Morgen wird die Identität von Satoshi Nakamoto enthüllt, was passiert dann mit dem Kurs von Bitcoin?
Wer ist der geheimnisvolle Erfinder von Bitcoin?
Um seine Identität ranken sich seit 15 Jahren Gerüchte. Wer Bitcoin 2008 als Reaktion auf die weltweite Finanzkrise erfunden hat, steht bisher nicht fest. Doch damit soll morgen Dienstag, ab 21.00 Uhr, US-Ostküstenzeit Schluss sein.

Eine neue Dokumentation des US-Senders HBO behauptet, das größte Geheimnis der Kryptoszene gelüftet zu haben und will Satoshi Nakamoto ins Rampenlicht zerren. Wenn es hierzulande, bereits 3 Uhr morgens ist, soll seine Identität der Welt präsentiert werden.
Einzelperson oder Gruppe?
„In Money Electric: The Bitcoin Mystery“ wollen die Macher das geschafft haben, woran die Medien weltweit bisher gescheitert sind.
Gerüchte über die Identität des geheimnisvollen Erfinders von Bitcoin gibt es bereits so lange, wie Bitcoin existiert. Sie reichen von einer Einzelperson über eine Gruppe bis zu Theorien, dass der amerikanische Nachrichtendienst NSA hinter Bitcoin steckt.
Einige Personen haben in der Vergangenheit immer wieder behauptet, dass sie selbst Nakamoto wären, doch keiner konnte bisher den endgültigen Beweis für seine Behauptung darlegen. Damit soll jetzt Schluss sein.
Das Ende aller Spekulationen?
Wie sich die Enthüllung auf den Kurs von Bitcoin auswirken wird, könnte auch von der Person oder den Personen, die sich hinter dem Pseudonym verstecken, abhängen. Handelt es sich bei Satoshi Nakamoto tatsächlich um einen genialen Erfinder, dann werden sich die Befürworter bestätigt sehen.
Sollten sich die Befürchtungen von „dunklen Machenschaften“ in irgendeiner Form bestätigen, dann wird dies den Kurs drücken. Am Ende wird es darum gehen, einen klaren Beweis zu sehen.
Schließlich behaupten auch zahlreiche Autoren seit Jahrzehnten, die wahre Identität von Jack the Ripper zu kennen, ohne den ultimativen Beweis liefern zu können. Gut möglich, dass dieser auch in der Dokumentation „In Money Electric: The Bitcoin Mystery“ fehlt.
Transparenz schafft mehr Vertrauen
Sollten die Macher jedoch tatsächlich erfolgreich gewesen sein, wäre die Transparenz angesichts des großen Erfolgs von Bitcoin grundsätzlich keine schlechte Sache. Schließlich gilt diese als ultimatives Merkmal, dass Bitcoin mitten im Finanz-Mainstream angekommen ist.
Die wahre Identität von Satoshi Nakamoto könnte das Vertrauen in die Kryptowährung stärken, davon könnten in Folge auch neue Coins wie Flockerz profitieren.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Coinshifts csUSDL-Stablecoin übersteigt 100 Millionen Dollar TVL angesichts steigender Nachfrage nach ertragsbringenden Token
Kurze Zusammenfassung Der Onchain-Vermögensverwalter behauptet, dass sein Produkt im letzten Monat mit einem Volumen von 16 Millionen Dollar zu den drei besten passiven Einkommensanlagen auf Pendle gehörte. Die Leistung von csUSDL kommt, da renditetragende Stablecoins die Aufmerksamkeit der Investoren auf sich zogen.

Wall-Street-Analysten tun Coinbase-Cyberangriff und SEC-Untersuchung als 'kaum mehr als Lärm' ab
Kurze Zusammenfassung Coinbase hat einen Cyberangriff offengelegt, bei dem Hacker versuchten, 20 Millionen Dollar mit gestohlenen Kundendaten zu erpressen. Gleichzeitig untersucht die SEC, ob Coinbase Investoren während seines Börsengangs 2021 über Nutzermetriken in die Irre geführt hat. Trotz eines anfänglichen Kursrückgangs von 7 % erholten sich die Aktien schnell, da Analysten die Vorfälle als isoliert und nicht wesentlich für die langfristige Perspektive des Unternehmens herunterspielten, wobei viele ihre optimistischen Bewertungen bekräftigten und den Rückgang als Kaufgelegenheit sahen.

Cobie tritt der Krypto-Investmentfirma Paradigm als Berater bei
Kurzfassung Cobie gründete Echo, eine Plattform, die Privatanlegern und Mitgliedern der Krypto-Community Zugang zu Frühphasen-Finanzierungsrunden in Projekten zu ähnlichen Konditionen wie Risikokapitalgebern ermöglicht. Der Onchain-Detektiv ZachXBT trat im Februar Paradigm als Berater für Vorfallreaktionen bei.

Christy Goldsmith Romero von der CFTC tritt am 31. Mai zurück, während der Exodus der Kommissare anhält
Kurze Zusammenfassung Die Rolle der CFTC bei der Regulierung von Kryptowährungen war bedeutend und wird es auch weiterhin sein, da Gesetzgeber an Gesetzen arbeiten, die der Behörde eine definierte Zuständigkeit für Krypto verleihen würden. Der Abgang von Goldsmith Romero erfolgt einen Tag, nachdem die republikanische CFTC-Kommissarin Caroline Pham ebenfalls Pläne zum Verlassen angekündigt hat.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








