90 % der Zeit langweilig. Jetzt kommen die 10 %”

Das Warten nimmt kein Ende. Am Kryptomarkt spricht man eigentlich von 4-Jahres-Zyklen, da das Bitcoin Halving alle 4 Jahre durchgeführt wird und der Bitcoin-Kurs bisher immer in den anderthalb Jahren davor und danach stark gestiegen ist. Danach ging es immer wieder steil bergab. Die ganz großen Gewinne werden dabei allerdings meist innerhalb eines kleinen Zeitfensters erzielt, sodass auch für diejenigen, die die letzten anderthalb Jahre verpasst haben, in denen der Kurs von 20.000 US-Dollar auf 60.000 US-Dollar gestiegen ist, noch Hoffnung gibt. Einem Top-Analysten zufolge dürfte es bald losgehen.
“Die 10 % kommen jetzt”
PlanB hat sich in der Krypto-Szene einen Namen gemacht. Nicht nur, weil er schon als der Bitcoin-Kurs bei 4.000 US-Dollar stand, ein Kursziel von 40.000 US-Dollar vorhergesagt hat, welches sogar noch übertroffen wurde, was sich damals noch nur die wenigsten vorstellen konnten.
PlanB kennt man auch deshalb, weil er der erste war, der das Stock to Flow-Modell auf Bitcoin übertragen hat und damit bisher relativ gute Prognosen erstellen konnte. Das Stock to Flow-Modell wird ermittelt, um die Knappheit eines Rohstoffs zu ermitteln. Basierend auf der Frage, wie lange es dauern würde, den aktuellen Bestand wiederherzustellen, wenn man die jährlich geförderte Menge betrachtet. Bei Bitcoin steigt diese Knappheit alle 4 Jahre durch das Halving, da die Fördermenge dadurch halbiert wird. Das führt PlanB zu der Annahme, dass auch der Wert noch ordentlich steigen müsste.
Auf X hat PlanB über 1,9 Millionen Follower und damit einen gewissen Einfluss in der Krypto-Community. Er erinnert seine Follower daran, dass Bitcoin zu 90 % der Zeit “langweilig” ist, während in 10 % der Zeit die größten Gewinne erzielt werden. Bisher war es immer in etwa ein halbes Jahr nach dem Halving soweit, dass die ganz große Rallye gestartet ist und tatsächlich stehen die Chancen dafür auch in diesem Jahr wieder gut.
Richtiges Setup für einen Bullrun
Die letzten Jahre waren nicht nur am Kryptomarkt eher schwierig. Die Inflation war hoch, daher waren auch die Zinsen hoch, frisches Kapital war also teuer, was sich natürlich negativ auf die Wirtschaft ausgewirkt hat. Das sollte auch so sein, um die Inflation wieder in den Griff zu bekommen. Nun tragen diese Maßnahmen auch Früchte und die US-Inflationsrate hat im August nur noch bei 2,5 % gelegen und damit nicht mehr weit entfernt vom Zielwert von 2 %.
(US-Inflationsrate in den letzten 12 Monaten – Quelle:
In der kommenden Woche werden die Inflationsdaten vom September veröffentlicht, wobei ein weiterer Rückgang auf 2,3 % erwartet wird. Das lässt der US-Notenbank Federal Reserve auch mehr Spielraum für weitere Zinssenkungen, wodurch das Risikokapital bei Anlegern wieder lockerer sitzt. Auch die erste Zinssenkung nach über 4 Jahren hat im September schon für einen Kursanstieg bei Bitcoin gesorgt.
Tatsächlich könnte derzeit also ein guter Zeitpunkt sein, um Bitcoin zu kaufen und die Chancen, dass nun “die spannenden 10 %” kommen, wie PlanB es nennt, stehen gut. Neben der Eindämmung der Inflation und den Zinssenkungen könnte auch die US-Präsidentschaftswahl den Bitcoin-Kurs im November explodieren lassen, wenn Donald Trump die Wahl gewinnen sollte. Lediglich die Situation zwischen dem Iran und Israel könnte dem einen Strich durch die Rechnung machen, wenn die Lage weiter eskalieren sollte.
Zuletzt aktualisiert am 6. Oktober 2024
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Coinshifts csUSDL-Stablecoin übersteigt 100 Millionen Dollar TVL angesichts steigender Nachfrage nach ertragsbringenden Token
Kurze Zusammenfassung Der Onchain-Vermögensverwalter behauptet, dass sein Produkt im letzten Monat mit einem Volumen von 16 Millionen Dollar zu den drei besten passiven Einkommensanlagen auf Pendle gehörte. Die Leistung von csUSDL kommt, da renditetragende Stablecoins die Aufmerksamkeit der Investoren auf sich zogen.

Wall-Street-Analysten tun Coinbase-Cyberangriff und SEC-Untersuchung als 'kaum mehr als Lärm' ab
Kurze Zusammenfassung Coinbase hat einen Cyberangriff offengelegt, bei dem Hacker versuchten, 20 Millionen Dollar mit gestohlenen Kundendaten zu erpressen. Gleichzeitig untersucht die SEC, ob Coinbase Investoren während seines Börsengangs 2021 über Nutzermetriken in die Irre geführt hat. Trotz eines anfänglichen Kursrückgangs von 7 % erholten sich die Aktien schnell, da Analysten die Vorfälle als isoliert und nicht wesentlich für die langfristige Perspektive des Unternehmens herunterspielten, wobei viele ihre optimistischen Bewertungen bekräftigten und den Rückgang als Kaufgelegenheit sahen.

Cobie tritt der Krypto-Investmentfirma Paradigm als Berater bei
Kurzfassung Cobie gründete Echo, eine Plattform, die Privatanlegern und Mitgliedern der Krypto-Community Zugang zu Frühphasen-Finanzierungsrunden in Projekten zu ähnlichen Konditionen wie Risikokapitalgebern ermöglicht. Der Onchain-Detektiv ZachXBT trat im Februar Paradigm als Berater für Vorfallreaktionen bei.

Christy Goldsmith Romero von der CFTC tritt am 31. Mai zurück, während der Exodus der Kommissare anhält
Kurze Zusammenfassung Die Rolle der CFTC bei der Regulierung von Kryptowährungen war bedeutend und wird es auch weiterhin sein, da Gesetzgeber an Gesetzen arbeiten, die der Behörde eine definierte Zuständigkeit für Krypto verleihen würden. Der Abgang von Goldsmith Romero erfolgt einen Tag, nachdem die republikanische CFTC-Kommissarin Caroline Pham ebenfalls Pläne zum Verlassen angekündigt hat.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








